• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beleuchtung für Produktfotografie

aldorado

Themenersteller
Ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema Produktfotografie. Nun suche ich noch eine passende Beleuchtung für meinen ca. 60x50x60 cm großen Fototisch. Dabei bin ich beim stöbern in der Bucht über folgendes Angebot gestolpert. Zwei Lampen a 85 Watt mit Stativ sowie Softboxen http://cgi.ebay.de/Tageslicht-Studi...id=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|293:1|294:30

Was haltet Ihr hiervon? Taugt das was für meine Zwecke? Erreiche ich dadurch eine optimale Ausleuchtung?
 
Hatte ich dir schon diesen Thread an Herz gelegt?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=519560
 
nein hattest du nicht .... allerdings bin ich leider immer noch nicht schlauer was eine gute beleuchtung angeht!
 
Kann mir keiner eine Empfehlung für ein gutes Lichtsystem für Produktfotografie geben? Was benutzt ihr denn so? Wie erwähnt, die Objekte sind ca max 50x50x50cm groß. Auf was muss ich beim Kauf achten? Wieviel Lumen sollten die Lampen haben, Softbox etc.
 
Kann mir keiner eine Empfehlung für ein gutes Lichtsystem für Produktfotografie geben?

Moin,

dein Problem ist , du stellst eine "Profifrage"...in einem Amateurforum:top:
also must du dich wohl oder übel ...durch die Links arbeiten:evil:

"ein gutes Lichtsystem" hat bei mir jenseits von 100.000 gekostet...
wobei es dann auch das beste war nur...das ist auf bestimmte Sachen abgestimmt und...

diese Frage hast du NICHT gestellt:grumble:

Du must erstmal definieren...
1) welche Produkte...
2) welches Studio(Größe)
3) welcher Etat?


was die Produktgröße angeht...geh mal davon aus, das ich sogar Uhren und Schmuck...
mit einer Rundwanne von 2,10m mache, logisch das dann das auch nicht für 20 Piepen weggeht:angel:

Produkte....
sind soooo vielschichtig das es NICHT ein Licht gibt sondern....
#Wein freigestellt braucht anderes Licht wie schwarze Radnarben!
#Motorenteile in chrom oder silbern ebenso, Food wieder ganz anderes Licht,
#Textilien oder Holzoberflächen sind wieder ein Problemfall:rolleyes:

Genau dieser Umstand....macht ein Studio für Produktfotografie teuer!!!

Licht/set....
1) du brauchst ein Hauptlicht
2) du braucht dazu eine Aufhellung
3) du brauchst ein gegen-Kopflicht
4) du brauchst auch....Lampen nur für den Hintergrund
5) du brauchst Speziallicht wie Spots oder Festlichtformer(ohne Stoffdiffusor)
6)....und am besten alles irgendwie in diversen Größen

also...definiere mal welche Richtung das gehen soll...dann könnte man genaueres dazu sagen:cool:
Mfg gpo
 
Hi gpo,

also ich versuche einmal einen kurzen Überblick zu geben ...

Budget
... max 500 EUR!

Produkte
... Größe max. 50x50x50 cm
... Art, alles was auf meinen Leuchttisch passt :) ... von Food über Uhren bis ... einfach alles, matt, metallisch, etc.

Art
... es sollen hauptsächlich Objekte freigestellt werden
... Stock-Fotografie

Wie erwähnt verfüge ich über einen Leuchttisch. D.h. mit der Beleuchtung von unten bin ich schon mal zufrieden. Nur mit dem Umgebungslicht hapert es noch gewaltich.

Wieviel Lampen sollte man denn nehmen? In dem bekannten online Guide über die Produktfotografie habe ich gelsen, dass je mehr Lichtquellen desto mehr Probleme? Wieviel Lampen und welche Art sollte man hierfür benutzen? Hab gelesen, dass Dauerlicht einfacher ist als eine komplette Blitzanlage. Bin überfragt was ich nun kaufen soll. Wie erwähnt sind die Objekte nicht sehr groß. Deswegen der Link aus der Bucht in meinem Eingangsthread.

Na also wenn Du schreibst dass verschiedene Produkte auch verschiedenes Licht benötigen dann wäre es nat. hilfreich zu wissen welche Art von Objekt welches Licht benötigt. Hierzu habe ich noch keine lehrreiche Quelle gefunden. Kannst du mir z.B. ein gutes Buch empfehlen dass auf diese Thematik eingeht?
Grüße
 
Wieviel Lampen sollte man denn nehmen? In dem bekannten online Guide über die Produktfotografie habe ich gelsen, dass je mehr Lichtquellen desto mehr Probleme? Wieviel Lampen und welche Art sollte man hierfür benutzen? Hab gelesen, dass Dauerlicht einfacher ist als eine komplette Blitzanlage. Bin überfragt was ich nun kaufen soll. Wie erwähnt sind die Objekte nicht sehr groß. Deswegen der Link aus der Bucht in meinem Eingangsthread.

Moin
an deiner Antwortfrage kann ich ablesen das du entweder mein Post nicht verstanden hast...
und offenbar sowas noch gar nicht gemacht hast

EINS für alles...gibbet nich...
Studios für Produkte sind in der Regel spezialisiert...
Nur ein Beispiel=> für Food jegliche Art brauchst du Kühler in allen Varianten,
dazu Küchengrät mit dem vielfachen deines Etats!!!

Daszu...Dauerlicht ist NICHT einfacher,
sondern macht mehr Probleme als dir lieb ist...man muss es (er)lernen und....
es geht nicht in einer Woche, wofür andere ein paar Jahre brauchen

also Blitzanlage:top:

Na also wenn Du schreibst dass verschiedene Produkte auch verschiedenes Licht benötigen dann wäre es nat. hilfreich zu wissen welche Art von Objekt welches Licht benötigt. Hierzu habe ich noch keine lehrreiche Quelle gefunden. Kannst du mir z.B. ein gutes Buch empfehlen dass auf diese Thematik eingeht?
Grüße

ALLES zusammen...lerne Fotograf:cool:
besuche Workshops, gehe als Assi in entsprechende Studios:rolleyes:

man kann beim besten Willen nicht die ganze Produktfotografie in drei Sätzen erklären:evil:

das was du vorhast....setzt KÖNNEN vorraus, nicht nur den guten Willen!
Stockfotos leben davon das sie ..."eine Bildaussage haben"...haben sollten,

suche Beispiele, setzt den Link hier rein...
und ich oder andere können dir den Aufwand schildern(nahe bringen:D )
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten