WERBUNG

Behringer XENYX Mixer Audio Interface

wet55

Themenersteller
Hallo Forum,
ich filme seit einiger Zeit mit meiner EOS 5D, hatte bislang immer ein kleines Rode Mikrofon auf dem Zubehörschuh. Leider reicht mir das nicht mehr, ich finde den Klang oft nicht gut, oder der Sprecher ist zuweit weg usw. Lohnt es sich um den Ton zu verbessern ein Mixer mit Audio Interface von Behringer anzuschaffen. Und dazu evtl. ein Mikro mit Stativ welches man näher an der Person positionieren kann. Die Behringer Produkte werden oft empfohlen, meint Ihr das lohnt sich? Eine Frage noch, wenn ich so ein Gerät von Behringer benutze, läuft dann der Ton trotzdem passend zum Bild und wird auf der Speicherkarte gespeichert? Oder wo wird der Ton sonst aufgenommen.

Vielen Dank
W.
 
Wie genau sieht dein Set denn aus?
Ich weiss es nicht genau, aber ich gehe davon aus dass du aus dem Mischpult nochmal raus musst, also zb in einen Laptop um den Ton zu speichern. Außerdem brauchst du dann noch ein Mikrofon.

Ich kann dir sagen wie ich es mache: Ich habe ein Zoom H2n, das bestücke ich ja nach anwendungsbereich zusätzlich mit einem Richtmikrofon oder mit einem lavalier mikrofon. Das Zoom H2n kann 2 Kanäle speichern, ich habe also einmal immer den Raum-Sound und zusätzlich dann noch den des Mikrofons. Der Sound des Zoom h2n's ist für den Preis ganz ordentlich. Nachträglich kann ich dann noch den Sound im Schnittprogramm anpassen. Das ist für mich hilfreich da ich ab und zu Menschen hinter lauten Maschinen filme, da mache ich dann also, logisch, den Raumsound leiser und das Lavelier Mikrofon lauter, zusätzlich lege ich einen eq auf beise Sounddateien drauf.
 
.......Lohnt es sich um den Ton zu verbessern ein Mixer mit Audio Interface von Behringer anzuschaffen. Und dazu evtl. ein Mikro mit Stativ welches man näher an der Person positionieren kann. Die Behringer Produkte werden oft empfohlen, meint Ihr das lohnt sich? Eine Frage noch, wenn ich so ein Gerät von Behringer benutze, läuft dann der Ton trotzdem passend zum Bild und wird auf der Speicherkarte gespeichert? Oder wo wird der Ton sonst aufgenommen.
...

Es ist das erste mal, dass ich höre, dass jemand einen derartigen Mixer empfohlen hat wenn es um "Kameraton" geht. In der Regel werden hier eigenständige Recorder, wie von "theschaf" genannt empfohlen. Nebenbei, Behringer-Geräte werden meistens dann empfohlen/genommen wenn man aufs Geld schauen muss bzw. will. ;)

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, dann sind alle XENYX-Mischer reine Mischer ohne eigene Aufnahmefunktion. Bedeutet dass der Ton enweder wieder zurück in die Kamera muss oder über einen extra Recorder aufgenommen werden muss.

Ich frage mich allerdings wie Du überhaupt auf einen Mischer dieser Art gekommen bist? Willst da noch weitere Quellen zum Mikroton zumischen, oder warum brauchst einen Mischer? Wegen dem Mikrofonvorverstärker?

So wie sich Dein Problem anhört hast Du in erster Linie ein Problem mit der Art des Mikrofons und der Stelle an der Du das Mikro platzierst. Bei einem Sprecher muss das Mikro zB. sehr sehr nahe an die Person, bzw. bei einem Interview eben abwechselnd an die jeweilige Person. Ein Mikro auf einem Stativ "irgendwo" davor platziert wird die Sache auch nicht unbedingt viel besser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten