• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispiele für Blendenfehler

Kerubeem

Themenersteller
Blende f/1.8 -- f/2.8 -- f/4
Das Bild dürfte eigentlich nicht heller werden.
 

Anhänge

So ja, aber:
- Nix Landschaft, sondern Problembilder. Wurde aber inzwischen wohl von 'nem Mod behoben. :top:
- Blendenfehler kann ja sonstwas sein. Vermutung dürfte hier hängende Blende sein, also warum das nicht als Titel? :)
- Mir fehlt einfach die systematische Herangehensweise.
 
Also in meinen Augen stimmt da wirklich was nicht:

Bild 1:
f1,8 ISO100 1/400 nehmen wir mal als Referenzbelichtung
0 0 0

Bild 2:
f2,8 ISO110 1/200
-1,3 +0,1 +1 -> insgesamt 0,2 Blenden unterbelichtet

Bild 3:
f4 ISO220 1/200
-2,3 +1,1 +1 -> insgesamt auch 0,2 Blenden unterbelichtet


Wenn man sich die Tiefenschärfe und Belichtung ansieht, glaube ich, dass die Blende bei 2,8 hängt bzw. die 1,8 nicht erreicht.

Gruß

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
OT entfernt Georgius
Vielleicht ist dir aber auch nur nicht aufgefallen, dass das 1. Bild mehr Vignette zeigt als das 2. und dieses nach meinem Eindruck auch mehr als das 3. - was auf ein Schließen der Blende hindeutet. Des Weiteren ist im 3. Bild eine Störung, die einen sauberen Vergleich wohl ebenfalls stört. Schlussendlich stelle ich nach Anpassung der Bilder um +1, 0 und -1 EV fest, dass sich die Kontraste erheblich unterscheiden, konkret schlechter werden. Das deutet darauf hin, dass dort keine reine RAW-Umwandlung geschah, sondern noch irgendeine (vermutlich automatische) Korrektur stattfand. Dies wird durch verstümmelte Maker Notes in den EXIF gestützt.

Und jetzt kommst du.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Ergebnisse entsprechen jedenfalls nicht den eingestellten Werten.

Bild A
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f/1.8
ISO: 100
--------------------------------------------------
Bild B
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/2.8
ISO: 110
a) doppelte Belichtungszeit Bild A
b) zum Ausgleich Blende gegenüber Bild A etwas mehr als doppelt so weit geschlossen.
c) ISO dafür leicht erhöht.
gleicht sich im Endergebnis aus
--------------------------------------------------
Bild C
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/4.0
ISO: 220
a) gleiche Belichtungszeit wie bei Bild B
b) Blende gegenüber Bild B doppelt so weit geschlossen.
c) zum Ausgleich ISO doppelt so hoch wie Bild B
müsste wieder zum gleichen Helligkeitsergebnis wie Bild A und B führen.
-----------------------------------------------------

Da wohl die ISO nicht defekt sind und der Verschluss offenbar funktioniert, wäre die naheliegendste Erklärung, dass die Blende bei 1,8 hängt, sich also nicht schließt.
Fazit: Neuen Test mit anderem Objektiv machen.

Und vorher den Tip aus Post #11 beachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Bilder mit weiter öffnender Blende dunkler werden, liegt erst mal der Verdacht nahe, dass de Hersteller des Objektivs da ein bissl mit den tatsächlichen Blendengrößen schummelt -- was ja wirklich sein könnte.

Ich hatte selbst aber kürzlich auch zwei Bilder mit dem EF 70-200/2,8 L IS II bei afair f/5,6, die leicht unterschiedlich belichtet waren. So fiel das nicht auf, aber in direkter Folge schon; im RAW-Konverter musste ich um 0,15 EV anpassen, um den gleichen Helligkeitseindruck auf beiden Bildern zu bekommen. Denke, dass da tatsächlich die Blende nicht exakt gleich weit geöffnet hatte.
 
Bzw drück mal die Abblendtaste bei verschiedenen Einstellungen und guck wie sich die Helligkeit im Sucher verändert.
 
Bzw drück mal die Abblendtaste bei verschiedenen Einstellungen und guck wie sich die Helligkeit im Sucher verändert.

Schaue einfach in deine Linse rein und sieh nach ob die blende sich bewegt!

Genau.
Wenn sie sich nicht regt, anderes Objektiv testen um einen Kamerafehler auszuschließen.
Falls die Blende sich bewegt, liegt es vermutlich an der Kamera.

Verschmutzte Kontakte wären in beiden Fällen die harmloseste Ursache.
 
aber ein Blendenfehler kann eigentlich nur eine hängende Blende sein!?
"Die" Blende besteht ja aus vielen Lamellen. Am häufigsten ist also sicherlich, dass alle Lamellen sich nicht bewegen. Ursache kann ein Hängen sein (Verharzung, Verklemmen etc.), welches sich im Verbund der Lamellen auswirkt, genauso gut kann natürlich auch an der Ansteuerung etwas defekt sein. Seltener, aber durchaus ebenfalls vorkommend und gern auch nur mit "Blendenfehler" bezeichnet sind Fehler einzelner Lamellen, wenn diese z.B. beim Festhängen eher ausreißen oder abknicken als die anderen Lamellen mit zu stoppen.
 
Naja also wie ich vermutet hatte. Es gibt nur viele Möglichkeiten zum hängen bleiben der Blende. Das mit der Elektronik hat ja nichts mit der Blende zu tun.
Mfg
 
Meine Blende hing auch mal.
Allerdings war sie nur träge und schloss nur auf Fotos nicht schnell genug, beim Drücken der Abblendtaste schloss sie natürlich komplett.
Habe sie in den Service geschickt, dannach war alles wieder ok.
 
Beispiel 2:
1,3 Blenden kleiner & dabei doppelte Belichtungszeit ergibt bei mir nicht > 2 Bledenstufen Differenz.

Also nach meiner Rechnung ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten