• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beleuchtung zur Beurteilung von Drucken

braaamer

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich drucke Fotos seit kurzem mit einem Epson P900 und bin auf der Suche nach einem einfachen „Normlicht“ zur Beurteilung der Drucke sowie um eine besser definiertes Umgebungslicht für die Bildbearbeitung am kalibrierten und profilierten iMac zu schaffen.

Solux Task Lamp und Fiilex V70 oder V360 scheinen in Europa nicht erhältlich zu sein, jedenfalls konnte ich keine Händler finden.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den wesentlich günstigeren Lösungen wie z.B.:
Phottix M180
Aputure AL-MC RGBWW CRI 96+ 100 Lux
GrafiLite 2

Der CRI allein ist ja nicht aussagekräftig. Auf die Spektralverteilung kommt es an, aber die veröffentlichen die wenigsten Anbieter.

Hat jemand sonstige Empfehlungen, die nicht gerade Normlichtkästen von Just, GTI oder xrite lauten?

Vielen Dank und Grüße,
Erik
 
Habe keine Erfahrungen mit den von dir genannten günstigen Geräten. Die beiden Videoleuchten jedoch wären mir lax.

Für den Preis der GrafiLite 2 machst du aber sicherlich nichts falsch. Kleiner und platzsparender geht es außerdem nicht. Bei dieser Art Lampe wirst du allerdings aufgrund der Art der Strahlungsverteilung keine Spektraldaten bekommen. Wie auch, ändert sich ja je nach Abstand und Winkel. Selbst bei den großen Normlichtkabinen wäre das schwer nachvollziehbar. Das ist dann auch wirklich Messtechnik und begründet den Preis, der mind. bei dem deines Epson Druckers liegt. Außerdem hätten diese Boxen, wenn es keine LEDs sind, Folgekosten, da die Lichtquellen alle 4-8 Monate ausgetauscht werden müssten. Ist also auch wiederum für nicht gewerbliche Zwecke und hohen Umsatz nicht sinnvoll.

Hast mich jetzt auf die Idee gebracht mir vielleicht selbst die GrafiLite für daheim zu besorgen. :top:
 
Vielen Dank, auf Luminous Landscape wurde aber zumindest die Phottix M180 als „kleine“ Lösung sehr gelobt. Zur Aputure muss ich mich noch genauer schlau machen. Hinsichtlich des GrafiLite 2 werde ich überlegen, ob mir die recht starre Ausrichtung (deren Sinn und Zweck ich durchaus nachvollziehen kann) insgesamt ausreichend Flexibilität bietet.
 
Zur GrafiLite 2 fand ich nun noch Folgendes:
https://www.francescogola.net/review/grafilite-2-print-assessment-lamp-review/

Klingt tatsächlich recht gut, zumal - wie Du sagst - für den sehr überschaubaren Preis.

Falls ich via Luminous Landscape noch etwas zu den anderen beiden portablen Leuchten erfahre, berichte ich es gerne hier.
 
Relevant ist ein "Normlicht" für die Beurteilung des farbverbindlichen Workflows in einem professionellen Umfeld.
Wenn es aber um Deine eigenen Bilder geht und die aufgehängt werden, ist die Beleuchtung für diese Bilder interessant. Deren Spektrum kann sich (massiv) unterscheiden. Mein "Normlicht" ist deshalb das gleiche LED Leuchtmittel, wie bei meiner Bildbeleuchtung. Nach Herstellerangabe hat dieses eine Farbtemperatur von 5300K, weshalb auch meine Monitore auf 5300K profiliert sind.
 
CRI ist ein Maß für die "Spektralverteilung", wie du das nennst.
Also schon aussagekräftig.
Gibt jedenfalls bis jetzt keinen besseren Index.
 
CRI ist ein Maß für die "Spektralverteilung", wie du das nennst.
Also schon aussagekräftig.
Gibt jedenfalls bis jetzt keinen besseren Index.

Mann muss aber aufpassen, es gibt verschieden detailierte Vorgaben, die einfachste besteht wohl aus 8 Pastellfarben und die normale Lampenindustrie trimmt ihr Leuchtobst genau dadrauf um dann einen CRI > 80 zu bekommen.

Hier ein interesanter Artikel dazu.
https://pen-and-tell.de/2020/06/gfo-farbtemperatur-und-cri/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten