• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Befestigung auf Einbeinstativ

honda2000

Themenersteller
Was nutzt man am schnellsten und preiswertesten, um die kamera auf einem Einbein zu befestigen, ohne jedesmal die Arca-Swiss-Platten abschrauben zu müssen?
Es sollte also eine Arcs-Swiss kopertible Aufnahme sein!
 
Ich habe auf meinem Monostat-Einbein die Schnellwechseleinheit Markins QR-60 montiert, die auch auf meinem Markins M 20 sitzt.
Damit komme ich prima klar, einen Kugelkopf o.ä. habe ich auf meinem Einbein noch nie vermisst.

Hier der Link (ist natürlich Arca-kompatibel):

https://www.photoproshop.com/product_info.php?language=de&currency=EUR&products_id=405
 
An den Markins QR-60 hab ich schon gedacht, aber der ist mir zu teuer.
Den Kugelkopf mit Schnellwechselhalter immer vom Dreibein abschrauben, ist aber auch echt blöd!

Die Feisol für 49,- klingt gut, die Markins wäre natürlich noch besser, aber auch mehr als doppelt so teuer!
 
An den Markins QR-60 hab ich schon gedacht, aber der ist mir zu teuer.
Den Kugelkopf mit Schnellwechselhalter immer vom Dreibein abschrauben, ist aber auch echt blöd!

Die Feisol für 49,- klingt gut, die Markins wäre natürlich noch besser, aber auch mehr als doppelt so teuer!

Triopo NB mit Einhandbedienung
 
Benro 2-Wege-Neiger DJ90 inkl. Wechselplatte für 60,- oder aus der Bucht eine x-Belibige Grundplatte für +/-25,- oder weniger.
 
Hi Riesi,
Grundplatten hab ich ja genügend, an den Bodys, wie an den langen Objektiven!
Benro 2-Wege-Neiger DJ90 sieht gut aus, 59,- nicht schlecht!
 
Hi Riesi,
Grundplatten hab ich ja genügend, an den Bodys, wie an den langen Objektiven!
Benro 2-Wege-Neiger DJ90 sieht gut aus, 59,- nicht schlecht!

Schau mal hier, ab Option 2. Das ist wichtig beim Schwenken und Nachführen bei bewegten Motiven. Da kommst Du mit einem 2Wegeneiger nicht weit.

Das Einbein muss presso am Körper sein, sonst kannst Du auch eine Kordel vom Fuß hoch spannen:rolleyes:

Das Ding soll nicht wie eine Krücke vor Dir stehen und sein Eigenleben feiern.

Wenn das Winsoft noch mitkriegen würde - 2Wegeneiger...nur mit Stativschelle halbwegs einzusetzen
 
Schon klar, darum hab ich auch einen Tritt mit Schlaufe darnn, der das Teil nochmal vorspannt.
Mit dem nachführen bringst du mich ins Grübeln, ich habs nähmlich verstanden!
Doch noch ein teurer Kopf mit Friction!
 
Also der Triopo kostet nicht die Welt und ist sehr gut zu gebrauchen. Man arbeitet ja eh nur über Friktion, festzuballern ist da ja nix.

...und - wer nämlich mit "h" schreibt.......;)
 
http://www.stupidedia.org/stupi/Nähmlich
soviel zum Thema: nähmlich und nämlich von namentlich, ohne Nachdruck.

Triopo, wenn, dann B-3, der Rest ist wirklich Billigzeug, die sacken ab, wie Bleiköter an ner Wurfangel!

Ich hab einen Kirk- und einen Linhof-Ball-Head (den großen), allerdings hab ich gesehen, das sich der Preis von China zu Deutschland um 65,- unterscheidet!
 
http://www.stupidedia.org/stupi/Nähmlich
soviel zum Thema: nähmlich und nämlich von namentlich, ohne Nachdruck.

Triopo, wenn, dann B-3, der Rest ist wirklich Billigzeug, die sacken ab, wie Bleiköter an ner Wurfangel!

Ich hab einen Kirk- und einen Linhof-Ball-Head (den großen), allerdings hab ich gesehen, das sich der Preis von China zu Deutschland um 65,- unterscheidet!

DAS kann nur von Dir kommen;):lol:

Ich habe auf dem Monopod den NB, weil der nur einen Bedienknopf hat, ist nat. Geschmacksache.

Das die Teile nicht mit Linhof und Brüdern verglichen werden kann, liegt ja wohl auf der Hand. Aber wenn man nur über die Friktion arbeiten will, ist ein evt. Nachsacken eh kein Thema. Nur sollte die Friktion schön weich gehen.
 
Das tut die Friktion bei den Triopo aber wirklich, das gebe ich sehr gern zu!
Ich weis das es sicher nicht wissenschaftlich ist, aber schau mal hier:
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads.php
Die Maßangaben stimmer ganz sicher, Gewicht war immer gleich.
Mich persönlich würden 5mm an ner 1er nicht jucken, aber überleg mal bis zu 50D oder 5DmkII, was das bei 9AF-Felder bedeutet!

Da muss ich ehrlich sagen, kaufe ich mir lieber in China einen Triopo B-3 für nicht ganz 75,- und warte auf das Teil 3 Wochen, als mich jahrelang übers Nachsacken zu ärgern.

Wenn beim B-3 nicht das enorme Gewicht wäre!
Der wiegt fast 3x soviel wie das Monopad.

Ich weis nicht, aber bei Stativsachen bin ich etwas Eigen, sowas kauft man nicht alle 3-4 Wochen, das soll passen, Spaß machen und zum Arbeiten mit Stativen animieren und nicht abschrecken!

Daher liebe ich meine Linhof und Schianskys auch ohne Ende, leider sind die Köpfe bei Linhof nicht gerade was billiges, selbst gebraucht sehr teuer.
Kirk, Markins und Co. sind aber auch nicht gerade Weihnachtsgeschenke!

Du siehst, billig und gut, ist nicht einfach!
...und hier kommt ja noch hinzu, das ich mir die blöde hin-& herschrauberei einfach nur sparen will. Ich mag Stative, auch das gebe ich zu!
 
Schau mal hier, .....

Das war nicht die Frage, oder?
Und wenns nur um die Fragestellung geht wie sie da steht ist der Benro Neiger wohl mit die Beste Lösung zumal hier weder was von Motiven o.ä. steht.
Abgesehen davon kann man je die Platte verkaufen wenn man sie nicht braucht und hat so wieder ein paar Teuros.

PS
Der Benro hat ne Art "Friktion" mit der man das "abkippen" etwas steuern kann.
 
Stimmt schon, das war wirklich nicht die Frage, aber HarryF hat mit noch mal klargemacht, das ich nicht sehr weit gedacht habe.
Nur ne "Klemme" mit einem Neiger, das könnte tatsächlich zu wenig sein.
Die Idee mit dem Kugelkopf (incl. Friktion) ist schon nicht schlecht!
Ich hab sogar den Linhof III schon mal aufgeschraubt, Fußdurchmesser würde sogar gut passen und aussehen.
Jetzt frage ich mich allerdings, ob Benro und Triopo nicht sogar fast baugleich sind.
Preislich liegen Welten zwischen den: Triopo B2 / B3 und den: B2 wenn man die Preise zwischen Deutschland und China hernimmt, mehr als das Doppelte.

...und mittlerweile habt ihr mich bei einem kompletten Kugelkopf, der zwar sekten, aber eben doch, gebraucht werden könnte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten