Es sind leider nicht nur flache Teile, die man gegen Leder tauschen könnte, sondern z. T. auch formgebende Griffwülste.
Eine passende Lederstärke vorausgesetzt sollte das dennoch möglich sein.
Sollte es einen Taschner bzw. Lederhändler in der Nähe geben, kann der
Informationen geben und auf Grund der geringen Größe sollte ein diesbe-
zügliches Experiment auch keine Lawine kosten. Einen Versuch wäre es
allemal mal wert. Ich würde ein OP-Skalpell samt frischer Klinge nehmen,
verwende bzw. kaufe immer welche wo das Sterildatum schon abgelaufen
ist, und notfalls schärfe ich das Leder an Stellen die sich stärken anpassen
sollen ein wenig an der Rückseite.
Für die Griffseite würde ich mit einem Zeitaufwand von ca. drei bis vier
Stunden rechnen, wenn es am Ende auch handwerklich perfekt sein soll.
Als Leder würde ich eventuell auch fein genarbtes Leder andenken, oder eben
glattes, wenn ein entsprechend aufbereitetes Feinleder nicht zur Verfügung
steht.
abacus