• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Bei der Zf einen eigenen "Sonnenuntergangsmodus" erstellen?

Stefan_Frank

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich weiß nicht, wie ich mich ausdrücken soll.
Ich möchte an meiner Zf eine eigene Einstellung für Sonnenuntergang als Schnellzugriff erstellen und weiß nicht wie?
Ich habe es jetzt über "Rezepte" unter "i" versucht. Mir ein eigenes "Rezept" angelegt, aber da kann ich jetzt nur Schärfe, Kontrast, etc. voreinstellen.
Ich möchte aber gerne den Weißabgleich auf bewölkt, -0,7 Blendenstufen und Ähnliches voreinstellen. Geht das überhaupt? Irgendwie hänge ich. Kann mir bitte wer helfen?
Unter Olympus nannte sich das "myset" und ließ sich unter 1-3, oder 4 am Moduswahlrad speichern. Hier bei Nikon scheint mir das vielfältiger, nur ich blick einfach nicht, wie ich den WB in die "Rezepte" einbringen kann.
 
Und deine Arbeitsweise gleich auf RAW umstellen - hast du dir das schon mal überlegt?
Ich speichere JPG und RAW. Schon immer. Freue mich aber, wenn das Bild schon fertig aus der Kamera kommt. Hat auch was.
Bei Olympus habe ich viel mit den Kreativmodi gemacht. Mit der Zf experimentiere ich gerade mit den Filmsimulationen.
Natürlich kann man alles hinterher mit RAW machen. Ich will aber in JPG und gerne mit Voreinstellung.
 
Das sind die Werte die Du verändern kannst für ein "Rezept" Belichtungskorrekturen oder Weißabgleich kannst Du darin nicht abspeichern, Du kannst noch eine Tonwertkurve einstellen, das war es dann aber auch.

1745444901405.png
 
Danke @just_mic . Das ist bedauerlich. Ich hoffte auf die leeren Felder nach "Farbton", dass man diese noch irgendwie füllen könnte.
Es gibt noch ein Profil "Flexible Farbe" da hat man dann noch ein wenig mehr Spielraum. Hier geht es aber echt nur um Farblooks, wenn es um Weißabgleich und Belichtungskorrektur geht, bleibt nur RAW im Konverter. Am besten mal NX Studio runterladen und bisschen damit rumspielen, kannst Dir ja dann ein Profil basteln was für dich als Sonnenuntergangsstimmung passt und Belichtungskorrektur und Weißabgleich lassen sich ja dann flott an der Kamera einstellen.


1745446781945.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch ein Profil "Flexible Farbe" da hat man dann noch ein wenig mehr Spielraum. Hier geht es aber echt nur um Farblooks, wenn es um Weißabgleich und Belichtungskorrektur geht, bleibt nur RAW im Konverter. Am besten mal NX Studio runterladen und bisschen damit rumspielen, kannst Dir ja dann ein Profil basteln was für dich als Sonnenuntergangsstimmung passt und Belichtungskorrektur und Weißabgleich lassen sich ja dann flott an der Kamera einstellen.


Anhang anzeigen 4725657
NX Studio habe ich gleich mit Kauf der Kamera herunter geladen und bin fleißig am Üben. Vielleicht bin ich da nun etwas zu verbohrt, aber ein wenig bin ich nun doch enttäuscht. Natürlich kann man schnell die paar Werte ändern. Noch schneller ging es jedoch mit dem Dreh am Moduswahlrad. Wenn man so was mal gehabt hat, ist schwer ohne auszukommen. Aber irgend ein würgaround wird sich schon finden.
Danke für die Tipps 😊
 
Ich möchte aber gerne den Weißabgleich auf bewölkt, -0,7 Blendenstufen und Ähnliches voreinstellen.
Das schreit förmlich nach U1-U3 User Setting, welche es nur bei Z5 x oder Z6/7 x gibt.

Alternativer Weg:
https://www.systemkamera-forum.de/ ... Nikon Zf - Erfahrungsthread

"m Setup Menü gibt es die Funktion die aktuellen Kameraeinstellungen auf der Speicherkarte abzulegen und diese Einstellungen auch wieder zu laden. Nun verfügt die Kamera aber eben über zwei Kartenplätze … Also speichert man die aktuellen Kameraeinstellungen (entspricht damit „Custom Setting 1“) auf der gerade aktiven Karte ab. Nun legt man im Foto-Menü die andere Speicherkarte als primäre Karte fest. Man ändert die Kameraeinstellungen wunschgemäß (entspricht damit „Custom Setting 2“) und speichert diese wiederum ab – nun werden diese ja auf der anderen Karte gespeichert. Im Folgenden kann man also „Custom Setting 1“ und „Custom Setting 2“ jederzeit wieder laden, man muss lediglich vorher die entsprechende primäre Karte als solche auswählen."
 
Das schreit förmlich nach U1-U3 User Setting, welche es nur bei Z5 x oder Z6/7 x gibt.

Alternativer Weg:
https://www.systemkamera-forum.de/ ... Nikon Zf - Erfahrungsthread

"m Setup Menü gibt es die Funktion die aktuellen Kameraeinstellungen auf der Speicherkarte abzulegen und diese Einstellungen auch wieder zu laden. Nun verfügt die Kamera aber eben über zwei Kartenplätze … Also speichert man die aktuellen Kameraeinstellungen (entspricht damit „Custom Setting 1“) auf der gerade aktiven Karte ab. Nun legt man im Foto-Menü die andere Speicherkarte als primäre Karte fest. Man ändert die Kameraeinstellungen wunschgemäß (entspricht damit „Custom Setting 2“) und speichert diese wiederum ab – nun werden diese ja auf der anderen Karte gespeichert. Im Folgenden kann man also „Custom Setting 1“ und „Custom Setting 2“ jederzeit wieder laden, man muss lediglich vorher die entsprechende primäre Karte als solche auswählen."
puhh das wäre aber ziemliches Gefummel und Belichtungskorrektur wird dort nicht abgespeichert und geht dann wirklich viel schneller einfach nur am Rad zu drehen.
 
hmmm... also... hier werden Workflows aufgezeigt, die so aberwitzig kompliziert sind. Und all das, weil man an JPG fest klammert. Lässt sich das nicht mit der Nikon Picture Control lösen?
Zur Not ein paar "Rezepte" aus der Cloud laden. Dann ist das Thema doch eigentlich durch. Alles anderen sprengt doch jegliche Logik.
Nimmt man nicht JPG, weil man sich - zu mindestens augenscheinlich - Arbeit sparen möchte?
 
Belichtungskorrektur & Weißabgleich lassen sich halt nicht mit einem Picture Control Preset lösen.
Wenn man wirklich häufig "User Settings" abrufbar haben will - wer will das nicht - würde ich eher zu einer anderen Kamera raten :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Ingo.Obermayer. So weit habe ich es verstanden und kann es nachvollziehen. Aber wie von just_mic auch schon erwähnt, ist es trotzdem recht aufwendig. Ich dachte, es ginge einfacher. Wenn die Z5, Z6 und Z7 diese User-Settings haben, aber die Zf nicht, ist es hier wohl nicht vorgesehen.

@twinfighter : nein, es gibt derzeit kein passendes Rezept in der Cloud. Zudem möchte ich meinen Weg gehen und nicht irgendwelchen Fußstapfen folgen. Sollte es ein Rezept mit entsprechendem Weißabgleich und Blendenkorrektur in die Cloud geschafft haben, muss es derjenige ja auch irgendwie erstellt haben.
Und nochmal, jeder "ich fotografiere nur RAW" nützt ja auch den bunten Sucher und Monitor. Kameras könnten viel einfacher gebaut werden, wenn man den ganzen Kram weg lässt. Einfach ein flaugraues unscharfes Bild genügt. Den Rest macht man sowieso am PC. Wieso Farbsättigung an der Kamera einstellen, Nachschärfen mit 3 Untergruppierungen, individueller Weißabgleich nach Kelvin? Braucht man doch gar nicht in der Kamera. Kann man doch alles hinterher am PC machen.

Wenn ich nun weiß, dass es an der Zf diesen Schnellzugriff auf Usersettings nicht gibt, dann passt das schon. Ich fand nur nichts dazu im Nikon-Handbuch, dem Zubehörhandbuch und weder in Youtube, noch via Google wurde ich fündig. Dachte, das muss gehen, nur ich bin zu doof dazu, es zu finden.
 
Belichtungskorrektur & Weißabgleich lassen sich halt nicht mit einem Picture Control Preset lösen.
Wenn man wirklich häufig "User Settings" abrufbar haben will - wer will das nicht - würde ich eher zu einer anderen Kamera raten :).
Habe ich. Sogar 3 Stück 😊 Olympus E-M1II, E-M1III und Pen-F. Die können das alle.
Wie geschrieben ist die Funktion ein "nice to have", kein "muss".

Vielleicht hat Nikon ein Einsehen und bringt mit dem Update 3.0 eine Möglichkeit die leeren Felder im Picture Control Preset zu füllen 😇
 
wer will das nicht
ich... weil ich dafür keinerlei Verwendung entdecken kann. Aber in einer Welt von JPG Rezepten und Einstellungen mit 100 Vor-Ort-Parametern macht das sicherlich Sinn. Fujifilm hat dazu z.B. an die X-H2 die Funktionen C1, C2, C3, C4, C5, C6 und C7 dran gemacht.
Aber ansonsten würde ich - sagen wir eine Safari - die Bänke der Z8 her nehmen. Aber da geht es ja auch um Tiererkennung und Autofokusumprogrammierung, Serienbilder und und und.
Also nicht um so etwas Profanes wie einen Sonnuntergang. Dieser sollte doch keine Sache sein für Custom Functions und User Settings U1, U2 und U3.

@Stefan_Frank - alles richtig. Ich verstehe das schon. Ich weiß auch für was man sich User-Settings und Custom Function programmieren kann. Aber ist die Situation "Sonnenuntergang" wirklich der Nutzen der User Settings? Oder ist genau hier der Denkfehler? Und wenn wirklich der "Sonnuntergang" auf U1, U2 oder U3 programmiert werden soll - was ja bei der Zf anscheinend nicht geht, weil schlichtweg das Drehrad fehlt - so brauche ich doch für "Sonnenaufgang", "Gegenlicht", "Ente im Teich", "Dämmerrung", "Innenräume", "Auto auf Straße", "Baby auf Wickeltisch", "Baby auf Spielplatz", und und und mindestens die Einstellungen U4, U5, U6, U7, U8, U9, U10, U11, U12, .... und wie halte ich die auseinander?

Edit:
Ich habe bei Fujifilm immer gerne die Custom Functions genommen für spezielle Setups bei Astro-Fotografie oder Belichtungsreihen oder Panorama oder Video-Setups. Da hatte ich auf C7 die Webcamfunktion und auf C6 die normalen Videoeinstellungen.
Aber noch mal: Sonnenuntergang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist die Situation "Sonnenuntergang" wirklich der Nutzen der User Settings?
Es ist doch völlig egal, was ein User auf seine User-Settings setzen will. Und wenn es "Gänseblümchen im Abendlicht" ist, dann ist das so und sein gutes Recht.
Es steht dir doch gar nicht zu, den Sinn zu hinterfragen. Und wie du persönlich U1 - U12 auseinanderhalten würdest, wäre dein individuelles Problem.
 
@scorpio - da gebe ich dir zu 100% Recht. Da kann sich ein jeder drauf packen was er möchte. Das ist ja der Sinn dahinter. Ich denke du hast die Aussage der Aufzählung nicht verstanden.

Es geht ja darum zu Helfen. Und wie man auch ohne Die Funktionen U1, U2 und U3 klar kommt, die die Zf nicht hat. Daher die Idee mit den Picture Controls, welche aber keinen Weißabgleich speichern. Aber auch ein manuelles Setzen des Weißabgleiches wäre schneller als der Speicherkarten Trick, welchen ich noch gar nicht kannte. Klingt cool, aber hilft nur am Rande und ersetzt nicht die fehlenden Custom Settings
 
Zur Erklärung, Scorpio hat Recht. Es ist egal, was man sich auf das Setting setzt. Ich hatte den trivialen Sonnenuntergang gewählt, weil hier die Parameter vorkommen, die ich mir vorab speichern möchte und jeder sich einen Sonnenuntergangvorstellenkann. Ich wollte keineswegs die Sinnhaftigkeit eines Sonnenuntergang Presets diskutieren. Obwohl ich ein solches tatsächlich auf meinen anderen Kameras habe. Neben anderen Presets für AF-C, oder AF-S. Für mich haben sie eine Berechtigung. Und tatsächlich war es bei Olympus eine Diskussion, wie man seine Presets auseinanderhalten kann. Geht inzwischen wohl. Bei der Nikon freue ich mich über den Klartext. Da kann ich tatsächlich "Sonnenuntergang" benennen. Daneben steht eines, das heißt T-Max, weil ich mir diese Filmsimulation geladen habe.
Wenn Weißabgleich und Anderes (noch) nicht als Preset abgespeichert werden kann, dann ist das eben so und ich finde mich damit ab.
 
Hi Stefan,
ich kann mir vorstellen, dass es bei der Zf etwas schwieriger wäre eine Belichtungskorrektur in den Presets zu speichern,
da dann ja das dafür vorgesehene Korrekturrad für die Belichtung überschrieben werden müsste?
Das dürfte der Unterschied zu deinen Olympuskameras sein, welche kein extra Einstellrad für die Belichtungskorrektur haben, soweit ich weiß?

Gruß Thomas
 
Hi Stefan,
ich kann mir vorstellen, dass es bei der Zf etwas schwieriger wäre eine Belichtungskorrektur in den Presets zu speichern,
da dann ja das dafür vorgesehene Korrekturrad für die Belichtung überschrieben werden müsste?
Das dürfte der Unterschied zu deinen Olympuskameras sein, welche kein extra Einstellrad für die Belichtungskorrektur haben, soweit ich weiß?

Gruß Thomas
Hallo Thomas,
Die Olympusse haben schon auch ein Korrekturrad. Bei der Pen-F an der selben Stelle wie bei der Zf und bei den E-M1en habe ich es mir aufs Daumenrad gelegt.
Das Preset ist dann ja auch nur eine grobe Voreinstellung, wo ich jederzeit weiter eingreifen kann.

Viele Grüße,
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten