• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beim Springen scharfstellen

Luri

Themenersteller
hey leute, ich hab mal eine wfrage, ich sehe oft fotos, auf denen leute hoch springen.
Das versuche ich auch schon seit längerem hinzu bekommen, aber bei mir sind die personen immer unscharf...

Wie kann ich den fokus einstellen, oder woran könnte es bei mir liegen?

ps. Wie macht ihr das?!

Danke, für hilfe :angel:
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

Entweder brauchst du ein Objektiv was sehr schnell Fokussiert (Stichwort: USM), wobei selbst das je nach Motiv und Bewegung zu langsam sein könnte. Deshalb lautet der Tipp wohl eher vorfokussieren (Fokus auf ein Motiv in gleicher Entfernung) und die Blende nicht zu weit zu öffnen, damit kleine Entfernungsunterschiede nicht zu sehr ins Gewicht fallen.
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

Im Studio? Im Freien?

Im Studio kann man meist die kurze Abbrennzeit der Blitze nutzen und die Bewegung so einfrieren.

Im Freien auf kurze Verschlusszeiten achten und den Af auf AI-Servo also auf "Verfolgen" stellen.
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

Zuerst muß die Verschlußzeit kurz genug sein ...

Richtig! Ich bin jetzt nur aufs Fokussieren eingegangem, weil der TO gezielt danach gefragt hat. Es kann durchaus sein, dass das Problem bei dir gar nicht am Fokussieren liegt, sondern eher an der Bewegungsunschärfe. Deshalb wäre auch ein Beispielfoto hilfreich. Damit könnte man gezielt sagen, was falsch gemacht wurde und wie du es besser machen kannst.
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

Im Studio kann man meist die kurze Abbrennzeit der Blitze nutzen und die Bewegung so einfrieren.

Richtig. Im Studio frieren die Blitze den Sprung ein. Hierbei wird bei mir - je nach Blitz - im Bereich von 1/160 - 1/250tel Sek. fotografiert. Ich nutze hier den "One Shot"-Modus. Beispiele hängen an.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Beim Springen Scharfstellen

Richtig. Im Studio frieren die Blitze den Sprung ein.

Genau! Wobei man da keineswegs aufs Studio beschränkt ist. Es geht nur darum, dass kein Umgebungslicht aufs Motiv fällt. Das lässt sich auch in anderen Innenräumen ermöglichen oder eben auch in der unbeleuchteten Natur. Mit Umgebungslicht gehts ausschließlich mit der sehr kurzen Belichtungszeit. Wobei auch eine gekonnte Mischung beider Versionen mit etwas Übung ein gutes Ergebnis bringen kann (Verwischen durch eine rel. lange Belichtungszeit und ausreichend Umgebungslicht + ein scharfes, eingefrorenes Motiv durchs Blitzen).
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

Cool danke
ja ich hab das Canon 24-70 f/2.8 USM L
ich denke das sollte reichen.

also
- schnelle verschlusszeit

- Kleine blende


hier ein beispiel foto geschossen mit 24-70 L bei kurzer verschlusszeit
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

...

also
- schnelle verschlusszeit

Ja, zum Vermeiden von Bewegungsunschärfe, sofern das Motiv vom Umgebungslicht beleuchtet wird.


Ja, damit du erstmal keine Probleme mit einer falsch liegenden Schärfeebene bekommst. Mit etwas Übung kannst du die Blende dann auch weiter Öffnen um einen unschärferen Hintergrund zu bekommen und die Belichtungszeit noch weiter zu verkürzen (ansonsten bist du bei schlechtem Licht evtl. auf eine höhere Empfindlichkeit angewiesen).
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

OK, man sieht, dass hier kein Problem mit der Bewegungsunschärfe auftritt (du Belichtest ja auch nur mit 1/1000 s), aber das Bild komplett(!) unscharf ist und du scheinbar völlig falsch fokussierst.

Probiere z. B. einfach mal ISO1600, Blende 5,6 und 1/500 s. Damit dürfte es einfacher fallen zu einem besseren Ergebnis zu kommen.

Ansonsten wie schon gesagt: vorfokussieren!
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

Du hast im Schatten, auf einen dunkelroten Pullover, "ohne" Kontraste scharf gestellt. Es könnte sein, dass der AF deswegen nicht scharf stellen konnte.
Probiers im Licht oder/und mit "gemusterter/heller" Kleidung.
 
AW: Beim Springen Scharfstellen


Hallo Luri!

Das ist nirgends scharf ...

Erstmal ein Tip: KLEINE BLENDE bedeutet KLEINE BLENDENÖFFNUNG also große Zahl (min. 8-11 z.b., du hattest 2.8 genutzt).

Wie wurde das Bild denn aufgenommen? Stativ & Selbstauslöser? Sieht für mich aus als hätte die Kamera VIEL näher fokussiert als auf den Springer.

Wenn das nicht war, bin ich auch erst mal überfragt.

mfg

Manuel / BAERle
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

Einfach den Servo Autofokus benutzen. Dann kann man gar nicht mehr viel falsch machen. Da macht auch die Offenblende große Blende keine Probleme.

Einfach vor dem Sprung fokussieren, gedrückt halten, und im Sprung abdrücken.
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

Autsch! Das sieht ja übel aus. Steht der Schalter am Objektiv eigentlich auf AF oder versuchste hier manuell zu fokusieren?
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

Steht auf ai servo.
Nun hat es geklappt, danke für die hilfe, die blende wars :lol:

Dankeschön.

Niels
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

ich bin mir ziemlich sicher, dass das in der anleitung beschrieben wird -> bei der ausrüstung wär diese anleitung sicher einen blick wert :)
 
AW: Beim Springen Scharfstellen

Steht auf ai servo.
Nun hat es geklappt, danke für die hilfe, die blende wars :lol:

Dankeschön.

Niels

Wie die Blende war's?!
Das geht natürlich mit ner F/2.8 und einem Tele...sogar bei Hunden die springen und laufen (und meine Kleine ist bis zu 60 km/h schnell).
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1485663&d=1284924373
Das ist sogar sehr schön, weil das Objekt der Begierde freigestellt werden kann.
Am besten wäre noch ne FX:)

Dein AF war nur im Nirvana...
Nach mE hat die Cam überhaupt nicht die Zeit gehabt zu fokusieren.
Solche Bilder habe ich auch hin und wieder als Ausschuß dabei. Ist einfach normal, da die D 90 nicht unbedingt den besten AF-C und das nicht gerade beste AF System bei Nikon hat. ;)

Bei solchen Vorhaben immer am besten Vorfokusieren und den AF Punkt fixieren (wenn das Objektiv das zuläßt). Dann während der Bewegung die Cam nur noch fein fokusieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten