• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Beine fallen nicht: Manfrotto 190Go! Carbon

LessLemming

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe jetzt schon das Zweite Exemplar eines Manfrotto 190Go! in Carbon. Ich bin von der Funktionalität des Produktes sehr begeistert.
Allerdings hatte das erste ein Beinsegment, welches nicht frei fällt. Das zweite Austauschstativ hat stolze 4 Segente die nicht frei fallen.

Zur Erläuterung:
Wenn ich den Drehverschluss der Beine öffne (egal wie weit), fallen diese durch ihr eigenes Gewicht mit einem "schlaaaak" frei nach unten. Das finde ich gut und erleichtert das Arbeiten.
Jeweils mindestens ein Segment hat dies jedoch nicht getan, sondern hat spürbar gehakt. Auch nach etwas Einarbeiten war das Problem nicht behoben.

Bei einem 350€ Produkt stimmt mich das etwas unzufrieden. Was meint ihr?
Unsinn? Akzeptieren? Ein drittes ausprobieren?
 
Ich kenne das Manfrotto nicht, aber bei hochwertigen Stativen die ich habe/hatte fiel kein Bein durch wenn ich die Verschlüsse öffnete.

würde es also nicht als so schlimm ansehen, ich mag es sogar wenn man etwas kraft aufwenden muss das Bein rauszuziehen
 
Gerade bei Carbonstativen ist es ziemlich normal, dass die Beine nicht schwer genug sind, um selbstständig runterzurutschen. Vielleicht klappt es manchmal durch Zufall oder Abnutzung, aber darauf verlassen kann man sich nicht. Ich habe zwei Carbonstative (eines davon für rund 600 €), und bei keinem davon rutschen alle Beine von selber raus.
Früher, an meinem alten 055er Manfrotto, ging das noch. Aber das war ja auch aus Alu. ;)
 
Ich kenne das Manfrotto nicht, aber bei hochwertigen Stativen die ich habe/hatte fiel kein Bein durch wenn ich die Verschlüsse öffnete.


... ich habe erst letztens auch Gitzo Stative der Klasse 1545 und eine Nummer drüber (2xxx) ausprobiert und genau auch darauf geachtet; beim 1er ging keines der Beinsegmente mit der Schwerkraft von alleine nach unten, beim 2er nur das oberste (größter Durchmesser), bei den unteren musste man zumindest auch leicht nachhelfen. Will man das nicht, muss man eben Alu kaufen - dies sehe ich als Regel, ich habe wirklich viele Stativtestberichte der Zeitschrift FOTOTEST hier liegen und da wird dieser Punkt immer explizit mitbewertet und die Korrelation scheint mir eindeutig - je leichter/kleiner das Stativ, wird das in Verbindung mit Carbon eben schwierig ...

Aber ich sehe das nicht als Problem - für mich kommt es auf einen schnellen Aufbau an; und wenn ich ein Stativ habe, das an sich von allein ausfährt, so dauert mir das immer noch zu lange und ich helfe dann trotzdem nach.
Also was soll's ?

M. Lindner
 
Die Gitzo-Drehverschlüsse* kann man damit auch nicht wirklich vergleichen, oder dreht ihr die voll auf? Ich dreh sie nur max 90° und ziehe dann am Fuß das komplette Bein heraus und ziehe die Verschlüsse dann wieder fest. Ich nuddel die doch nicht 1 komplette Umdrehung, daß da vielleicht genug Spiel dafür da ist.
Die Klappverschlüsse von Manfrotto sind doch dann komplett offen...

* Oder redet ihr noch von Gitzo Gilux Studex von Anno Knipps, wo die auch noch aus Alu waren? Wobei auch da sinds doch Drehverschlüsse gewesen?
 
Bei meinem Carbon-Stativ mit Alu-Drehverschlüssen rutschen die Beine langsam nach unten...
Habe das extra noch mal getestet, weil mir das noch nie positiv oder negativ aufgefallen ist...
Ich fände ein zu schnelles Runtersausen aber gefühlt eher hinderlich.

Aber: Ich meine, dass bei einem Markenprodukt doch eher alle Beine das gleiche Verhalten haben sollten. Sonst fällt einem das eine, besondere Bein, immer negativ auf.
So "Kleinigkeiten" machen doch den Komfortunterschied aus, den man ja mitbezahlt!
 
interessanter Aspekt, den man echt so sehen könnte. Ich persönlich habe bisher nur immer leicht aufgeschraubt (meist mit einer Hand, maximal so 45-90° Drehung), halte das Stativ dabei waagerecht und muss dann sowieso ziehen/ziehe bisher immer. D.h. mir wäre das noch nie aufgefallen.
Dass zuwenig Gewicht das "Runterfallen" nicht begünstigt klingt einleuchtend und erklärt mir, warum das eher bei Alustativen funktionieren kann als bei Carbon-Stativen.
 
Die Gitzo-Drehverschlüsse* kann man damit auch nicht wirklich vergleichen, oder dreht ihr die voll auf? Ich dreh sie nur max 90° und ziehe dann am Fuß das komplette Bein heraus und ziehe die Verschlüsse dann wieder fest. Ich nuddel die doch nicht 1 komplette Umdrehung, daß da vielleicht genug Spiel dafür da ist.
Die Klappverschlüsse von Manfrotto sind doch dann komplett offen...

* Oder redet ihr noch von Gitzo Gilux Studex von Anno Knipps, wo die auch noch aus Alu waren? Wobei auch da sinds doch Drehverschlüsse gewesen?

Auch das Manfrotto hat Drehverschlüsse und nicht mehr die alten Klappverschluesse. Kann also gleich sein hier.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten