• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belederung fühlt sich klebrig an...

maorimaori

Themenersteller
Hallo

nach langer Pause habe ich gerade meine Nikon F80 aus dem Schrank genommen. Die Belederung fühlt sich eigentümlich klebrig an... Was könnte das sein, wie bekomme ich es weg?

Viele Grüße

Mario
 
Hallo,

ich würde mal vermuten, dass das sich zersetzende, bzw, ausdünstende Weichmacher aus dem Gummi sind. Einzige Möglichkeit ist da wohl das Auswechseln der Belederung.
 
Manchmal hilft Talkum oder Glycerin,
wobei ich mit Talkum an optischen Geräten eher zurückhaltend wäre.
 
Das Klebrigwerden ist ein altbekanntes Problem der Belederung der "kleinen" Nikon-Bodys. (Kennt man übrigens auch von anderen Kameraherstellern und diversen anderen Gebrauchsgegenständen aus weichem Kunststoff). Es kursieren jede Menge Tipps, wie man das Kleben angeblich wegkriegen soll, aber auf Dauer helfen sie alle nicht. Wenn der Zersetzungsprozess erst mal eingesetzt hat, ist er nicht aufzuhalten. Da hilft tatsächlich nur der Austausch - wobei ich mir vorstellen kann, dass sich das bei einer F80 angesichts der stolzen Ersatzteilpreise nicht mehr so recht lohnt.

Die Belederung der "größeren" Nkon-Bodys (die mit Magnesiumgehäuse) zersetzt sich übrigens auch, aber anders: Sie wird nicht klebrig, sondern dehnt sich aus und löst sich dann ab. Auch hier hilft nur der Austausch.
 
Und was ist mit einem Austausch gegen echtem Leder ? Hab das mal mit einem
einäugigen Spektiv/Fernglas gemacht nachdem die originale zerbröselt ist, wes-
halb ich das Teil auch geschenkt bekam und das passt mit Echtleder seit nun-
mehr Jahrzehnten. Schnittbogen wäre gefragt. War in meinem Fall nicht einfach
zu erstellen, da die Abwicklung aus zwei gegenläufigen Kegelmäntelteilen samt
Zwischenelementen bestand.


abacus
 
Es sind leider nicht nur flache Teile, die man gegen Leder tauschen könnte, sondern z. T. auch formgebende Griffwülste.
 
Danke für die interessanten Infos! Ich glaube der "nackte" Body wäre mir lieber als der klebende... wie kann ich die Belederung möglichst rückstandsfrei entfernen?

vg

mario
 
Es sind leider nicht nur flache Teile, die man gegen Leder tauschen könnte, sondern z. T. auch formgebende Griffwülste.


Eine passende Lederstärke vorausgesetzt sollte das dennoch möglich sein.

Sollte es einen Taschner bzw. Lederhändler in der Nähe geben, kann der
Informationen geben und auf Grund der geringen Größe sollte ein diesbe-
zügliches Experiment auch keine Lawine kosten. Einen Versuch wäre es
allemal mal wert. Ich würde ein OP-Skalpell samt frischer Klinge nehmen,
verwende bzw. kaufe immer welche wo das Sterildatum schon abgelaufen
ist, und notfalls schärfe ich das Leder an Stellen die sich stärken anpassen
sollen ein wenig an der Rückseite.

Für die Griffseite würde ich mit einem Zeitaufwand von ca. drei bis vier
Stunden rechnen, wenn es am Ende auch handwerklich perfekt sein soll.

Als Leder würde ich eventuell auch fein genarbtes Leder andenken, oder eben
glattes, wenn ein entsprechend aufbereitetes Feinleder nicht zur Verfügung
steht.


abacus
 
Apropos Belederung auswechseln: welcher Kleber wäre denn da ratsam? Habe gehört, das Pattex wohl nicht so gut wäre sondern besser Kleber, wie ihn der Schuster benutzt. Hat damit jemand Erfahrungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten