• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bedienung LX3 - bin ich blöd!

jenss6421

Themenersteller
Nachdem SIE nun endlich da ist
und ich mein erstes Urteil abgeben möchte...
stelle ich fest, daß es mir nicht gelingt,
die Individualprogramme, mit Einstellungen zu belegen.

Also, vorallem C1 !
Wie kann man einen nicht P-, sondern einen A-, oder S- Modus
(Zeitautomatik usw.)
in C1 abspeichern, bzw. einstellen???
C2 funktioniert schon besser.


Die Anleitung auf CD, habe ich nicht hier,
wärend die Anleitung auf Papier,
diese "fortgeschrittenen Dinge" nicht erklärt.

Bisher glaubte ich, daß ich die Grundlagen intuitiv
an Kameras verstehen kann...
 
Mach alle Einstellungen, die Du speichern mächtest, u.a. das Einstellrad auf S oder A.
Dann gehst ins Menü auf den Schrauben schlüssel, Seite 2 Ben.einst.spch., Pfeil nach rechts, Speicherort auswählen, C1 ...... und dann speichern.

Voila.
 
DANKE (!)
teste es gleich - hört sich aber seehr gut an.

Habe ich die ausführliche Anleitung versemmelt:eek:
oder spart man bei Panasonic?
 
Findest Du auf der beiliegenden CD.
 
hab' da auch mal ne frage:
war gerade in so einem menü mit schieber für scharfstellung (manuelle schärfe). dabei ging ein fenster (lupe) im display auf.
kann ich da etwas verstellt haben, so daß im manuellen modus die kamera dauerhaft verstellt ist (was die schärfe betrifft)? sollte ich die kamera zurücksetzen weil die manuelle einstellung der schärfe doch sehr filigran ist?
 
Im manuellen Modus musst´Du die Cam immer exakt auf das jeweilige Motiv einstellen. M-Modus einstellen, mit dem kleinen Joystick hinten rauf oder runter, bis die Lupe in der Mitte ein scharfes Bild zeigt.

Du kannst im Menü auch die Lupe über das ganze Display vergrößern, aber die Grundeinstellung mit dem kleinen Fenster ist vielleicht praktikabler.

Dauerhaft verstellen kannst Du gar nichts. Schalte zurück auf Autofokus oder Makro und alles ist in Butter :)
 
Heute hatte ich die LX3 zum ersten mal in der Hand (Saturn)
Ich habe noch nie eine Kamera in der Hand gehabt ,die sich so umständlich bedienen bedienen ließ.
(Fotografiere seit 1996 digital )
Ergonomisch gefällt sie mir auch nicht,hatte mich aber bemüht sie lieb zu haben.:)
Habe DSLR Olympus,da hätte ich ja schon mit dem FL50 ein passendes Blitzlicht.
So aber wird es nix, wird eher die Canon G 9 oder 10 werden,als Immerdabeikamera ,die Ergänzung der DSLR .
 
Heute hatte ich die LX3 zum ersten mal in der Hand (Saturn)
Ich habe noch nie eine Kamera in der Hand gehabt ,die sich so umständlich bedienen bedienen ließ.
(Fotografiere seit 1996 digital )
Ergonomisch gefällt sie mir auch nicht,hatte mich aber bemüht sie lieb zu haben.:)
Habe DSLR Olympus,da hätte ich ja schon mit dem FL50 ein passendes Blitzlicht.
So aber wird es nix, wird eher die Canon G 9 oder 10 werden,als Immerdabeikamera ,die Ergänzung der DSLR .

..schau dir doch mal die Ricoh GX200 an...die sollte deinen Bedienungswünschen doch besser entsprechen.........und nette Fotos machen kann sie auch...
 
Heute hatte ich die LX3 zum ersten mal in der Hand (Saturn)
Ich habe noch nie eine Kamera in der Hand gehabt ,die sich so umständlich bedienen bedienen ließ.
(Fotografiere seit 1996 digital )

Vielleicht hast Du ja auch noch nie eine so kleine Kamera mit so vielen Funktionen in der Hand gehabt? Ich fotografiere ebenfalls von der ersten Stunde an digital und habe bis heute ca. 40 Modelle quer durch alle Hersteller und Baureihen besessen. Was an der Bedienung der LX3 (unter Berücksichtigung der Größe und des Ausstattungsumfangs) so sehr umständlich sein soll, verstehe ich absolut nicht.



Ergonomisch gefällt sie mir auch nicht,hatte mich aber bemüht sie lieb zu haben.:)
Als ich die LX3 das erste Mal in der Hand hatte, wäre sie beinahe hingefallen. ME fehlt an der Grifffläche oben eine Unterstützung für den Mittelfinger und die Gummierung könnte auch griffiger und vor allem großflächiger sein. Nach ein paar Tagen hab ich mich allerdings daran gewöhnt und es fällt mir nicht mehr negativ auf.
 
Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist dass für den Daumen kaum Platz vorhanden ist und dieser Rest auch noch zu weit oben ist. Man kann die kamera kaum mit einer Hand halten, ohne eine Taste zu drücken.
Von mir aus hätten auch einige Tasten links vom Display angeordnet werden können.
Und das Modus-Wahlrad ist mir zu leichtgängig. Oder es hätte plan versenkt gehört. Ich hab immer wieder, wenn ich die Kamera aus der Tasche nehme, eine Zwischenstellung...

Das tut aber meiner Zufriedenheit mit der LX3 nichts :top:

Robert
 
Vielleicht war die Viertelstunde ,die ich die Kamera in der Hand hatte auch zu kurz.Sie ließ sich nicht intuitiv bedienen.
Oft ist es so ,dass ich eine mir fremde Kamera bedienen kann ,ohne die Bedienungsanleitung zu lesen.Hier war das nicht der Fall.
Bis ich entdeckt habe wie ich vom Widergabemodus in den Aufnahmemodus kam ,hat über eine Minute gedauert.(Hatte nie zuvor eine Lumix)

Die Canon G9 habe ich,gestern , auf Anhieb bedienen können
 
Vielleicht war die Viertelstunde ,die ich die Kamera in der Hand hatte auch zu kurz.

Sieht so aus. Wahrscheinlich hast Du z.B. in der kurzen Zeit gar nicht gemerkt, wie komfortabel das grafische Quickmenü ist, das man erreicht, wenn man den Joystick nicht verschiebt, sondern kurz durchdrückt? Oder die Formatumschaltung am Objektivrand? Oder die frei programmierbare Fn-Taste?

Eine Kamera, die so viel kann, muss man schon mal kurz kennenlernen. Aber wenn man weiß wie's geht, ist ihr Benutzerinterface sehr komfortabel, schnell und macht Spaß.

:top:
 
Vielleicht war die Viertelstunde ,die ich die Kamera in der Hand hatte auch zu kurz.Sie ließ sich nicht intuitiv bedienen.
Oft ist es so ,dass ich eine mir fremde Kamera bedienen kann ,ohne die Bedienungsanleitung zu lesen.Hier war das nicht der Fall.
Bis ich entdeckt habe wie ich vom Widergabemodus in den Aufnahmemodus kam ,hat über eine Minute gedauert.(Hatte nie zuvor eine Lumix)

Die Canon G9 habe ich,gestern , auf Anhieb bedienen können

Die LX3 muss man tatsächlich erst einmal ein wenig kennen lernen bevor die Bedienung wie selbstverständlich verläuft...aber dann klappt es bei den meisten sehr gut.
Bei den Kompakten habe ich von der Canon Powershot "G-Serie" alle gehabt, aktuell benutze ich auch weiter noch eine G7. Die G7 z.b. ist meiner Meinung nach von Anfang an leichter ohne Handbuch zu bedienen, ich brauchte bei der LX3 zwar auch kaum das Handbuch weil sich einiges beim ausprobieren selber erklärt (besser als vom nachlesen finde ich) aber bedingt durch spezielle Features ist ein nachlesen am Anfang schon mal nötig.

Die LX3 bietet Features (vor allem beim AF und Bildformat) die ich mir an einer Canon "G-Serie" auch gewünscht hätte und die man eigentlich auch erwarten dürfte bei dem Preis und Status dieser Serie.
Einige Bedienelemente an der LX3 sind bedingt durch die Kompaktheit für einige große Hände manchmal etwas fummelig bis man sich gewöhnt hat, aber einige Anordnungen wie z.b. die AF oder die Formatanwahl finde ich einfach Klasse. Selbst der kleine Joystick an der LX3 arbeitet meiner Meinung nach präziser als das Dreh/Knopfrad der G7.
Letztendlich muss man sich an jede neue Kamera etwas gewöhnen, es gibt verschiedene Bedienkonzepte jedes mit Vor und Nachteilen. Bei einer Kompakten muss man eben zu Kompromissen bereit sein oder eben mehr Gewicht in Kauf nehmen.
Ich bin mir aber sicher das sich das Bedienkonzept der Lumix LX3 noch verbessern lässt und das wird sicher bei Nachfolgemodellen auch weiterhin passieren. Mir bereitet die kleine Lumix einfach sehr viel Spaß und für die vielen Mehr-Features im Vergleich zu meiner G7 nehme ich ein kleines Knöpfchen oder ein größeres (erweitertes) Menü gerne in Kauf. :)

Glaub mir, es lohnt sich mit dieser Kamera etwas länger als nur 15 Min zu beschäftigen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LX3 muss man tatsächlich erst einmal ein wenig kennen lernen bevor die Bedienung wie selbstverständlich verläuft...aber dann klappt es bei den meisten sehr gut. ;)

auf den ersten blick war auch ich auch überrascht, weil es doch immer heißt "einfach zu bedienen". man muß sich tatsächlich erstmal einfuchsen. heute, nach dem ersten testtag sieht das schon anders aus. ich werde sie auf jeden fall behalten. die kamera bietet für mich den durchschnitt aus den besten eigenschaften aller z.z. erhältlichen kompakten plus zusätzliche einstellmöglichkeiten. auch die vollautomatik ist spitze!
 
Hallo Leute - nein, sie ist nicht einfach zu bedienen - wenn man von einer anderen Marke kommt.

Ich finde die G-Modelle einfacher zu bedienen, aber man kann sich an die LX3 Bedienung gewöhnen.

Die Anleitung hat zwar über 200 Seiten, ist aber nicht sehr gut gegliedert.

Was mich jetzt noch durcheinanderbringt sind die beiden Film Modi 1 und 2 und die C - Speicher.

Ich verstehe dies Funktionen, aber wie beeinflussen sie sich?

Hat die Wahl des Filmmodus Einfluss auf die Automatik?

Ausserdem ist es schade, das es noch kein Hersteller geschafft hat,
einen Automatikmodus zu erfinden, der immer nur den Rest automatisiert, den man nicht festsetzt.

Das heißt: Ich möcht auf Automatik stellen und der Kamera befehlen gehe nicht über Iso 200 - ich glaube das geht nicht.

Stattdessen muß ich dann den Modus wechseln und verliere einige Automatik - Annehmlichkeiten - sehe ich das richtig? Oder bin ich auch zu blöd:-)

Ich glaube, wer vom Fujilager kommt ist von der Automatik begeistert, wer jedoch vom Canon G Lager kommt, kennt schon gute Innenaufnahmen.

Ich gebe hier nur meine Eindrücke kund und habe die Weisheit nicht für mich gepachtet - die Meinungen von anderen interessieren mich sehr.

Bis bald aus Köln

Scruiser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten