• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Belederung klebrig

steuermann

Themenersteller
Hallo,
habe mir eine ältere Rolleiflex zugelegt. Leider fühlt sich die Belederung ziemlich klebrig an. Weiß jemand, wie man diese reinigen kann, ohne die gleichzeitig zu zerstören ?
Komplett neu beledern ist mir zu fummelig.

Gruß
steuermann
 
Lederpflege ausm Autozubehör vielleicht? :D

Ich hab bislang sämtliche Belederungen (ob Kamera oder sonstiges) immer mit Sidolin sauber gemacht. Kunstleder hält das leicht aus. Hatte damit noch keine Probleme. Wie es mit echtem Leder und Sidolin aussieht, weiß ich nicht.

Gruß
Manu
 
Lederpflege ausm Autozubehör vielleicht? :D

Ich hab bislang sämtliche Belederungen (ob Kamera oder sonstiges) immer mit Sidolin sauber gemacht. Kunstleder hält das leicht aus. Hatte damit noch keine Probleme. Wie es mit echtem Leder und Sidolin aussieht, weiß ich nicht.

Gruß
Manu

Mein Vater macht auch immer alles mit Sidolin. Mir ist es etwas zu heikel. Mag sein, dass es die ersten 100 mal gut geht aber ich denk irgendwann hinterlässt es seine Spuren.
 
Wenn die Belederung aus Leder ist: zuerst Seife, dann Wasser, dann Fett.

Bei Kunststoff kann es sein, dass durch sehr fette Hände des Vorbesitzers der Weichmacher austritt. Das ist dann auch Gesundheitsschädlich. Wenns geht würde ich den Kunststoff gegen echtes Leder tauschen.
 
Danke für Eure Antworten.

Es handelt sich um eine Rollei SL35E. Ich denke, dass es sich um Kunstleder handelt. Ich hatte schon 2 Stück davon gekauft, aber jeweils zurück gegeben, weil die technisch nicht einwandfrei waren. Diese scheint technisch ok, hat aber das Problem mit der Belederung. Wenn ich nun die Belederung endgültig ruiniere, kann ich die natürlich nicht mehr zurück geben.

Ich hatte das Problem auch schon mal an einer EOS 100 und hatte versucht, die Belederung neu zu machen. Ist mir aber nicht gut gelungen und das Teil sah dann ziemlich schäbig aus. Deshalb will ich das an der Rollei nicht versuchen.

Ich denk noch mal darüber nach, ob ich´s mit Sidolin probiere.

Danke und Gruß
steuermann
 
Möglich ist das. Gut gemachtes Kunstleder und echtes Leder kann ich kaum unterscheiden, zumindest wenn es an der Kamera klebt. Allerdings ist das Stück "Made in Singapore". Da wollte Rollei ja vor allem Kosten sparen. Ob die dann echtes Leder verklebt haben ?
Wenn die Kamera nur für die Vitrine bestimmt wäre, würde mich das Klebrige nicht ganz so stören. Aber ich möchte die auch benutzen.

Ich habe mal einen "vorsichtigen" Versuch mit etwas Essigreiniger gemacht. Ein klein wenig ist es schon besser als vorher.


Gruß
steuermann
 
ernsthaft: erst Seife oder Spüli, dann viel Wasser, dann Fett, z. B. weiße Schuhchreme!

Essigreiniger macht dir nur die KAmera kaputt!
 
OK, dann werde ich das mal so versuchen. Aber eine Frage noch:
WEIßE Schuhcreme ?
Oder meinst Du farblose Schuhcreme ?

Gruß
steuermann
 
Die Rolleiflex SL 35 E (die bautechnisch der Voigtländer VSL-3E entspricht und ebenfalls in Singapur = "Made in Singapore" gefertigt wurde) hat lt. Rollei-Report 3 von Claus Prochnow einen Bezug aus genarbtem schwarzem Kunstleder (bei der SL 35 M ist er wie die Gummierung auf dem Objektiv in kleinen Quadraten geriffelt). Genarbtes Kunstleder ließe sich notfalls auch austauschen (falls es ein Weichmacherproblem wäre, wüßte ich auch keinen anderen Rat). Vielleicht ist aber der Kleber, mit dem das Kunstleder auf das Kameragehäuse aufgeklebt wurde, durch den Kunststoff hindurchgedrungen; dann könnte es mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Flüssigseife gelingen, die Klebrigkeit vorsichtig wegzureiben (aber nicht zuviel reiben, da sich sonst evtl. die Kunstledernarbung ablösen oder zerreiben könnte).
 
Falls es sich bei der klebrigen Oberfläche um irgendeinen Kunststoff handelt, habe ich gute Erfahrung mit Talkum gemacht. Das Talkum mit einem weichen Tusch vorsichtig einreiben. Zuvor an einer nicht auffälligen Stelle probieren.
Gruß
Klaus-Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten