MaPa
Themenersteller
Hallo Forum,
ich habe die E-PL5 zur Verfügung und genieße die Kamera sehr, vor allem die Bildqualität in Verbindung mit der deringen Kameragröße. Dass 12-40 als Immerdrauf hätte mich gereizt, aber dafür ist die Kamera dann doch zu klein, denke ich. Da bei mir im Umkreis kein Kameraladen mit freundlicher Beratung und Olympus Kameras ist, konnte ich das auch noch nicht ausprobieren.
Was mir allerdings fehlt - und daher auch der Titel "Bedienaufstieg", ist der direkte Zugriff auf die Blenden und eine Belichtungskorrektur bzw. ISO-Einstellung. Daher schiele ich zur E-P5, oder zur neuen E-M10. Die E-M5 hat das natürlich auch, jedoch ist sie einen Hauch größer als die 10er, die 10er soll den meisten besser in der Hand liegen (jeweils ohne Zusatzgriff), vor allem benötige ich die Abdichtung der E-M5 nicht.
(Bisher habe ich das Standard 14-42er, 17mm 1.8, 45mm 1.8, das leichte Telezoom 40-150, und schiele zu einem 25er (da ich vermute, dass das genau das Sichtfeld widerspiegelt, wie ich die Welte meistens sehe), oder zum 75er, wegen des cremigen Bokehs.)
Wegen der technischen Unterschiede habe ich mich informiert, denke ich. Ein Durchlichtsucher wäre manchmal nett, aber bisher bin ich mit dem Klappdisplay gut klargekommen. Und durch die vielen Kleinbildkameras bin ich schon längst von einem Sucher entwöhnt (ich habe mit der analogen AE-1 meiner Eltern begonnen, und immer die intuitive Bedienung vermisst)
Was mich interessiert ist die Frage, wie ihr die Unterschiede im Handling seht. Wer hat beide Kameras ausprobiert und fand aus welchen Gründen die eine klar besser? Mir erscheint es immer mehr so, dass wenn alle technischen Anforderungen durch die Kamera erfüllt werden, dann entscheidet viel mehr das Subjektive.
Und die Gretchenfrage:
Wenn man das 12-40 an eine der beiden Cams anflanscht, sticht die E-M10 (mit dem Kunststoff-Zusatzgriff) deutlich im Handling hervor? Ich vertrete den Standpunkt: "Je kleiner, desto besser, aber groß genug für eine gute Bedienung."
Ich weiß, dass alles recht subjektiv ist, und viele wenns und abers in der Überlegung vorkommen. Aber ich denke, dass ich mit einigen eurer Meinungen deutlich weiter komme. Vielen Dank schon jetzt für eure Gedanken!
ich habe die E-PL5 zur Verfügung und genieße die Kamera sehr, vor allem die Bildqualität in Verbindung mit der deringen Kameragröße. Dass 12-40 als Immerdrauf hätte mich gereizt, aber dafür ist die Kamera dann doch zu klein, denke ich. Da bei mir im Umkreis kein Kameraladen mit freundlicher Beratung und Olympus Kameras ist, konnte ich das auch noch nicht ausprobieren.
Was mir allerdings fehlt - und daher auch der Titel "Bedienaufstieg", ist der direkte Zugriff auf die Blenden und eine Belichtungskorrektur bzw. ISO-Einstellung. Daher schiele ich zur E-P5, oder zur neuen E-M10. Die E-M5 hat das natürlich auch, jedoch ist sie einen Hauch größer als die 10er, die 10er soll den meisten besser in der Hand liegen (jeweils ohne Zusatzgriff), vor allem benötige ich die Abdichtung der E-M5 nicht.
(Bisher habe ich das Standard 14-42er, 17mm 1.8, 45mm 1.8, das leichte Telezoom 40-150, und schiele zu einem 25er (da ich vermute, dass das genau das Sichtfeld widerspiegelt, wie ich die Welte meistens sehe), oder zum 75er, wegen des cremigen Bokehs.)
Wegen der technischen Unterschiede habe ich mich informiert, denke ich. Ein Durchlichtsucher wäre manchmal nett, aber bisher bin ich mit dem Klappdisplay gut klargekommen. Und durch die vielen Kleinbildkameras bin ich schon längst von einem Sucher entwöhnt (ich habe mit der analogen AE-1 meiner Eltern begonnen, und immer die intuitive Bedienung vermisst)
Was mich interessiert ist die Frage, wie ihr die Unterschiede im Handling seht. Wer hat beide Kameras ausprobiert und fand aus welchen Gründen die eine klar besser? Mir erscheint es immer mehr so, dass wenn alle technischen Anforderungen durch die Kamera erfüllt werden, dann entscheidet viel mehr das Subjektive.
Und die Gretchenfrage:
Wenn man das 12-40 an eine der beiden Cams anflanscht, sticht die E-M10 (mit dem Kunststoff-Zusatzgriff) deutlich im Handling hervor? Ich vertrete den Standpunkt: "Je kleiner, desto besser, aber groß genug für eine gute Bedienung."
Ich weiß, dass alles recht subjektiv ist, und viele wenns und abers in der Überlegung vorkommen. Aber ich denke, dass ich mit einigen eurer Meinungen deutlich weiter komme. Vielen Dank schon jetzt für eure Gedanken!