• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beleuchteter Herbst-Baum bei Nacht

jimmy_bod

Themenersteller
Hallo zusammen,

gestern Abend habe ich einen wunderschönen Baum fotografiert. Dieser hat eine ausgeprägte Herbstfärbung und wird durch einen Bodenstrahler beleuchtet. Fotografiert habe ich natürlich mit Stativ und den verschiedensten Einstellungen. Das Ergebnis ist aber mehr oder wenig so wie unten angehängt. Es fehlen die Zeichnungen/Abgrenzungen der einzelnen Blätter, der Baum sieht in Echt wesentlich anders aus. Kann es sein, dass dieses Motiv schlichtweg nicht optimal fotografiert werden kann oder habe ich hier einen Anfängerfehler begangen?

Angehängt sind unbehandelte RAWs to JPG.
 
Ich würde mal versuchen ihn nicht nachts, sondern abends fotografieren, genauer gesagt in der blauen Stunde. Dann bekommst du nämlich noch ein wenig Umgebungslicht und das ganze wird stimmiger
 
das wird das beste sein, ansonsten bleibt dir höchstens noch per belichtungsreihe ein HDR-bild übrig, aber bitte nicht mit tonemapping-make-over wie so viele von denen :rolleyes:
 
Danke für diesen Tipp! Dann werde ich mich mal um 18.54 Uhr auf den Weg machen und hoffen, dass das Wetter die nächsten Tage mitspielt.

Grüße, Jimmy
 
Eventuel noch beachten das es windstill ist denn bei langer Belichtung verschmilzt da auch zu einen einheitlichen Matsch.

mfg lule2
 
Wie du an den hochgeladenen Bildern sehen kannst, ist durch die einseitige Beleuchtung die Helligkeitsverteilung im Baum aus fotografischer Sicht nicht optimal.
Entweder die Blätter am Rand sind richtig belichtet oder die stammnahen Blätter im unteren Teil der Krone.

Du könntest ein DRI versuchen, aber wie gut das bei einem sich bewegenden fein strukturierten Motiv klappt weiß ich nicht.


lg Bernd
 
Bitte nicht immer gleich zu DRI/HDR/Tonemapping raten =(,
das ist hier a)gar nicht unbedingt nötig und b) kommen bei jemanden der sich damit noch gar nicht beschäftigt hat (nicht böse gemeint!!) meistens ganz üble Getonemappte Krankheiten raus.

Die Möglichkeiten und den Sinn von DRI/HDR will ich gar nicht bestreiten, man sollte aber auch wissen wann und wie man es gezielt einsetzt.

OT on:
In letzter Zeit hat das ganze nämlich bedrohliche Ausmasse angenommen, kein Technik-Bilder Thread in dem nich ein zu tode gemapptes Bild steckt :ugly:
OT off
 
Etwas unsicher gefragt, aber kannst Du nicht die Blende ein wenig mehr aufmachen und die Verschlusszeit verkürzen? Beim dritten Bild bist Du ja noch auf f9...
 
Etwas unsicher gefragt, aber kannst Du nicht die Blende ein wenig mehr aufmachen und die Verschlusszeit verkürzen? Beim dritten Bild bist Du ja noch auf f9...

Nein, dass würde nichts an den Hellgikeitsverhältnissen innerhalb des Baumes ändern. Die Helligkeitsunterschiede sind einfach zu stark für ein Foto.

lg Bernd
 
...kann es sein, dass dieses Motiv schlichtweg nicht optimal fotografiert werden kann...

In genau der Form wie Du es abgelichtet hast, mit nur einer Aufnahme nicht, das hast Du richtig erkannt. Der Kamerasensor kann nur ein bestimmtes Maximalverhältnis von Hell zu Dunkel darstellen (Google Suchbegriffe: Dynamikumfang, Dynamic Range, Kontrastumfang), und wie man sieht, ist in dieser Szene dieses Maximum um ein Vielfaches überschritten. Das bekommt man relativ schnell ins Gefühl, bei welchen Szenen was geht.

Eine prinzipiell gute Methode aus solchen hochkontrastigen Szenen mit einer Aufnahme das Maximum herauszuholen ist so zu belichten, daß gerade so keine, oder nur eine Winzigkeit ausgebrannte Lichter entstehen. (Suchbegriff ETTR, Expose to the right) Dann werden mittels Software (z.B. Lightroom) die Mitten und Tiefen wieder angehoben soweit es die Dateiqualität zulässt. Aus manchen Szenen kann man so viel herausholen, aus dieser Szene allerdings nicht.
 
Vielen herzlichen Dank für Eure Ratschläge und Einschätzungen :)

@Blende
Hatte ich alle versucht und wie von anderer Seite schon gesagt, es hat nicht viel gebracht
@HDR
Sicherlich eine interessante Technik aber ich stehe noch am Anfang meiner dslr Tätigkeit und da will ich erstmal die Basics beherrschen... HDR kommt sicherlich aber erst vieeel später.

Christian, auch danke für die Informationen... über das ETTR bin ich erst heute gestossen - das im Zusammenhang mit den Tiefen/Lichter ist interessant. Auf jeden Fall: Ich habe mit dieser Aktion und mit Euren Infos wieder viel gelernt :top:
 
Ich denke, das eigentliche Problem (neben dem Kontrastumfang) ist, das dieses künstliche Licht aus dem Boden eine zu geringe Bandbreite im Lichtspektrum abdeckt. Daher der dominante Gelbstich, der alle anderen Farben schluckt. Dagegen wird man kaum was unternehmen können, ausser u.U. dazublitzen, oder Foto bei Tageslicht machen.

Vielleicht könnte man versuchen im RAW den Weissabgleich etwas kälter zu stellen... aber dann bleibt immer noch der hohe Kontrastumfang der Szene.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten