• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Benutzung eines POL Filters keine Geli mehr??

dinodon

Themenersteller
Hallo an alle ich habe da mal eine Frage

wenn man an einem Objektiv einen POL Filter benutzt z.B Canon 24-70mm 1:2.8 L USM mit einem B&W Circular-POL MRC, brauch man dann nicht mehr zwingend die GELI auch noch drauf machen?

Ich habe heute duch Zufall gelesen das das dann sozusagen überflüssig ist? Stimmt das?:confused:
Schon mal danke für Eure Antworten.

Mfg Frank
 
Im Gegenteil. Jede zusätzliche Glas-Luft-Schicht stört das Bild, und zwar insbesondere bei seitlichem Lichteinfall.
 
hmmmm aha
schöner wäre es schon gewesen wenn man diesen nicht gebraucht hätte denn bei dem als Beispiel genannten Objektiv ist der Tubus wenn eingefahen sehr weit im inneren der Geli und nur sehr schlecht zu bedienen. Da kann es auch schon mal passieren das man mit seinen "patschehändlichen" aufs glas kommt ;-(... also am besten immer drauf lassen oder ?

Gruß Frank
 
Streulichtblende immer drauf, wenn Du von irgendwo seitlich direktes Licht hast. Bei bewölktem Himmel kannst Du natürlich drauf verzichten.
Mich nervt das übrigens am 24-70 auch. Wenn man vorsichtig ist, kann man aber meist noch in die Blende greifen und am Rand des Filters herumdrehen, ohne das Glas zu berühren. Oder man macht die Blende dafür eben jedes Mal ab.
 
In manchen Situationen kann man die Geli auch weg lassen und dann einfach mit der Hand z.B. abschatten.
Gerade bei Aufnahmen vom Stativ aus geht das schon recht gut
 
Mich nervt das übrigens am 24-70 auch. Wenn man vorsichtig ist, kann man aber meist noch in die Blende greifen und am Rand des Filters herumdrehen, ohne das Glas zu berühren. Oder man macht die Blende dafür eben jedes Mal ab.

Ich muss die dann jedesmal abnehmen habe ich festgestellt... Komme sonst nicht weit genug rein bzw der b&w filter lässt sich nicht leicht genug drehen...
:-(
Verstehe ich also richtig wenn die sonne also von hinten kommt bringt der geli gar nichts???
 
Ich muss die dann jedesmal abnehmen habe ich festgestellt... Komme sonst nicht weit genug rein bzw der b&w filter lässt sich nicht leicht genug drehen...
:-(
Verstehe ich also richtig wenn die sonne also von hinten kommt bringt der geli gar nichts???

Anders herum. Wenn der Polfilter seine volle Wirkung zeigen soll, kommt die Sonne niemals von vorn. Für blauen Himmel z.B.im Winkel von 90°. Da kann man auf die Geli verzichten.

Da aber immer noch anderes Streulicht vorhanden sein kann, ist die Geli natürlich nie überflüssig.

Da Bilder mit Polfilter durch die Einstellerei eigentlich eher zur langsamen Sorte gehören, kann man die Geli auch wieder aufsetzen;)
 
Verstehe ich also richtig wenn die sonne also von hinten kommt bringt der geli gar nichts???
Richtig, aber auch der Polfilter bringt dann nichts. Beides gilt für gerade von vorn natürlich auch. Wie von HarryF geschrieben bringt der Polfilter die beste Wirkung, wenn er 90° zur Sonne steht. Wenn der Winkel dann etwas größer als 90° ist, schattet das Objektiv sich natürlich selbst ab und man braucht die Streulichtblende nicht unbedingt. Ist der Winkel aber nur minimal kleiner als 90°, kriegt der Filter und das Objektiv genau die flachen Strahlen, bei denen die meisten Störungen entstehen. Das werden zwar noch keine Lensflares sein (die entstehen erst bei kleinen Winkeln), aber das Bild wird milchig / kontrastarm und Du siehst jedes Staubkorn auf Filter bzw. Frontlinse.
 
Ist der Winkel aber nur minimal kleiner als 90°, kriegt der Filter und das Objektiv genau die flachen Strahlen, bei denen die meisten Störungen entstehen. ....

Gerade in den Fällen läßt sich die Sonne (oder andere Punklichtquellen) aber sehr gut mit der ""Objektiv-Stützhand" abschatten. Oft sogar besser als die Geli, die ja auf die kürzeste Brennweite abgestimmt ist.

Und da Pol-Einsatz eher geruhsames Fotografieren bedeutet, hat man auch die Zeit, den Lichtquellen ein wenig Beachtung zu schenken....

Gruß messi
 
Gerade in den Fällen läßt sich die Sonne (oder andere Punklichtquellen) aber sehr gut mit der ""Objektiv-Stützhand" abschatten. Oft sogar besser als die Geli, die ja auf die kürzeste Brennweite abgestimmt ist.
Ich bin kein Freund von Handabschattung, weil ich die Gefahr zu groß finde, zu viel oder zu wenig abzuschatten. Das mag aber dadurch bedingt sein, dass ich tagsüber fast nur das 24-70 einsetze, bei welchem der Tubus ja so innerhalb der Blende läuft, dass sie von selbst immer (in etwa) die richtige Größe hat. Bei allen Objektiven, wo die Blende am Tubus befestigt ist und mitläuft, stimme ich Dir aber zu - die Berechnung auf die kürzesten Brennweiten macht bei längeren ein Handabschatten unumgänglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten