• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beleuchtung aufstellen?

everydayliz

Themenersteller
Ich suche eine günstige Möglichkeit meine Videos gut zu belichten, ohne dass es künstlich wirkt.
Eine Tageslampe wurde mir geraten. Allerdings sind diese irgendwie sauteuer - oder ich bin zu doof zum Finden.
Dann hörte ich, man kann sich so eine Softbox auch selbst basteln.

Jemand eine Idee? :)

Benötigt wird diese Lampe (oder 2) innen. Also im Zimmer.

Bisher habe ich keinerlei Beleuchtung, abgesehen von meiner Deckenleuchte die ausgeschaltet genauso viel nützt wie angeschaltet!
Man stelle sich also ein recht kleines Zimmer vor mit 20qm und einem Schreibtisch vor dem ein Mensch sitzt der sich und/oder andere gerne filmen würde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles nochmal auf Anfang und in verständlich, bitte.

Licht hast Du ? Hast Du nicht ? Willst haben, irgendwie. Und nen Lichtformer dazu ? Cut.
 

Ergänzung zum Anfangspost; danke - dachte es wäre ausreichend.

Bisher habe ich keinerlei Beleuchtung, abgesehen von meiner Deckenleuchte die ausgeschaltet genauso viel nützt wie angeschaltet!
Man stelle sich also ein recht kleines Zimmer vor mit 20qm und einem Schreibtisch vor dem ein Mensch sitzt der sich und/oder andere gerne filmen würde ;)

Hätte gerne eines welches nicht künstlich wirkt, sprich blau oder überbelichtet. Habe so viel Ahnung, dass ich nicht weiß was ein Lichtformer ist.
 
Hätte gerne eines welches nicht künstlich wirkt, sprich blau oder überbelichtet.

dann wuerde ich den weissabgleich und belichtung auf der cam richtig einstellen? wenn du es nicht weisst, zuerst anhand von jpg bildern ueben, filmen ist genau dasselbe wie jpgs schiessen. alles nur manuell, kein automatischer WB, keine automatische belichtung.

M

JB
 
dann wuerde ich den weissabgleich und belichtung auf der cam richtig einstellen? wenn du es nicht weisst, zuerst anhand von jpg bildern ueben, filmen ist genau dasselbe wie jpgs schiessen. alles nur manuell, kein automatischer WB, keine automatische belichtung.

M

JB

Ja schon, aber es gibt ja die Kelvin Angaben auf den Lampen die das auch steuern und die Reflektoren usw und da die richtige Mischung zu finden kenne ich mich nicht aus :(
 
Ja schon, aber es gibt ja die Kelvin Angaben auf den Lampen die das auch steuern und die Reflektoren usw und da die richtige Mischung zu finden kenne ich mich nicht aus :(

wie ich schon sagte: weissabgleich durchfuehren lernen. kelvin angaben auf den lampen sind im prinzip vollkommen egal, und kommen nur zu tragen, wenn du licht mischt (zb kuenstliches licht mit natuerlichem)

falls du kannst kauf immer "tageslicht" lampen. 5600-6500K

nochmal: lernen was licht temperatur ist.

JB
 
weissabgleich durchfuehren lernen.

Ich weiß wie das funktioniert :rolleyes:
Aber wenn es auch anders geht? Abgesehen davon habe ich nicht so viel Spaß bei kaltem Licht rumzusitzen wenn ich sie abends zum arbeiten bräuchte...

Wer käuft sich denn für jeden Anlass verschiedene Lampen wenn auch alles mit einer geht?

Danke, das mit den Tageslampen wusste ich - siehe Anfangspost.

Ich suche nach einer Alternative. Es ist nicht so dass ich keine Ahnung hätte, aber ich suche nach "Geheimtipps" wenn du es so willst.
Basierend auf eigener Erfahrung. Eine Lampe die ausprobiert wurde und als gut befunden wurde! Eine die man Empfehlen kann. Es gibt einfach zu viele und ich habe nicht das Geld alles auszuprobieren. Oder zu Baustrahlern einen Basteltipp.
 
Ich weiß wie das funktioniert :rolleyes:
Aber wenn es auch anders geht?
Einen Weißabgleich muß man immer machen! Jedes Licht und jede Lampe hat einen bestimmten Charakter. WB muß immer und auf jeden Fall gemacht werden.

Ich suche nach einer Alternative. Es ist nicht so dass ich keine Ahnung hätte, aber ich suche nach "Geheimtipps" wenn du es so willst.
Diese Aussage stelle ich mal ein wenig in Frage, wenn ich Deine Posts oben mal so lese. Ich würde Dir raten, Dich mal ein bißchen in das Thema Weißabgleich und Licht einzulesen, wenn Du es vernünftig haben willst. Jedes Licht hat seinen Sinn. Eine "beste" Lampe gibt es nicht. Du mußt die finden die für Dich persönclch, Deinen Anforderungen, Deinem Geldbeutel in Bezug auf Leistung, Lichtfarbe und Abstrahlcharakter am besten passt. Vermutlich wird Dir auch eine einzige Lampe nicht reichen, da es meist unschöne Schatten gibt. Ein halbwegs vernünftiges Set leuchtet man mit zwei Lampen oder gar drei aus.

Zum Filmen kann man eigenlich gar nicht genug Licht haben. Als Richtwert würde ich keine Lampe unter 1000W kaufen (auf normale Technik bezogen; bei ESL sind es dann ~150W, bei LED-Technik ~50-70W). Halos werden heiss und sind stoßemfpindlich, ESL's werden nur warm und sind stoßempfindlich, LED's bleiben kalt und robust, aber teuer und vom Licht her meist Käse.

Fazit: Licht ist ziemlich teuer, es lohnt sich, sich ausreichend zu informieren.

Wenn es günstig und brauchbar sein soll: Hol Dir von Walimex und Konsorten zwei Lampen mit je 3x35W ESL. Im Weißablgleich mußt Du mit den Grüntönen ein bissl aufpassen, das Spektrum ist ein wenig bewöhnungsbedürftig. Mit Stativ ist man dann schon mit 300-400€ dabei. Wirklich vernünftiges Videolicht kostet aber vierstellig.
 
Oder zu Baustrahlern einen Basteltipp.

Was brauchst da für einen Basteltipp?

Generell ist es so, dass Du jede Lichtquelle nehmen kannst, die ein einigermaßen druchgängiges Lichtspektrum besitzt. Halogen-Baustrahler eignen sich dafür.

Auch eine oder mehrere "Glühbirnenleuchten" wie Schreibtischlampe usw. kann gut klappen. Du darfst dieses Licht nur nicht mit anderen Lichtarten (Tageslicht, Leuchtstofflampe Kelvin >3000, LED-Licht.....) mischen. Sonst bekommst Du die klassische Mischlichtsituation.

Die Leistung, die Du brauchst richtet sich hauptsächlich nach der Anwendung und wie viel Fläche Du hell bekommen musst.

Die Idee hinter den Tageslichtlampen ist meistens, dass man damit in Verbindung mit dem Aussenlicht den meisten Mischlichtsituationen aus dem Weg geht.
 
Hallo,
ob sich da basteln lohnt?
So ab 40-50€ bekommst du ein Pärchen Foto-Energiesparlampen mit je 135W, zwei Stativ und zwei Durchlichtschirmen. LINK
Das müsste für deine Zwecke am Anfang reichen.
Alternativ kannst du die Lampe über eine weiße Decke strahlen lassen.

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten