• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder K10D

uaz

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Beitrag bitte löschen wenn schon bekannt

Zitat:
The first official sample images from Pentax's upcoming K10D digital SLR have now been released in Japan and Europe. All images were shot with a K 10D camera using firmware v1.0



http://www.pentax.co.uk/_uk/photo/p...as&gruppe=digital slr&produkt=19095&id=bilder

Das Bild überzeugt:
http://www.pentax.co.uk/images/products/photo/uk/K10D/Image 10.JPG

Unscharf:
http://www.pentax.co.uk/images/products/photo/uk/K10D/Image 3.JPG

Vom Hocker reist das nicht

Eure Meinung.
 
Die Bilder wurden hier vor einem Monat in diesem Thread besprochen.

Das etwas unscharfe Bild entstand mit dem DA 50-200mm bei Offenblende, daher ist es insgesamt weicher. Außerdem liegt wohl das meiste außerhalb der Fokusebene.


Inzwischen gibt es weitere Bilder, z. B. hier und hier.
 
Sorry, wußte ich nicht, war auch zu faul die Suchfunktion zu benutzen.
Die Bilder mit der Dame kenne ich. Warte verzweifelt, wie andere auch, auf aktuelle Bilder.
 
Als ehemaliger Nikon D200-Besitzer (gleicher 10-MP-Chip) wundere ich mich täglich aufs Neue, was für Erwartungen die Pentax K10D hinsichtlich der sichtbaren Bildqualität hier weckt. Als ob damit der Sprung vom Kleinbild- ins Mittelformat vergleichbar bei Filmen damit verbunden wäre.

Ich kann zwischen den Bildern mit meiner D200 und der K100D bei Größen bis DIN A4 keinerlei Unterschiede erkennen, sonst hätte ich die D200 auch nicht verkauft. Das Bildrauschen der D200 war jedoch höher als das der K100D.

Die K10D hat tolle Features (SR, Sensorreinigung, besondere Abdichtungen), aber nur wegen der auf dem Papier vorhandenen 10MP-Überlegenheit gegenüber 6MP würde ich mir die nicht kaufen.

Die Bildstabilisierung in DSLRs halte ich persönlich für die größte Innovation seit Einführung des Autofokus in Spiegelreflexkameras- und die hat die K100D auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ehemaliger Nikon D200-Besitzer (gleicher 10-MP-Chip) wundere ich mich täglich aufs Neue, was für Erwartungen die Pentax K10D hinsichtlich der sichtbaren Bildqualität hier weckt. Als ob damit der Sprung vom Kleinbild- ins Mittelformat vergleichbar bei Filmen damit verbunden wäre.

Ich kann zwischen den Bildern mit meiner D200 und der K100D bei Größen bis DIN A4 keinerlei Unterschiede erkennen, sonst hätte ich die D200 auch nicht verkauft. Das Bildrauschen der D200 war jedoch höher als das der K100D.

Die K10D hat tolle Features (SR, Sensorreinigung, besondere Abdichtungen), aber nur wegen der auf dem Papier vorhandenen 10MP-Überlegenheit gegenüber 6MP würde ich mir die nicht kaufen.

Die Bildstabilisierung in DSLRs halte ich persönlich für die größte Innovation seit Einführung des Autofokus in Spiegelreflexkameras- und den hat die K100D auch schon.


Strunki, Du hast was falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Können wir jetzt halten wie die Dachdecker. Ich erwarte keine Wunderbilder von der K10D. Ich suche eine Alternative zu Canon.Meine 350D ist weg. Mich hat der Autofocus, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen, oft genug geärgert. Ich möchte halt nicht wieder "Spielen" mit einer 400D.
Ich möchte mich aber bald entscheiden was ich kaufe.
Es müssen auch keine 10MP sein. Nur die Qualität bei ISO1600-Rauschen- , ich fotografiere gerne damit, sollte wie bei Canon sein.
Wir brauchen jetzt auch keine erneute Diskussion ob ISO 1600 Sinn macht. Nein, ich will auch keine 30D. Deshalb warte ich auf aktuelle Bilder der K10D.
 
Als ehemaliger Nikon D200-Besitzer (gleicher 10-MP-Chip) wundere ich mich täglich aufs Neue, was für Erwartungen die Pentax K10D hinsichtlich der sichtbaren Bildqualität hier weckt. Als ob damit der Sprung vom Kleinbild- ins Mittelformat vergleichbar bei Filmen damit verbunden wäre.

Ich kann zwischen den Bildern mit meiner D200 und der K100D bei Größen bis DIN A4 keinerlei Unterschiede erkennen, sonst hätte ich die D200 auch nicht verkauft. Das Bildrauschen der D200 war jedoch höher als das der K100D.

Die K10D hat tolle Features (SR, Sensorreinigung, besondere Abdichtungen), aber nur wegen der auf dem Papier vorhandenen 10MP-Überlegenheit gegenüber 6MP würde ich mir die nicht kaufen.

Die Bildstabilisierung in DSLRs halte ich persönlich für die größte Innovation seit Einführung des Autofokus in Spiegelreflexkameras- und den hat die K100D auch schon.

Wieso steigt man denn von einer D200 auf eine K100D um? Sachen gibt's hier?
 
Wieso steigt man denn von einer D200 auf eine K100D um? Sachen gibt's hier?

Weil ich kein Renommiergehäuse aus Magnesium für meine Zwecke brauche und es die D80 seinerzeit noch nicht gab, sondern eine praxisgerechte Kamera mit SR! Meine Nikon-Wunschobjektive hätten knapp 4.000 EUR gekostet, zu viel für mich...

Manchmal denke ich, die Kamerawahl wird mehr und mehr zur Prestigefrage, ähnlich wie bei Autos. :cool:
 
Nur die Qualität bei ISO1600-Rauschen- , ich fotografiere gerne damit, sollte wie bei Canon sein.
Wir brauchen jetzt auch keine erneute Diskussion ob ISO 1600 Sinn macht. Nein, ich will auch keine 30D. Deshalb warte ich auf aktuelle Bilder der K10D.

Hast du denn zu analogen Zeiten auch so oft Filme mit ISO 1600 benutzt, dass das jetzt ein "must have" für dich ist?
 
[Edit: Ups zu langsam]

Macht schon Sinn, wenn man sich bewusst ist, dass man die Leistungsdaten einer D200 nicht benötigt aber gerne vom SR der Pentax profitieren möchte. Zudem kommt man beim Verkauf der D200 sicher eine K100D plus einen netten Satz an Objektiven raus.

Sell dir vor du hättest einen Porsche Cayenne mit dem du nur in der Goss stadt zur Arbeit fährst. Da bekommst du locker einen 5er BMW und noch nen 3er BMW für die Frau raus ;)
 
Weil ich kein Renommiergehäuse aus Magnesium für meine Zwecke brauche und es die D80 seinerzeit noch nicht gab, sondern eine praxisgerechte Kamera mit SR! Meine Nikon-Wunschobjektive hätten knapp 4.000 EUR gekostet, zu viel für mich...

Manchmal denke ich, die Kamerawahl wird mehr und mehr zur Prestigefrage, ähnlich wie bei Autos. :cool:

Hmm, naja, wenn Pentax nach Olympus und Nikon jetzt Deine Marke ist, möchte ich wetten, dass Du auch bald die 10D besitzt. Bei Nikon reichte ja aucht erst das kleinere Modell und dann kann man doch nicht den Lockrufen einer D200 widerstehen. Möchte wetten, Dir geht es bei Pentax ähnlich.;)
 
Hmm, naja, wenn Pentax nach Olympus und Nikon jetzt Deine Marke ist, möchte ich wetten, dass Du auch bald die 10D besitzt. Bei Nikon reichte ja aucht erst das kleinere Modell und dann kann man doch nicht den Lockrufen einer D200 widerstehen. Möchte wetten, Dir geht es bei Pentax ähnlich.;)

Das will ich auch nicht ausschließen, wenn ich mit meinen vorhandenen Objektiven (die m.E. qualitativ recht gut und zukunftsfähig sind) eine sichtbar bessere Auflösung erzielen kann (feinste Strukturen im Fell usw.) Mein evtl. Upgradezeitpunkt wäre der Frühsommer 07, wenn sich die 10D Preise eingependelt haben. ;) Mich reizt am meisten der brillenfreundlichere Sucher!

Die Pentax 10D ist ja auch wesentlich günstiger als seinerzeit die Nikon D200...
 
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du bei Pentax alles so vorfindest, dass es Dich zufriedenstellt. Denn nur das ist entscheidend!
 
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du bei Pentax alles so vorfindest, dass es Dich zufriedenstellt. Denn nur das ist entscheidend!


Danke Hartmut! Eines weiß ich jedenfalls im Nachhinein: Olympus ist eine kleine und feine Kameraschmiede (ein bisschen wie Pentax) und die DSLRs haben auch ne Menge Spaß gemacht!

Ich finde es witzig, dass sich scheinbar gerade an der Einsteiger-E-400 mit ihrer hohen Auflösung die Zuikos-Digital-Objektive jetzt so richtig warmlaufen.
 
Wer weiß, vielleicht lande ich auch noch mal bei Pentax. Finde die K10D von der Papierform her sehr vielversprechend. Im Moment tobe ich mich erst mal weiterhin mit unseren Olympus E-1 und der 330 sowie der Nikon D200 aus.
Werde Pentax aber mit Interesse verfolgen!
 
Als ehemaliger Nikon D200-Besitzer (gleicher 10-MP-Chip) wundere ich mich täglich aufs Neue, was für Erwartungen die Pentax K10D hinsichtlich der sichtbaren Bildqualität hier weckt. Als ob damit der Sprung vom Kleinbild- ins Mittelformat vergleichbar bei Filmen damit verbunden wäre.

Ich kann zwischen den Bildern mit meiner D200 und der K100D bei Größen bis DIN A4 keinerlei Unterschiede erkennen, sonst hätte ich die D200 auch nicht verkauft. Das Bildrauschen der D200 war jedoch höher als das der K100D.

Die K10D hat tolle Features (SR, Sensorreinigung, besondere Abdichtungen), aber nur wegen der auf dem Papier vorhandenen 10MP-Überlegenheit gegenüber 6MP würde ich mir die nicht kaufen.

Die Bildstabilisierung in DSLRs halte ich persönlich für die größte Innovation seit Einführung des Autofokus in Spiegelreflexkameras- und die hat die K100D auch schon.

Hallo Struncki,

ich halte die K10D auch für sehr vielversprechend und ich denke viele hätten seinerzeit von Olympus etwas ähnliches erwartet. Von daher denke ich die Kamera wird wie "geschnitten Brot" weggehen und auch den einen oder anderen Oly-User ins Grübeln bringen, wozu sicher auch die neuen US-Optiken Ihren Teil beitragen werden.

Einen Nachteil gibt es jedoch beim Stabi, der nicht "mitziehtauglich" ist, was ich bedauerlich finde. Hier sind C* und N* mit Ihren Optik-Stabis im Vorteil. Darüber hinaus sieht man die Stabilsierung im Sucher. Wer das alles nicht braucht wird sagen "interessiert mich nicht", diejenigen welche aber ab und zu mal in paar Sportbilder machen wollen oder aber auch die Spottergemeinde wird das bedauern.

Ich hoffe mal, daß sie das mit einer K1D dann können ;-).

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß, vielleicht lande ich auch noch mal bei Pentax. Finde die K10D von der Papierform her sehr vielversprechend. Im Moment tobe ich mich erst mal weiterhin mit unseren Olympus E-1 und der 330 sowie der Nikon D200 aus.
Werde Pentax aber mit Interesse verfolgen!


Hallo Hartmut,

mich würde mal interessieren, wie zufrieden Du mit Deiner D200 bist?

Mich hat sie seinerzeit weitestgehend überzeugt. Lediglich die Batteriefachklappe fand ich etwas billig arretiert und der Batteriegriff hält den Standard des Gehäuses bei weitem nicht. Da hätte ich mir etwas E-1 adäquates gewünscht.

An der Bildqualität gab es - die richtigen Gläser vorausgesetzt - m.E. nichts zu meckern und auch Bandingprobleme konnte ich nicht feststellen. Der Sucher, sowie der AF hervorragend.

Von daher bin ich auch mal auf die Preisentwicklung der D200 vor dem Hintergrund der K10D Markteinführung gespannt.

Gruß

oriwo
 
Hi Oliver,

wenn uns dies kleine OT gegönnt wird: ich bin mit der D200 außerordentlich zufrieden, auch wenn ich sie objektivmäßig sicher noch nicht ausgereizt habe(bisher 18-70, 18-200 VR und Tokina 12-24). Sie hat all das, was ich mir für einen Olympusnachfolger gewünscht hätte und wird mich nun eine Zeitlang begleiten. Man muss sich aber schon gewaltig einarbeiten, um alles aus ihr rauszuholen. Aber nach wie vor kommen die Olys auch zu ihrem Recht.
Der Pentax wünsche ich im Übrigen einen großen Markterfolg. Es gibt sehr gute Kameras außerhalb des Mainstreams und Pentax wird sich sicher einen gehörigen Anteil am Markt sicher können.
 
Wenn ich mir die letzten Bilder anschaue, die mit FW .30 veröffentlicht wurden, habe ich nicht mehr den geringsten Zweifel, dass die K10D ein absoluter Knaller-Erfolg für Pentax wird (schaut mal hier: http://kakaku.com/article/ad/06/k10d). Da sind richtige Härtefälle bei: abgesoffene Schatten etc., die summa summarum gut von der Kamera gelöst wurden.

Sicherlich wird es immer Leute geben, die die K10D berechtigter Weise nicht gebrauchen können, aber ein Großteil der ambitionierten Hobby-Fotografen wird wahrscheinlich wenig zu meckern haben.

Das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass viele Leute möglicher Weise überzogene Erwartungen an die K10D stellen (dafür kann Pentax natürlich nichts). Die K10D ist von der Ausstattung her für den Preis nicht zu toppen und setzt Maßstäbe. Es gibt keine Anhaltspunkte für die Annahme, dass die Features der K10D nicht oder schlecht funktionieren, so kann man also davon ausgehen, dass da eine ganze Menge hochwertiger Technik für einen überschaubaren Preis geboten wird. Extremfälle wie ISO 1600 (ich sehe das wirklich als Extremfall an) sind an einer 10 MP-APS(C) Kamera immer mit Kompromissen verbunden und nicht optimal zu lösen.
 
Hi Oliver,

wenn uns dies kleine OT gegönnt wird: ich bin mit der D200 außerordentlich zufrieden, auch wenn ich sie objektivmäßig sicher noch nicht ausgereizt habe(bisher 18-70, 18-200 VR und Tokina 12-24). Sie hat all das, was ich mir für einen Olympusnachfolger gewünscht hätte und wird mich nun eine Zeitlang begleiten. Man muss sich aber schon gewaltig einarbeiten, um alles aus ihr rauszuholen. Aber nach wie vor kommen die Olys auch zu ihrem Recht.
Der Pentax wünsche ich im Übrigen einen großen Markterfolg. Es gibt sehr gute Kameras außerhalb des Mainstreams und Pentax wird sich sicher einen gehörigen Anteil am Markt sicher können.

Hallo Hartmut,

vorab wünsche ich der Pentax auch den Erfolg, den sie hoffentlich verdienen wird, denn Wettbewerb belebt ja bekanntlich das Geschäft.

Bzgl. der Optiken kann ich dir bei N* das AF-S 2,8/17-55mm, das 60mm Macro, das 1,8/85mm, sowie bei den langen das AF-S 2,8/70-200 VR (ab f4 top) und das AF-S 4/300mm empfehlen. Alle diese Optiken bringen sowohl mit der D200 als auch mit der D2X Top-Leistungen. Gespannt bin ich auf das neue 70-300 VRII für Reiseaktivitäten. Allerdings haben die N* Gläser bekanntermaßen stolze Preise.

Meine - auf den letzten Drücker nochmal erworbene - E-1 tut nach wie vor Ihren Dienst und ist auf dem einen oder anderen Event, wo es nicht auf die letzten Feinstdetails ankommt dabei.

So damit genug OT und zurück zu Pentax: Auch ich werde die weitere Entwicklung bei Pentax genau beobachten udn bin mal gespannt, was da noch so alles kommen wird und wie gut die neuen US-Optiken dann sind.

VG

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten