• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Befestigung Kamera an Rucksackgurt ?

vc125

Themenersteller
Ich möchte meinen Nacken entlasten, und suche daher eine Möglichkeit, die Kamera an den Trägergurten des Rucksacks zu befestigen. Es soll eine Gurtlösung sein, keine direkte Befestigung der Kamera am Rucksack. Bisher habe ich nur Sun Sniper o.ä. gefunden. Jemand eine Idee?
 
Beim HuGu Kameragurt Macher gibt's das individuell und maßgeschneidert, auf Wunsch auch mit telefonischer Beratung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Mini-Karabiner, die man sonst als Schlüsselanhänger nutzt, an den vorderen Seiten der Schulterriemen befestigen. Da, wo man sonst die Daumen reinhält. Dann die Kamera am Gurt um den Hals hängen und den dünnen Bereich des Kameragurtes durch die Karabiner ziehen.
Entlastet den Nacken, Kamera ist griffbereit und baumelt nicht rum. Kosten: Ein paar Mark dreißig für die beiden Karabiner.
 
Zwei Mini-Karabiner, die man sonst als Schlüsselanhänger nutzt, an den vorderen Seiten der Schulterriemen befestigen. Da, wo man sonst die Daumen reinhält. Dann die Kamera am Gurt um den Hals hängen und den dünnen Bereich des Kameragurtes durch die Karabiner ziehen.
Entlastet den Nacken, Kamera ist griffbereit und baumelt nicht rum. Kosten: Ein paar Mark dreißig für die beiden Karabiner.

Das ist mal eine gute Idee :top:

Den Karabinerhaken mache ich direkt an den Rucksack.
 
Ist auch die angenehmste Lösung. Sonst baumelt die Kamera immer herum und nervt. Selbst beim wandern in den Bergen hab ich den Peak Design im Einsatz :top:
 
Eine uneingeschränkte Empfehlung ist der Peak Design Clip für mich leider nicht. Soweit ich gelesen habe, hat sich der TO nicht geäußert welche Kamera überhaupt transportiert werden soll. Falls ich es überlesen hab bitte ich um Entschuldung.

Es kommt darauf an welche Kamera-Objektiv Kombination man mit dem Clip tragen möchte. Eine DSLR vom Stil z.B. einer Canon 5D I-IV lässt sich damit leider nicht bequem tragen. Zusammen mit einem Objektiv ist man da schnell bei 1,5 kg. Dafür ist der Clip einfach zu klein. Am Schultergurt des Rucksacks befestigt, passiert es dann, dass die Kamera sehr Kopflastig wird und den ganzen Gurt durch das damit verbundene Drehmoment nach vorne und vom Körper weg zieht. Dadurch wird der Rucksack auf Dauer unbequem. Von der einseitigen Gewichtsbelastung mal ganz zu schweigen. Dieses Verhalten sieht man übrigens auch sehr schön in den Werbeclips von Peak Design, bei denen der Clip an einer ihrer Umhängetaschen angebracht wird.

Auch wenn ich das Clip-Prinzip für eine gute Erfindung halte, kommt es für mich nur für kleine Kameras in Frage, z.B. bei meiner ehem. Fuji x-Pro1. Falls die Kamera noch kleiner wird, z.B. eine Sony RX 100, ist der Clip leider ebenfalls ziemlich unpraktisch, da die eigentlich kleine Kamera dann nach vorne hin absteht statt flach anzuliegen.

Wenn ich mit meiner DSLR wandern gehe, verwende ich eine Kombination aus einem Mindshift Gear Rotation Rucksack für den schnellen Zugriff und der bereits empfohlenen Karabiner-Lösung. :top:
 
Wenn ich wandern gehe, habe ich die D7100 mit einem Sigma 18-35 Art oder einem Sigma 50 Art entweder am Schultergurt des Rucksackes oder am Peak design pro pad am Gürtel hängen.

Es ist natürlich alles subjektiv zu sehen.
Klaro ist das ganze dann kopflastig, aber selbst mit meiner AC-Gelenk-Arthrose habe ich damit kein Problem gehabt.

im letzten Urlaub hatte ich sogar das Sigma 70-200 an der Nikon und alles zusammen während des Radfahrens seitlich am Gürtel.

für mich war das kein Problem.

aber das empfindet jeder anders.

ein kleiner Hinweis noch:
Wenn der PD Capture Clip bestellt wird. gleich die anderen, längeren Schrauben mit bestellen. Je nach Gurt ( am Rucksack ) oder Gürtel kommt man mit den kurzen Schrauben nicht hin.

lG
Lützenkirchen
 
Soweit ich gelesen habe, hat sich der TO nicht geäußert welche Kamera überhaupt transportiert werden soll.

:

Sorry, du hast recht. Es geht um die Befestigung einer Sony A7 II mit dem Kit 28-70 bzw. einer Olympus OM 10 II mit 12-50 Kit an einem Jack Wolfskin ACS Photo Pack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den CaptureClip V2 hatte ich mit der 70D und 18-135 mm zum wandern. Zu empfehlen ist der ProPad dazu. Mit der Sony verhält es sich denke ich genau so. Das Gewicht ist in etwa gleich
 
Also ich bin rundherum zufrieden mit dem Blackrapid R-Strap, den ich ebenfalls am Wolfskin-Foto-Rucksack für meinen mFT-Krempel benutze. Das ist eine bequeme Lösung für mich. Leider recht teuer, aber irgend etwas ist ja immer
 
Diese Strap Clips zum Befestigen am Rucksack habe ich nun schon öfter als Empfehlung gelesen. Allerdings habe ich Zweifel: :evil:

- ob das Gewicht am Gurt mit Rucksack doch unangenehm ist
- sich die Zollschraube von der Arca Platte beim Laufen löst
- die Kamera bei loser Schraube hin- und herpendelt

Vielleicht mag jemand meine Zweifel entkräftigen.

Die langen Schrauben wird man nur bei einem dicken Ledergürtel benötigen. Der Clip sollte eigentlich nur am Gurt befestigt werden und das Polster darunter belassen werden, sonst scheuert das Alu Teil doch. Am Gürtel tragen, wäre auch eine Alternative. Mit der Arca Platte und dem passenden Stativ ist das sicherlich sehr praktisch. Für ca. 12€ beim Albert Schnell kann man die Modelle aus Alu auch Mal einfach ohne viel Verlust ausprobieren.

Ergänzung:
- Der Vorteil einer solchen Befestigung ist, dass man im Gegensatz zu einer Tasche, nicht auf die Grösse der Kamera festgelegt ist.
- Andererseits ist sie dann Witterungseinflüssen ( oder neugierigen Blicken) ständig ausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten