• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Befestigung Kugelkopf - Stativ

Izildur

Themenersteller
Liebes Forum.

Ich habe ein kleines Problem mit meinem ansonsten recht feinen Stativ Feisol CT3342 mit Markins Q10 Kopf:
Ich schraube den Kopf direkt auf die Schraube der Montageplatte des Stativs. Der Kopf sitzt zwar eine Weile lang fest, löst sich aber nach ein/zwei Wochen Gebrauch wieder von der Montageplatte. Ich kann den Kopf von Hand leider nicht besonders fest auf die Montageplatte des Stativs schrauben, da man ja nur Kraft auf die Montageplatte des Stativs selbst und auf den untersten Teil des Kopfes ausüben kann ohne eine der Komponenten zu beschädigen (man darf/soll die Panorama-Feststellschraube nicht so fest anziehen, dass man den Kopf selbst gegen die Basisplatte schrauben kann). Da diese beiden Teile nicht sehr griffig sind (da schmal und rund), kann ich die Schraube wie gesagt nicht so fest anziehen, dass der Kopf richtig fest sitzt.
Hat von Euch jemand einen Vorschlag was ich dagegen tun kann, gibt es z.B. eine gummierte Unterlegscheibe, oder würdet Ihr in dem Fall den Einsatz von Loctite etc. empfehlen um die Haftung der Gewinde gegeneinander zu erhöhen? Könnte ich ansonsten bei der Montage etwas falsch machen???

Vielen Dank!
 
Ich würde vielleicht in die Montageplatte ein Bohrung für eine M5 Madenschraube bohren, um diese dann von unten gegen den Kugelkopf zu schrauben....
So wie an meiner Manfrottoplatte zu sehen (Pfeil)
 
Zuletzt bearbeitet:
M. E. ist Schraubensicherung wohl besser als die Madenschraube. Der Q 10 hat eine Panoramaplatte. Dere Funktion könnte bei einer von unten drückenden Madenschraube beieinträchtigt werden.
Bei Schraubensicherung würde ich mittelfest empfehlen, das bekommt man bei Bedarf mit etwas Kraft wieder auf. Ich hab die von PETEC aus dem Autozubehörhandel, günstiger als Loctite.
 
M. E. ist Schraubensicherung wohl besser als die Madenschraube. Der Q 10 hat eine Panoramaplatte. Dere Funktion könnte bei einer von unten drückenden Madenschraube beieinträchtigt werden.
Bei Schraubensicherung würde ich mittelfest empfehlen, das bekommt man bei Bedarf mit etwas Kraft wieder auf. Ich hab die von PETEC aus dem Autozubehörhandel, günstiger als Loctite.

Ich kenne den Q10 nicht, denke aber, die Variante mit der Madenschraube ist - wenn sie relativ weit außen ansetzt, durchaus sinnvoll. Dennwenn man schon nicht genügend Kraft ansetzen kann, um den Kopf dauerhaft zu montieren, könnte es bei Loctite auch schwer werden, ihn zu lösen.

Gruß

Hans
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Beide Methoden haben Ihre Vorteile. Madenschraube hätte den Vorteil, dass man den Kopf jederzeit runter bekommt, wenn man möchte (um z.B. einen Gimbal/Wimberly o.ä. draufzuschrauben). Allerdings habe ich leider kaum Werkzeug (Weder Bohrer noch Schraubstock...).
Loctite würde den Zweck wahrscheinlich erfüllen, aber ich habe damit nie gearbeitet. Bekommt man das mittelfeste (also z.b. Loctite 243) von Hand wieder los (ist okay wenn ich einen stärkeren Mann um Hilfe fragen muss :rolleyes: )?

Gruss,
Jochen
 
Such doch einmal nach "Baby-Boa-Schlüssel"

Mit diesem Werkzeug kann man sehr gut und schonend runde Gegenstände festziehen (und lösen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten