• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beautydish oder was ist das?

  • Themenersteller Themenersteller Damageforce
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Beautydish oder was ist das ?

Der Alienbee Ringblitz dürfte gerade beim aktuellen Dollerkurs eine alternative sein.

http://www.alienbees.com/abr800.html

Holger
 
Ich bin nur ständig am heulen wenn ich die ganzen Preise sehe. Ich denk ich kauf mir bei Ikea nen Schrank damit der Kauftrieb befriedigt ist und versteife mich auf Aviable Light sonst kostet die Blitzanlage mehr als mein Auto wenn ich das kaufe was ich denke das ich brauch.... :angel:

Danke für die vielen Infos, interessant wäre es schon.... würd gern noch den Vergleich zur Beautydish sehen aber da passt schlecht das Objektiv durch, ist schon schön wenn man alles an der Kamera dran hat...
 
würd gern noch den Vergleich zur Beautydish sehen aber da passt schlecht das Objektiv durch, ist schon schön wenn man alles an der Kamera dran hat...

Das Licht ist schon ziemlich anders... die Dish richtet man ja in der regel von schräg oben auf das Model - dementsprechend hat man dann auch einen runden, seitlich versetzten Augenreflex.
Der Ringblitz leuchtet das Gesicht komplett gleichmässig aus und erzeugt einen Reflex in der Mitte der Pupille. (je nach Durchmesser und ggf verwendetem Aufsatz) kann der dann eine Runde Fläche oder einen Ring bilden
 
Das Licht ist schon ziemlich anders... die Dish richtet man ja in der regel von schräg oben auf das Model - dementsprechend hat man dann auch einen runden, seitlich versetzten Augenreflex.
Der Ringblitz leuchtet das Gesicht komplett gleichmässig aus und erzeugt einen Reflex in der Mitte der Pupille. (je nach Durchmesser und ggf verwendetem Aufsatz) kann der dann eine Runde Fläche oder einen Ring bilden

Ich habe mir jetzt so einen Beautydish Vorsatz für meinen Blitzkopf geholt, allerdings weiss ich nicht wie der kleine Teller in der Mitte montiert werden muss. Die hohle Einbuchtung zum Blitzkopf, oder zum Modell? Kann jemand helfen?
 
Ich bin nur ständig am heulen wenn ich die ganzen Preise sehe. Ich denk ich kauf mir bei Ikea nen Schrank damit der Kauftrieb befriedigt ist und versteife mich auf Aviable Light sonst kostet die Blitzanlage mehr als mein Auto wenn ich das kaufe was ich denke das ich brauch.... :angel:

Danke für die vielen Infos, interessant wäre es schon.... würd gern noch den Vergleich zur Beautydish sehen aber da passt schlecht das Objektiv durch, ist schon schön wenn man alles an der Kamera dran hat...

Man kann Beides nicht vergleichen. Ein Ringblitz ist dazu da, KEINEN Schatten zu machen. Ein "BeautyDish" (was ein bekloppter Begriff) SOLL einen weichen und schmeichelhaften Schatten machen.

Bei einem Ringblitz kommt alles Licht exakt aus der Objektiv-Achse. Er heißt ja deshalb "Ring"blitz, weil seine Röhre/Reflektor komplett um das Objektiv rumläuft.
Ein Ringblitz ist ein Effektlicht - außert bei technischen Aufnahmen und z. B. bei Zahnarzt-Fotos, weil er ja auch die Mundhöhle (weitgehend) schatttenfrei ausleuchtet. Das ist anders als mit eienm Ringblitz nicht möglich.

Einer der bekanntesten People- udn Modefotografen, die oft Ringblitze einsetzen ist David LaChapelle z. B. hier:
http://i76.photobucket.com/albums/j25/beebeep/david lachapelle/145_0003.jpg
http://images.google.com/imgres?img...sp=20&um=1&hl=de&client=safari&rls=de-de&sa=N

Beim Einsatz eines Ringblitzes ist immer entscheidend, wie groß sein Durchmesser ist und wie weit das Model vom Hintergrund entfernt ist.
Bei großen Ringblitzen - die bei Mode- oder peopleshootings meist eingesetzt werden - entsteht manchmal ein leichtes Halo als Schatten um das Modell herum, weil die Röhre nicht so dicht am Objektivdurchmersser ist wie bei einem kleinen Ringblitz.

Der auf dem Stern-Foto sieht nach Hensel aus:
http://www.lb-ag.ch/news/analog/Hensel/Porty/index.html

Hier mal ein kleiner Ringblitz - gibt´s von etlichen Firmen:
http://shop.ppl.de/index.php4?c=109...4=110&PHPSESSID=c4b006b7fd2669de5e0970a404a31
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hohle Einbuchtung zum Blitzkopf, oder zum Modell? Kann jemand helfen?

Da der kleine Reflektor ja das Licht vom Zentrum nach aussen streuen soll, wo es die Dish dann nach vorne reflektiert, muss der "Bauch" zum Blitzkopf zeigen...
(Was aber nicht heisst dass du nicht mal andersherum experientieren kannst, welchen Effekt das bewirkt ;) (dann wird allerdings das Licht das auf den kleinen Reflektor trifft gebündelt auf den Blitz zurückgeworfen.... macht jetzt nicht sooo viel Sinn ;) )


Diese kleinen sind aber dann eher für Makro gedacht... mit der geringen Leistung wird es schwierig ein Model auszuleuchten... Vor allem schattenfrei (Bei dem geringen Durchmesser hat man ja bei einem gewissen Abstand zum Model schonwieder näherungsweise eine Punktlichtquelle)
 
Da der kleine Reflektor ja das Licht vom Zentrum nach aussen streuen soll, wo es die Dish dann nach vorne reflektiert, muss der "Bauch" zum Blitzkopf zeigen...
(Was aber nicht heisst dass du nicht mal andersherum experientieren kannst, welchen Effekt das bewirkt ;) (dann wird allerdings das Licht das auf den kleinen Reflektor trifft gebündelt auf den Blitz zurückgeworfen.... macht jetzt nicht sooo viel Sinn ;) )



Diese kleinen sind aber dann eher für Makro gedacht... mit der geringen Leistung wird es schwierig ein Model auszuleuchten... Vor allem schattenfrei (Bei dem geringen Durchmesser hat man ja bei einem gewissen Abstand zum Model schonwieder näherungsweise eine Punktlichtquelle)

Gerade mit kleinen Ringblitzen kann man NOCH schattenfreier auch ein Model ausleuchten. Eben WEIL es punktförmiger wird durch den Abstand.
Denn das Prinzip des Lichts exakt aus der Objektivachse bleibt ja erhalten!

Und DAS ist das Wesentliche - nicht die Größe. Bei den Größeren entsteht schneller dieses "Halo" um das Modell herum. Der Grund für ihre Größe ist vor allem der, daß sie stärkere Röhren haben, die bis 2400 oder 5000Ws belastbar sind und der, daß sie ein schmeichelhafteres Licht machen, da die leuchtende Fläche unter Beibehaltung des Ringblitz-Prinzips größer ist.
Es gibt übrigens auch Ringleuchten mit einem Meter oder mehr Durchmesser - die werden gern bei Video- bzw. Filmdrehs benutzt.

Das Problem bei den Kleineren ist lediglich ihre Stärke für eine Entfernung von mehreren Metern - sie sind von der Stärke her für sehr kurze Distanzen gedacht.
Ich hab mir aber einen rel. kleinen Ringblitz - ca. 20cm Durchm. - an einen 300Ws-Generator anpassen lassen. Das geht ganz gut - ich hab immer einen Diffusorring vor der Röhre. Damit streut das Licht ziemlich gut.
 

So Ich hab jetzt bei denen bestellt!
Sollte das klappen werde Ich berichten.


Aber die erste Kritik an dem Laden hab ich schonmal.
Da Ich das Gerät unter Angabe meiner Umsatzsteuer ID gekauft habe brauch ich von denen ne Rechnung ohne Mehrwertsteuer, das hat mich jetzt schon einige Mails und einen Anruf gekostet.
Im Moment versuche ich ihnen Klar zu machen das nicht nur die Mehrwertsteuer auf das Produkt sondern auch die auf die Versandkosten wegfällt.

Das schöne dabei Ich darf alles auf Englisch erklären während die Antworten auf Holländisch kommen. Is nich so schlimm Ich bin recht nah an der Holländischen Grenze aufgewachsen da versteht man das Holländisch einiger maßen, auch wenn man es nicht spricht.Aber höflicher Umgang mit einem Kunden sieht für mich anders aus.

mfg christian
 
******* auf die Sprache und die MWSt., ich bin saunedisch das Du jetzt so ein Ding hast ! :top:
 
Da der kleine Reflektor ja das Licht vom Zentrum nach aussen streuen soll, wo es die Dish dann nach vorne reflektiert, muss der "Bauch" zum Blitzkopf zeigen...

Ist bei den Herstellern unterschiedlich, Profoto hat nur eine Kappe ohne Wölbung und beim Hensel Dish ist die Kappe nach außen gewölbt. Das Licht breitet sich ja auch zur Seite aus.


Wenn du's bezahlen kannst.. :ugly:
 
Oh, du Toller :rolleyes:

~100mm Innendurchmesser sind eigentlich Standard (Profoto, Hensel, Bron,...)

(Zudem war von "seinem" garnicht die Rede)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten