• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bedienaufstieg von der E-PL5

MaPa

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe die E-PL5 zur Verfügung und genieße die Kamera sehr, vor allem die Bildqualität in Verbindung mit der deringen Kameragröße. Dass 12-40 als Immerdrauf hätte mich gereizt, aber dafür ist die Kamera dann doch zu klein, denke ich. Da bei mir im Umkreis kein Kameraladen mit freundlicher Beratung und Olympus Kameras ist, konnte ich das auch noch nicht ausprobieren.

Was mir allerdings fehlt - und daher auch der Titel "Bedienaufstieg", ist der direkte Zugriff auf die Blenden und eine Belichtungskorrektur bzw. ISO-Einstellung. Daher schiele ich zur E-P5, oder zur neuen E-M10. Die E-M5 hat das natürlich auch, jedoch ist sie einen Hauch größer als die 10er, die 10er soll den meisten besser in der Hand liegen (jeweils ohne Zusatzgriff), vor allem benötige ich die Abdichtung der E-M5 nicht.

(Bisher habe ich das Standard 14-42er, 17mm 1.8, 45mm 1.8, das leichte Telezoom 40-150, und schiele zu einem 25er (da ich vermute, dass das genau das Sichtfeld widerspiegelt, wie ich die Welte meistens sehe), oder zum 75er, wegen des cremigen Bokehs.)

Wegen der technischen Unterschiede habe ich mich informiert, denke ich. Ein Durchlichtsucher wäre manchmal nett, aber bisher bin ich mit dem Klappdisplay gut klargekommen. Und durch die vielen Kleinbildkameras bin ich schon längst von einem Sucher entwöhnt (ich habe mit der analogen AE-1 meiner Eltern begonnen, und immer die intuitive Bedienung vermisst)

Was mich interessiert ist die Frage, wie ihr die Unterschiede im Handling seht. Wer hat beide Kameras ausprobiert und fand aus welchen Gründen die eine klar besser? Mir erscheint es immer mehr so, dass wenn alle technischen Anforderungen durch die Kamera erfüllt werden, dann entscheidet viel mehr das Subjektive.
Und die Gretchenfrage:
Wenn man das 12-40 an eine der beiden Cams anflanscht, sticht die E-M10 (mit dem Kunststoff-Zusatzgriff) deutlich im Handling hervor? Ich vertrete den Standpunkt: "Je kleiner, desto besser, aber groß genug für eine gute Bedienung."

Ich weiß, dass alles recht subjektiv ist, und viele wenns und abers in der Überlegung vorkommen. Aber ich denke, dass ich mit einigen eurer Meinungen deutlich weiter komme. Vielen Dank schon jetzt für eure Gedanken!
 
AW: Bedienaufstieg von der E-PL

Die PL5 kenn ich jetzt nur flüchtig... Kann mir aber gut vorstellen, was dich an dem Bedienkonzept stört! Mit festen Einstellrädern ist das ganze einfach intuitiver (wie bei einer DSLR) und man spart viel Zeit.

Ich selbst hab mich damals für die P5 entschieden, weil sie nicht nur zwei Einstellrädern hat, sondern noch einen Switch, mit dem man die Rädchen doppelt belegen kann (Blende/Verschlusszeit & ISO/WB).
Bei der M5 hat man diese Doppelbelegung so nicht und die Kamera ist noch etwas größer, hat kein Wifi und den Sucher brauch ist eh nicht (hab mir einen Aufstecksucher gekauft und benutze ihn kaum).

Mein Tipp: geh in ein Fachgeschäft, wo man P5, M10 und M5 vorführbereit hat und teste das Bedienkonzept und das Handling bzw die Größe.
 
Ich habe seit vorgestern die E-M10 zusätzlich zur PL5. Das Pancake Kit-Zoom habe ich nun an die PL5 geschraubt, damit habe ich eine super kompakte Kamera für alle Situationen, in denen ich die OMD nicht mitnehmen kann oder will.

Haptisch ist die E-M10 ein großer Schritt nach vorne und ich merke obendrein gerade, wie praktisch Sucher und auch eingebauter Blitz sind. Wenn ich eine Kamera abgeben müsste, dann ohne eine Sekunde zu überlegen die PL5 - auch wenn ich damit nun ein Jahr lang wirklich glücklich war.
 
Hallo ihr beiden!

Vielen Dank für eure Beschreibungen und Tipps! Ich werde mir heute die beiden Kameras mal angucken, und bin gespannt, welche "gewinnt", mir also besser in der Hand liegt und dessen Bedienkonzept mir besser gefällt.


@die E-P5 Benutzer

Welche (größeren) Objektive gehen gut an der E-P5, welche sind klar zu groß? Ist das 75er gut machbar, wie sieht es mit einem hellen Zoom aus (12-35mm bzw. 12-40mm)?

Viele Grüße
Matthias
 
Ich denke das ist auch hier Geschmackssache. Ein Kumpel von mir hat das 75er auf seiner E-P5 und ist total davon begeistert. Es ist zwar schon ein großer Brocken (im Gegensatz zum 45er oder Kitzoom), aber es sieht noch gut aus und vermittelt eine gewisse Wertigkeit durch die bloße Erscheinung...

Ich hatte letzte Woche mal im Laden das 12-40 2.8 dran und fand das schon deutlich zu groß (es ist noch mal ein guten Stück größer als das 75er). Trotzdem reizt das Objektiv irgendwie und ich werde es mir bei der Testaktion nächste Woche mal leihen!

Ich denke auch hier solltes du dir ein eigenes Bild machen!
 
Hi,

kurze Frage: 2 Einstellrädchen bedeutet, ich muss die blende nicht über die Wipptasten des Radchens unten rechts machen sondern kann direkt darauf zugreifen? Das hat die E-m10 auch oder?

Danmk Euch
 
Vielleicht noch als Hinweis: die E-M10 nutzt den gleichen Akku wie die E-PL5, die E-P5 hat dagegen den gleichen Akku wie die anderen OM-D-Modelle - d.h. die E-M10 ist in dem Punkt kompatibler zur E-PL5, alleine deshalb würde ich eher zu dieser Kamera greifen, wenn das meine Entscheidung wäre.
Und insgesammt kann die E-M10 auch alles etwas besser als die E-P5 - außer die kürzeste Belichtungszeit (da kann die E-P5 kürzer).

Am ende ist es aber eher eine Geschmaksfrage.
 
Nur zur Sicherheit die Nachfrage, weil schon so mancher an den Olympus-Menus gescheitert ist und es bei Dir klingt, als würdest Du das Einstellrad gar nicht nutzen:
Wenn ich mich recht erinnere, muss man das Einstellrad bei der PL5 zuerst mal im erweiterten Menu aktivieren - dann kannst Du auch bei der PL5 die Blende mit dem Drehrad einstellen (in A logischerweise). Ist ziemlich dämlich als Voreinstellung... ISO/Belichtungskorrektur kann man auf eine Taste legen und dann mit dem Rad einstellen.
 
Wenn die 1/8000s nicht relevant ist, würde ich bei dieser Wahl auch zur E-M10 greifen. Ich habe bei ~2.500 Bildern nur 8x kürzer als 1/4000s gebraucht. Letzlich ist das nur interessant, wenn man bei voller Sonne mit Offenblende und einer der f1.8 Festbrennweiten fotografieren möchte.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten