• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bei zwei Systemen ein Walimex 8mm f3, EF mit Adapter an E-M10

elektroelo

Themenersteller
Was spricht dagegen, wenn man wie ich, zwei Systeme verwendet, Canon EOS 70D und eine Olympus E-M10, ein Objektiv das Walimex 8mm als EF an der Canon und mit einem Adapter an der E-M1o zu verwenden?
Jetzt hoffe ich es ist verständlich beschrieben. Da das Walimex ja manuell ist und eh keinen Autofokus wie auch keine Blendenübertragung hat, dürfte es doch egal sein. Dann kann ich das Objektiv an beiden Kameras verwenden. Oder habe ich durch den Adapter Verluste im Bild? Bei M42 Objektiven mache ich es ja auch so und es funktioniert. Klar das Walimex für MFT ist ein 7,5mm, doch das dürfte ja nicht sooo ausschlaggebend sein.
 
Natürlich kannst Du jedes manuelle Objektiv auch an m4/3 adaptieren, sofern es einen Adapter dafür gibt.

Allerdings sind die Samyang/Walimex-Objektive, welche für die APSC/Kleinbild-DSLRs gebaut wurden, sehr viel größer als die entsprechenden Objektive der CSC-Serie, welche halt extra für spiegellose Systemkameras gebaut wurden. Die Kleinbildobjektive sind richtig große Klopper. Und dann kommt ja auch noch der Adapter hinzu.

Gerade das 7,5mm Fisheye für m4/3 ist richtig schön klein und passt somit auch von der Größe her prima z.B. an eine E-M10.

Naja, und der Bildwinkel ist halt an der 70D anders als an m4/3.

Cropfaktor Canon APSC = 1,6
Cropfaktor m4/3 = 2,0
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Crop Faktor ist mir bekannt. Doch wollte ich nicht den Bildwinkel zwischen APS-C und MFT vergleichen, sondern ein Objektiv für beide Systeme. Vergleichen würde ich höchstens das 7,5 mm mit dem 8 mm an der Olympus. Hier dürfte der Unterschied im Bildwinkel nicht so groß sein. Das mit der Objektiv Größe und Gewicht war mir nicht so bekannt. Leider habe ich noch keines der Objektive live gesehen oder in der Hand gehabt. Hier in Düren hat sowas leider keiner. Wenn man aber von der Abbildungsqualität ausgehen würde, sind keine Unterschiede an dem jeweiligen System oder? Meine also das EF Walimex mit Adapter an der Olympus oder eben direkt an der Canon.
 
Hm, ob man nun die gleiche Bildqualität hat kann man nicht genau sagen.

Man sagt zwar oft, dass man am kleineren Sensor dann nur den besten Teil der Linse nutzt, also die Mitte, aber es gibt ja genug Beispiele wo meinetwegen Canon EF-Objektive an den APSC-Kameras nicht so scharfe Bilder liefern wie an den KB-Kameras.

Eine Garantie kann man da nicht geben.

Ich habe selbst kurz mit dem Gedanken gespielt, mir Samyang-Objektive für meine 70D zu kaufen und dann auch an der Olympus zu betreiben. Habe den Gedanken aber verworfen als ich mir Videos der entsprechenden Gläser angesehen habe. Ich hätte nicht gedacht, dass die so groß sind.

Da ich eh fast nur noch meine m4/3 Sachen benutze, kaufe ich auch nur noch entsprechende Objektive dafür und werde die Canon-Geschichte auslaufen lassen. Sprich: Dafür kaufe ich wohl eher nichts Neues mehr. Ich bin wegen der Größe, der Funktionen und dem Gewicht auf m4/3 umgestiegen . Mit den großen Objektiven würde ich mir da ja wieder so einen Backstein basteln. Das will ich gar nicht.

Selbst die meisten Samyang CSC-Objektive wirken an den kleinen Olympus-Kameras schon riesig, da
diese ja auch für die spiegellosen APSC-Kameras von Sony, Fuji und EOS-M gebaut wurden. So gesehen sind das ja auch schon adaptierte APSC-Objektive. Vom 7.5mm Fisheye mal abgesehen.

Ich habe bis jetzt das 7,5mm 3.5 und das 12mm 2.0. Dieses Jahr wird wohl noch das 50mm 1.2 hinzu kommen.

Ich kann Dir nur empfehlen, einfach mal bei Youtube nach den Objektiven zu suchen. Da gibt es ja jede Menge Reviews wo Du dann auch die Größe gut sehen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten