• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Noiseware gehen EXIF - Daten verloren

Beisheim70

Themenersteller
Hallo,
wenn ich bei der Freeware Noiseware die entrauschten Bilder speichere, gehen die EXIF - Daten verloren. Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem löse oder kennt jemand eine gute Freeware zum Entrauschen, wo dieses Problem nicht auftritt?
 
Adobe vermurkst mir regelmäßig die Exifs; zumindestens die mir wichtigen Makernotes gehen dabei verloren. Dafür find ich die nutzlosen Entwicklungseinstellungen in exportierten Bildern.
Ich behelf mir in Lightroom mit einer Exportaktion, in welcher die veränderten Exifs durch die der Originale ersetzt werden.
 
Adobe vermurkst mir regelmäßig die Exifs; zumindestens die mir wichtigen Makernotes gehen dabei verloren.
Geht es hier um ein ADOBE-Produkt?
 
Vielen Dank für die Antworten.
Nein, Noiseware ist, so viel ich weiß, kein ADOBE - Produkt, und ich nutze es auch nicht als Plugin für Photoshop.
 
Ich würde die benötigten Daten einfach wieder mit exiv2 kopieren
http://dev.exiv2.org/boards/3/topics/2329

Exiftool kann es sicher auch, wenn man eher auf Perl steht.

Geht es hier um ein ADOBE-Produkt?
Na und? Es geht darum, dass irgendein Tool bei der Bearbeitung des bildes die EXIFs nicht kopiert (was durchaus korrekt ist, da das Ergebnis halt nicht mehr das Origianlbild ist und damit einige EXIFs/Makernotes nicht mehr korrekt sein können).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten