• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder zum Sigma 70-200/2.8

  • Themenersteller Themenersteller Gast_565
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_565

Guest
Ich wurde die Tage laufend nach der Bildqualität des Sigma 70-200/2.8 gefragt und habe mich nun breitschlagen lassen ein paar Bilder zu machen. Die Bilder sind gerade auf die schnelle ohne großen Anspruch ans Motiv mit 200mm Brennweite gemacht worden, zu mehr habe ich im Moment absolut keine Zeit. Die RAW-Files wurden in CaptureOne per Batchverarbeitung einfach mit einer 08/15 Einstellung geschärft und als JPG abgespeichert. Auf Korrektur der Tonwerte sowie der Farbtemperatur hab ich verzichtet.

Also seht es mir bitte nach wenn das Motiv nicht so dolle ist, die Bilder sind auf der Arbeit (ich hör schon das Gemauschel..."sowas nennt der also Arbeit" ;) ) zwischen den Maschinen gemacht worden.

Sigma 70-200/2.8 an Canon 10D:

200mm Blende 2.8

200mm Blende 4.0

200mm Blende 5.6

200mm Blende 8.0
 
ich kenn mich da ja nicht so aus, aber ist es nicht ziemlich sinnfrei testbilder eines objektivs nachzuschärfen? :rolleyes:

besonders wenn man den vergleich zu anderen objektiven ziehen will kommt mir das nicht sehr vorteilhaft vor ;)
 
Tja....da meine 10D auf Adobe RGB eingestellt ist, sind die Parameter für Kontrast, Schärfe, Farbsättigung und Farbton komplett auf 0 eingestellt. Die 10D läßt in diesem Farbraum keine Veränderung der Parameter zu, das geht nur im sRGB Bereich.

Daher werden selbst Aufnahmen mit meinem Canon 50/1.8 leicht unscharf und dieses Objektiv ist nun wirklich erhaben was Schärfe anbelangt.

Ich seh zu das ich die Bilder nachher nochmal ohne 08/15 Schärfung hochlade, denn mehr war die Schärfung wirklich nicht. Würde ich die Bilder gezielter bearbeiten würde ich jedes speziell nachschärfen aber gerade das hatte ich nicht gemacht, die Einstellungen waren für jedes Bild gleich. ;)
 
Weiss nicht wo beim Schärfen das Problem liegen soll?

Ob nun bereits in der Cam im JPG-Mode geschärft wird, oder ob man das notdürftig in der Batch-Bearbeitung bei einer Raw Datei macht, macht für mich keinen Unterschied.

gruss
der loddo
 
Hallo Rheinlaender,

na das sieht doch gut aus. Ist eben eine sehr gute Linse.
Da gibt es keine Zweifel.
Ein unbearbeites JPEG wäre mir aber eigentlich auch lieber.

Die meisten User benutzen vermutlich JPEG und da wäre es auch interessant, wie es ohne jegliche Nachbearbeitung aus der Kamera kommt. Das soll aber keinesfalls als "Meckern" verstanden werden ;)
Im Gegenteil:
Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast !!

gruss
karlsson
 
Hallo !

Ich hab jetzt 2 der RAW-Bilder in CaptureOne nur als JPG speichern lassen, also ohne jegliche direkte Schärfung innerhalb der Kamera (soweit ich das einstellen kann) und ohn nachträgliche Schärfung durch ein externes Programm.

Die Schrift auf dem Etikett hat im Original einen leichten Rand und genau der ist jetzt ohne Schärfung kaum sichtbar.

Sigma 70-200/2.8 an Canon 10D:

200mm Blende 2.8 ohne Schärfung

200mm Blende 8.0 ohne Schärfung
 
Hab heute auch auf die schnelle mit dem Sigma 70-200/2.8 EX einige Aufnahmen mit der gleichen Blendenreihe wie Du gemacht, nur mit dem Unterschied, dass ich näher ans Motiv rangegangen bin und so einen engeren Motivausschnitt habe. Weiter habe ich zusätzlich Aufnahmen des gleichen Motivs mit dem Sigma EX 2x Konverter gemacht. Wenn mir jemand sagt wo man so viel (umsonst :p ) uploaden kann, mache ich das morgen. Ich habe aber auch im Raw geknipst und Standardstapelgeschärft.
Bei Blende 2.8 ist das Bild, wie schon mehrfach beschrieben sehr soft. Da müsste man etwas stärker schärfen. Ab 4.0 wirds schon ziemlich gut. Im Vergleich hat mich der oftmals gescholtene 2x Konverter sehr positiv überascht. Bereits ab 5.6 liefert der IMO gute Ergebnisse.

Gruss
der loddo
 
loddo schrieb:
Hab heute auch auf die schnelle mit dem Sigma 70-200/2.8 EX einige Aufnahmen mit der gleichen Blendenreihe wie Du gemacht, nur mit dem Unterschied, dass ich näher ans Motiv rangegangen bin und so einen engeren Motivausschnitt habe. Weiter habe ich zusätzlich Aufnahmen des gleichen Motivs mit dem Sigma EX 2x Konverter gemacht. Wenn mir jemand sagt wo man so viel (umsonst :p ) uploaden kann, mache ich das morgen. Ich habe aber auch im Raw geknipst und Standardstapelgeschärft.
Bei Blende 2.8 ist das Bild, wie schon mehrfach beschrieben sehr soft. Da müsste man etwas stärker schärfen. Ab 4.0 wirds schon ziemlich gut. Im Vergleich hat mich der oftmals gescholtene 2x Konverter sehr positiv überascht. Bereits ab 5.6 liefert der IMO gute Ergebnisse.

Gruss
der loddo


Wenn du Webspace brauchst sag mir bescheid, ich würd mir die Bilder gern anschauen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten