• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilderthreads Regeln erneuern

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_298738

Guest
Hallo,

ich möchte anregen in Beispielbilderthreads zu jedem eingestellten Bild einen 100% Crop zeigen zu müssen. Für viele ist es einfach der erste Punkt bei Optik oder Body Auswahl, ob die Auflösung annähernd erreicht wird, bzw. wie und wo (Mitte/Rand). Auch für CAs etc. Das Bokeh wiederum erschliesst sich oft nur im betrachten des gesammten Bildes, aber auch da, sind Bilder, die zu klein gezeigt werden eigentlich keine grosse Hilfe.

Diese threads sind ja eher technischer und informativer Natur, da geht es mir nicht ums Bilder ansehen.

Dafür wäre es mir persönlich egal, wenn dort auch "bearbeitete" Bilder gezeigt würden, da jedes digitale Bild eh (per Definition) bearbeitet ist (in der Kamera oder im RAW Konverter). D.H. den Grad der Nachschärfung etc. kann eh niemand wirklich beurteilen - auch Kontrast und Farben werden bei jedem User sowieso anders aussehen, da verstehe ich die ständigen Ermahnungen in diesen Threads eigentlich gar nicht.
 
Das wird vermutlich schon daran scheitern, dass eine breite Masse nicht mal weiss was ein 100%-Crop ist, geschweige denn, wie man den herstellt.

Desweiteren ist 100% crop nicht gleich 100% crop.

So ein crop aus einer 5D³ sieht nunmal anders aus, als der einer 300D oder wegen mir auch 50D.
 
Das wird vermutlich schon daran scheitern, dass eine breite Masse nicht mal weiss was ein 100%-Crop ist, geschweige denn, wie man den herstellt.

also wer in der Lage ist hier im Forum zu schreiben, sollte auch in der Lage sein einen 100% Crop anzufertigen.

Desweiteren ist 100% crop nicht gleich 100% crop.

So ein crop aus einer 5D³ sieht nunmal anders aus, als der einer 300D oder wegen mir auch 50D.

ach was... bei Deiner Antwort komme ich mir schon veräppelt vor.
Natürlich muss dranstehen welche Kamera und dann muss eben jeder genau sehen, ob ihm der jeweilige Beitrag etwas bringt.

100% Crop definiert sich als ein Ausschnitt aus einem Bild der maximalen Auflösung der jeweiligen Kamera - eigentlich selbsterklärend, dachte ich bis eben. Wer bei Canon dann z.B. mit dem "S - RAW" fotografiert oder aus Lightroom nur 2000px breite jpgs exportiert ist IMHO nicht aufgerufen genau diese Bilder zu zeigen, denn es geht ja um das Ausloten der maximalen Qualität eines Produktes an einem anderen Produkt.

Wie gesagt - ansonsten machen diese Beispielthreads doch wenig Sinn (mir fällt gar kein Grund ein). Um "schöne" Bilder zu gucken geht man in die galerie...
 
Haben wir denn nicht schon genügend Vorschriften in Deutschland? Abgesehen davon, dass es für Objektive Seiten im Internet gibt, die messteschnisch diese bis ins Detail ausführen, ist ein irgendwie geschärfter 100 Prozent Ausschnitt bei Blende 8 - 11 aus irgendeiner Software auch nicht aussagekräftig. Es würde durchaus helfen, wenn die einstellenden Personen typische Charakteristika einer bestimmten Optik einstellen würden. Dann lässt sich auch aus einer Verkleinerung einiges ablesen. Nur leider macht das nahezu niemand, warum auch immer.

Ein etwas zurückhaltender Tonfall gegenüber anderen Meinungen könnte der Diskussion im übrigen durchaus zu Gute kommen. :rolleyes:
 
Ohne Zweifel bietet ein 100 % Crop eine bessere Vergleichsmöglichkeit. :)

Aber ich finde, das eigentliche Problem in den BBT sind die oft ungenügenden Begleitinformationen: da steht dann entweder kurz ooc (und weg sind alle CA)
oder mundfaul "Lightroom". Und keiner weiß, ob eine Objektivkorrektur dabei war oder nicht.

Denn was nutzt uns ein in 100% erkennbarer Unterschied, wenn er insbesondere von den eher unerfahrenen Forenmitgliedern nicht interpretiert und zugeordnet werden kann? Die "alten Hasen" mögen das auf einen Blick sehen - aber die BBT sind ja eigentlich für alle da - und eher zum Schauen und sich Orientieren als zum Zeigen.

Steffen

Allerdings fürchte ich angesichts einer gewissen ausgeprägten Flickr-Zeigen-Mentalität, dass eine Pflicht zum 100%-Crop die Anzahl der eingestellten Bilder mindestens auf ein Zehntel reduzieren dürfte - wenn das mal reicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Böse Zungen mögen jetzt behaupten, dass dies die durchschnittliche Qualität der Bilder in den Beispielbilderthreads deutlich erhöhen würde... :evil:
 
Allerdings fürchte ich angesichts einer gewissen ausgeprägten Flickr-Zeigen-Mentalität, dass eine Pflicht zum 100%-Crop die Anzahl der eingestellten Bilder mindestens auf ein Zehntel reduzieren dürfte - wenn das mal reicht...

Das eine muss nicht zwingend etwas mit dem anderen zu tun haben. Einbinden und 100% Ansicht geht auch.

Ich hatte bis zum Servercrash auch die Bilder größtenteils direkt hochgeladen, was mir dann einen Nachmittag Arbeit bescherte um das wieder herzustellen.
 
Haben wir denn nicht schon genügend Vorschriften in Deutschland?

nun - ich habe ja gleichzeitig vorgeschlagen andere wegzulassen.

Abgesehen davon, dass es für Objektive Seiten im Internet gibt, die messteschnisch diese bis ins Detail ausführen,

Sorry, aber wir befinden uns (jeder aus vielleicht anderen Gründen) HIER. Was interessieren mich irgendwelche Reniews? Hier habe ich die Möglichkeit mit dem Ersteller in Kontakt zu treten und nachzufragen, das macht für mich einen Grossteil der Wertigkeit dieses Forums aus.

ist ein irgendwie geschärfter 100 Prozent Ausschnitt bei Blende 8 - 11 aus irgendeiner Software auch nicht aussagekräftig. Es würde durchaus helfen, wenn die einstellenden Personen typische Charakteristika einer bestimmten Optik einstellen würden. Dann lässt sich auch aus einer Verkleinerung einiges ablesen. Nur leider macht das nahezu niemand, warum auch immer.

nun - aber nun ist es so, dass irgendwelche Verkleinerungen in irgendeiner Bearbeitung (weil nicht kontrollierbar) umhergeistern. Nur weil man etwas durch Vorschriften (warst Du nicht gegen zu viele???) nicht perfektionieren kann, kann man es dennoch ein Stück sinnvoller machen, oder nicht?

Ein etwas zurückhaltender Tonfall gegenüber anderen Meinungen könnte der Diskussion im übrigen durchaus zu Gute kommen. :rolleyes:

Dann fang doch mal mit gutem Beispiel an.
 
Ohne Zweifel bietet ein 100 % Crop eine bessere Vergleichsmöglichkeit. :)

:top:

Aber ich finde, das eigentliche Problem in den BBT sind die oft ungenügenden Begleitinformationen: da steht dann entweder kurz ooc (und weg sind alle CA)
oder mundfaul "Lightroom". Und keiner weiß, ob eine Objektivkorrektur dabei war oder nicht.

aber das Problem besteht doch auch bei den Verkleinerungen !?! ich gehe soweit, dass einige wahrscheinlich nicht einmal selber wissen, dass sie zB die Optikkorrektur in der Kamera und/oder Lightroom eingeschaltet haben!

Denn was nutzt uns ein in 100% erkennbarer Unterschied, wenn er insbesondere von den eher unerfahrenen Forenmitgliedern nicht interpretiert und zugeordnet werden kann? Die "alten Hasen" mögen das auf einen Blick sehen - aber die BBT sind ja eigentlich für alle da - und eher zum Schauen und sich Orientieren als zum Zeigen.

sorry, aber mit dem Argument müssten 80% der Diskussionen "verboten" werden, weil viele nicht verstehen, um was es geht.

Allerdings fürchte ich angesichts einer gewissen ausgeprägten Flickr-Zeigen-Mentalität, dass eine Pflicht zum 100%-Crop die Anzahl der eingestellten Bilder mindestens auf ein Zehntel reduzieren dürfte - wenn das mal reicht...

Qualität vor Quantität.
 
Das eine muss nicht zwingend etwas mit dem anderen zu tun haben. Einbinden und 100% Ansicht geht auch.

Das ehrt Dich. Allerdings gibt es auch ein gewaltiges Potential an NMZ-Postern, denen alles außer einem "fertigen Link-Einbinden" viiiiiel zu viel Arbeit ist.

Man muss sicher nicht hinterfragen, welche Art von Motivation dahinter steht - die Hilfestellung für andere oder die Selbstdarstellung an erster Stelle.

aber das Problem besteht doch auch bei den Verkleinerungen !?! ich gehe soweit, dass einige wahrscheinlich nicht einmal selber wissen, dass sie zB die Optikkorrektur in der Kamera und/oder Lightroom eingeschaltet haben!

Es wird in der 100 %-Ansicht nur besser sichtbar. Nur ohne die notwendige Begleitinformation kann man mit vorgefundenen Unterschieden nicht richtig umgehen. JPG ooc ist meist zwingend mit Objektivkorrektur verbunden, im RAW-Entwickler ist es immer eine bewusste Entscheidung, ob man es macht oder nicht. Bei Objektiv-BBT finde ich eine korrigierte und eine unkorrigierte Variante nebeneinander (zum Hin- und Herklicken) ziemlich aufschlussreich. Aber das macht - wie gesagt - etwas Arbeit.

Qualität vor Quantität.

Ganz meine Rede. Allerdings ist das sorgfältige Handling von Bildern meist eher mit etwas Erfahrung verbunden. Ebenso wie das Selektieren der wirklich notwendigen Begleitinformationen. Und wir haben leider einen gewissen Trend, dass manche Mitglieder - darunter viele weniger erfahrene - die Galerie scheuen wie der Teufel das Weihwasser und lieber bei den BBT posten, vorzugsweise bei den Kamera-BBT, wo man nahezu jedes 0815-Bild loswerden kann. Ob es ein Zufall ist, dass man sich da auch bei den Begleitinformationen lieber äußerst kurz hält, so dass die Bilder praktisch wertlos werden, sei mal dahingestellt...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist das sorgfältige Handling von Bildern meist eher mit etwas Erfahrung verbunden. Ebenso wie das Selektieren der wirklich notwendigen Begleitinformationen. Und wir haben leider einen gewissen Trend, dass manche Mitglieder - darunter viele weniger erfahrene - die Galerie scheuen wie der Teufel das Weihwasser und lieber bei den BBT posten, vorzugsweise bei den Kamera-BBT, wo man nahezu jedes 0815-Bild loswerden kann. Ob es ein Zufall ist, dass man sich da auch bei den Begleitinformationen lieber äußerst kurz hält, so dass die Bilder praktisch wertlos werden, sei mal dahingestellt...

Dann schlägt man doch gleich 2 Fliegen mit einer Klappe ! verstehe dann noch weniger, dass Ihr dagegen seid.
 
Der Thread heisst Beispielbilder und da sieht man dann neben ooc Fotos auch solche mit 100% Ausschnitt und fertig bearbeitete, eben alles, also ist er nicht nur für Fortgeschrittene sondern auch für Anfänger eine gute Informationsquelle.
Für deine Idee würde ich eher einen neuen Thread auf machen.
 
Der Thread heisst Beispielbilder und da sieht man dann neben ooc Fotos auch solche mit 100% Ausschnitt und fertig bearbeitete, eben alles, also ist er nicht nur für Fortgeschrittene sondern auch für Anfänger eine gute Informationsquelle.
Für deine Idee würde ich eher einen neuen Thread auf machen.

aber auch Anfänger können doch mit sinnvollen Beispielen, die noch dazu besser beschrieben sind mehr anfangen...
 
aber auch Anfänger können doch mit sinnvollen Beispielen, die noch dazu besser beschrieben sind mehr anfangen...

Das Thema wird jetzt nur neu durchgekaut, wie schon 1000 mal in der Vergangenheit. Der Betreiber stellt sich hier stur, damit müssen wir leben.

Wenn Du entsprechende Infos zu einem Bild möchtest, dann wirst Du sie auch bekommen können. Entweder im Dialog hier oder eben aus anderen Quellen im Web. Ich hatte damit noch nie ein Problem. Alle Bilder mit dem Hang zur Selbstdarstellung übersehe ich dabei einfach.

Von Zwang halte ich aber grundsätzlich garnichts.

Viel schlimmer als die fehlenden 100% Auschnitte, sind die oft sehr unsinnigen und unnötigen Begleitdiskussionen, die sich immer mehr breit machen.
 
Wenn Du entsprechende Infos zu einem Bild möchtest, dann wirst Du sie auch bekommen können. Entweder im Dialog hier oder eben aus anderen Quellen im Web. Ich hatte damit noch nie ein Problem.

ich finde leider keine sinnvollen Bsp. zu der Kombi Nikon D800(E)/810 und 24-120 ...

Von Zwang halte ich aber grundsätzlich garnichts.

aber man wird doch genauso "gezwungen" sein Bild zu verkleineren !?!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten