Sehr schön!Mal wieder Cinestill, Zeiss Ikon ZM, 35 mm Voigtländer
Frankfurt, am Hauptbahnhof

Fomapan by Ineound, auf Flickr
Vor ein paar Monaten habe ich mir einen Filmlader gekauft, allerdings konnte ich mich nicht für einen Film entscheiden (Kentmere 400, HP5+), da ich nicht wusste, ob das (für mich) funktionieren würde. Also habe ich letzte Woche eine 17-m-Rolle Fomapan 200 gekauft. Nachdem ich im letzten Jahr mit Fomapan 400 in einer Point-and-Shoot-Kamera, der im Labor entwickelt wurde, guteErgebnisse erzielt hatte, war ich recht zuversichtlich... Also spulte ich am Freitag 20 Aufnahmen auf eine Filmrolle und lud die Ricoh KR10 Super. Die KR10 ist echt klasse, AV und volle manuelle Kontrolle....wünschte nur, Sie hätte zusätzlich zur Nadel auch LEDs, die ist manchmal schwer zu sehen.
Der Fomapan ist in Fomadon LQN entwickelt, 1+10, 5min ohne Ein- und Ausgießen. Bin ziemlich zufrieden mit den Ergebnissen! Das wird mich auf jeden Fall dazu bringen, mehr zu fotografieren, denn die größte Herausforderung war bisher, 36 Aufnahmen zu machen, bevor ich den Film entwickelt habe

Das Bild ist natürlich nicht der Knüller

Ricoh KR10 Super | Pentax SMC M 40mm | Fomapan 200 | Fomadon LQN 1+10 5min | Valoi Easy 35 | Smartconvert