• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belgian Heli Days 2005

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 11857
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 11857

Guest
Hallo Leute,
ich war heute auf den Belgian Heli Days 2005 in Liege - Bierset. Leider war das Wetter eher mies - grau und regnerisch ... nachstehend mal die ersten Impressionen. Habe jetzt eure Ratschläge befolgt, den AF auf Selektivmessung und nur mittleres AF Feld, AV Modus und JGP & RAW und es sind fast alle Aufnahmen etwas geworden obwohl der langsame AF des Canon 75-300 IS USM mich manchmal zum wahnsinn getrieben hat (ich muss mir unbedingt was schnelleres zulegen...).

Viel Spass mit den Bildern

Andreas
 
Hallo Andreas,
nette Veranstaltung, die Du da besucht hast. Das wäre auch was für mich gewesen :)

Obwohl das hier also genau meine Motivwelt ist, werde ich mit den Bildern (leider) nicht so richtig warm.

In Bild 1 und 2 wäre weniger wohl mehr gewesen. Also nicht den ganzen Heli abbilden sondern selbst oder per Zoom näher ran und mehr auf Detailausschnitte gehen.
Beide Bilder sind auch ein wenig flau und rauschen schon ziemlich. Da müsste aber, wenn's alles RAWs sind, noch was zu machen sein.

Bild 3 finde ich, so wie's ist, in Ordnung.

Die CH-47 in Bild 4 sieht immer wieder scharf aus. Vor allem bei dieser Fluglage so knapp über dem Boden :eek: Eine etwas längere Belichtungszeit wäre hier aber nicht schlecht gewesen (-> Rotoblätter)

Die Fighter in Bild 5 sind recht gut getroffen aber eben auch ein wenig "weich". Die übliche Schwäche der 75-300er Canons in "Tateinheit" mit den Wetterbedingungen würde ich sagen.

Natürlich habe ich hinterher mit der nötigen Ruhe am Schreibtisch gut reden, was die Einstellungen angeht. Auf so 'nem Flugtag habe ich auch noch nicht fotografiert, so dass das alles graue Theorie für mich ist ;)
 
Colourconcept schrieb:
Hallo Andreas,
nette Veranstaltung, die Du da besucht hast. Das wäre auch was für mich gewesen :)

Obwohl das hier also genau meine Motivwelt ist, werde ich mit den Bildern (leider) nicht so richtig warm.

In Bild 1 und 2 wäre weniger wohl mehr gewesen. Also nicht den ganzen Heli abbilden sondern selbst oder per Zoom näher ran und mehr auf Detailausschnitte gehen.
Beide Bilder sind auch ein wenig flau und rauschen schon ziemlich. Da müsste aber, wenn's alles RAWs sind, noch was zu machen sein.

Bild 3 finde ich, so wie's ist, in Ordnung.

Die CH-47 in Bild 4 sieht immer wieder scharf aus. Vor allem bei dieser Fluglage so knapp über dem Boden :eek: Eine etwas längere Belichtungszeit wäre hier aber nicht schlecht gewesen (-> Rotoblätter)

Die Fighter in Bild 5 sind recht gut getroffen aber eben auch ein wenig "weich". Die übliche Schwäche der 75-300er Canons in "Tateinheit" mit den Wetterbedingungen würde ich sagen.

Natürlich habe ich hinterher mit der nötigen Ruhe am Schreibtisch gut reden, was die Einstellungen angeht. Auf so 'nem Flugtag habe ich auch noch nicht fotografiert, so dass das alles graue Theorie für mich ist ;)


Hallo colourconcept,
danke für Deine konstruktive Kritik - Bilder Nr 1 & 2 sind nur JPGs weil ich gestern Abend keine Lust mehr hatte mit den RAW Dateien zu spielen :-) muss mich erstmal mit dem RSE Programm anfreunden.
Da bei der Vorführung der CH-47 das Wetter mies war habe ich entsprechend längere Belichtungszeit gewählt und wollte aber auch den Eindruck der "Bewegung" erhalten und nicht die Rotorblätter knackscharf abbilden. Bild 5 geb ich zu ist was "weich" - liebäugele ja schon mit dem Canon 70-200L f/4.0 oder Sigma 70-200 APO IF HSM f/2.8 - die 300mm von dem 75-300 sind ja ganz gut aber hmmm.... im oberen Bereich läßt halt die Qualität auch leider nach.
Gruß

awacsfan
 
oh soo starten/landen die..CH-47 - Bild 4 ...
hab ich noch nie gesehen beeindruckend... sieht für mich eher kurz vorm absturz aus..lol
 
eric schrieb:
oh soo starten/landen die..CH-47 - Bild 4 ...
hab ich noch nie gesehen beeindruckend... sieht für mich eher kurz vorm absturz aus..lol

Habe gerade in einem anderen Forum ein Bild gesehen - leicht veränderte Perspektiv (mehr von vorne) - sieht genial aus - also die Jungs können fliegen.... ist echt beeindruckend was die mit so ner großen Mühle machen können - da brauchst anschließend keinen Rasenmäher mehr :eek:
 
Soso, der Andreas treibt sich hier auch noch rum. :D

Die CH-47 ist beeindruckend! :eek: Wissen die Jungs wirklich ganz genau, wo der Rotor endet? Von hier aus schaut das verdammt eng aus. Da müssen sich ja schon die Ameisen ducken und die Köpfe einziehen!

Bei den F-16 Jägern hättest Du den vierten unten links ruhig wegschneiden dürfen. :rolleyes:
 
-karotte- schrieb:
Soso, der Andreas treibt sich hier auch noch rum. :D

Die CH-47 ist beeindruckend! :eek: Wissen die Jungs wirklich ganz genau, wo der Rotor endet? Von hier aus schaut das verdammt eng aus. Da müssen sich ja schon die Ameisen ducken und die Köpfe einziehen! ...

Grüß Dich karotte :-)

was die CH-47 betrifft.. so wissen die den Rotodurchmesser und aus den Lehrbüchern bei wieviel Grad Neigung und in welcher Höhe über dem Boden es Bodenberührung in solchen Fluglagen geben würde. Der Rest ist Erfahrung. Also ich sag mal wenn Du da drin sitzt und siehst wie vor Dir "irgendetwas" den Rasen mäht dann wird es Zeit am Knüppel zu ziehen.... :rolleyes:
 
Wie schon von anderen gesagt, die Bilder wirken verrauscht und etwas flau. Woran das liegen mag, weiss ich auch nicht...

Aber bei Helis empfiehlt sich, die Belichtungszeit um 1/250 Sek zu halten oder etwas länger, dann "frieren" auch die Rotorblätter nicht ein, wie beim Chinhook!

Nick
 
awacsfan schrieb:
Hallo Leute,
ich war heute auf den Belgian Heli Days 2005 in Liege - Bierset. Leider war das Wetter eher mies - grau und regnerisch ... nachstehend mal die ersten Impressionen. Habe jetzt eure Ratschläge befolgt, den AF auf Selektivmessung und nur mittleres AF Feld, AV Modus und JGP & RAW und es sind fast alle Aufnahmen etwas geworden obwohl der langsame AF des Canon 75-300 IS USM mich manchmal zum wahnsinn getrieben hat (ich muss mir unbedingt was schnelleres zulegen...).

Viel Spass mit den Bildern

Andreas

Hallo Andreas,
Ich find die Bilder gut.
Schön das die Ratschläge Dich weiterbrachten.
Ich find den AF dieses Objektiv gar nicht sooo langsam. Hattest Du den IS eingeschaltet.
 
Bild 4 finde ich stark. Ich würde da nur noch nachträglich so einen "Platzanweiser" (die Typen mit den Kopfhöhrern und den 2 Tischtennisschlägern) einbauen. :D

mfG
Martin
 
DigiFoto-NA schrieb:
Hallo Andreas,
Ich find die Bilder gut.
Schön das die Ratschläge Dich weiterbrachten.
Ich find den AF dieses Objektiv gar nicht sooo langsam. Hattest Du den IS eingeschaltet.


Hallo,
den IS hatte ich nicht eingeschaltet - jedoch habe ich ein paar Mal festgestellt das der AF sich doof und dusselig gezoomt hat obwohl ich voll draußen bei 300 war und plötzlich furh er erstmal zurück auf 75 und dann wieder raus auf 300 und da wear das Objekt der Begierde natürlich schon wech :-(

Gruß

Andreas
 
Hallo,

schärfe und Kontrast könnten zwar etwas besser sein, aber vielleicht hilft da ja auch schon eine Tonwertkorrektur und USM?

Aber wirklich genial ist der Chinook. Das Ding sieht aus wie unmittelbar vor dem Absturz.

Grüße
 
awacsfan schrieb:
Hallo,
den IS hatte ich nicht eingeschaltet - jedoch habe ich ein paar Mal festgestellt das der AF sich doof und dusselig gezoomt hat obwohl ich voll draußen bei 300 war und plötzlich furh er erstmal zurück auf 75 und dann wieder raus auf 300 und da wear das Objekt der Begierde natürlich schon wech :-(

Gruß

Andreas

Aber Andreas,
Der Zoom hat sich nicht einen mm bewegt. Er bewegt sich nicht selbsständig.
Die Tubusbewegung welche Du bemerktes kommt bei diesem Zoom von der Schärfeneinstellung Anfang bis Unendlich.
Der AF benötigt schon sehr sarke Kontraste. In solchen fällen auf MF stellen und zwecks Schärfentiefe auf eine Blende >8.
 
DigiFoto-NA schrieb:
Aber Andreas,
Der Zoom hat sich nicht einen mm bewegt. Er bewegt sich nicht selbsständig.
Die Tubusbewegung welche Du bemerktes kommt bei diesem Zoom von der Schärfeneinstellung Anfang bis Unendlich.
Der AF benötigt schon sehr sarke Kontraste. In solchen fällen auf MF stellen und zwecks Schärfentiefe auf eine Blende >8.

Hallo Norbert,

stimmt hast recht - ich hatte mich da auch etwas umständlich ausgedrückt - war natürlich der AF und nicht der Zoom :-) Beim nächsten Mal werd ich das mal mit MF und Blende >8 probieren. Danke für den Hinweis. :)


@ gregorx - kann sein das ich da mit Tonwertkorrektur noch was rausholen kann - ich "spiele" noch mit der EBV und muss halt noch viel probieren :-) Danke für das Lob bezgl. der Chinook - das war ein Anblick... echt top

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten