• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Beauty Dish als Softbox- oder Schüsselvariante?

MrSmiley

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Beauty Dish zulegen und nach der Suche nach einen geeigneten bin ich auf verschiedene Varianten gestoßen. Einen in Form einer Softbox und einen aus Metall.

Nun möchte ich euch mal fragen, wie die Erfahrungen sind und was eher zu empfehlen ist. Was ich schon einmal eingrenzen kann ist die Farbe. Da wird eher Weiß empfohlen.
Da es aber keinen Dish in Weiß als Softbox-Variante gibt, bin ich etwas verunsichert. Solch eine Salatschüssel ist schon ziemlich sperrig.

lg
 
Grundsätzlich erstmal die Frage: Was willst Du mit der Beauty Dish machen? Nur Portraits oder auch andere Sachen? Wenn andere Sachen, vergiss die Dish.
Eine echte Beauty Dish ist vor allem eine Schüssel aus Metall (daher die Bezeichnung »Dish«). Die alten Designs mit mindestens einer Welle drin waren die besten. Die einfachen, billigen Schüsselformen sind das Geld nicht wert.
Ausserdem: Unter 80 cm Durchmesser lohnt sich das nicht, und dann sollten die mit mindestens 800 Ws betrieben werden, weil sie über einen Deflektor arbeiten, der mindestens 1 EV Licht schluckt. Weiss gibt weiches Licht, Silber gibt knackiges Licht. Auch da wieder die Entscheidung: Was willst Du erreichen?
Welchen Anschluss: Elinchrom, Bron, Profoto, Bowens, Hensel?

Eine Softbox hat mit Beauty Dish nichts am Hut, auch wenn die Form ähnlich ist, wenn sie flach und rund ist. Es gibt viele Formen, da solltest Du schon wissen, was genau Du damit machen willst.
 
Einen in Form einer Softbox und einen aus Metall.
Du meinst einen faltbaren Beautydish.
 
Guten Morgen zusammen,

Grundsätzlich erstmal die Frage: Was willst Du mit der Beauty Dish machen?
Gedacht war er für Portrait und Produktfotografie.

Ausserdem: Unter 80 cm Durchmesser lohnt sich das nicht, und dann sollten die mit mindestens 800 Ws betrieben werden, weil sie über einen Deflektor arbeiten, der mindestens 1 EV Licht schluckt. Weiss gibt weiches Licht, Silber gibt knackiges Licht. Auch da wieder die Entscheidung: Was willst Du erreichen?
Ich verfüge nur über 300W Blitzköpfe.

Du meinst einen faltbaren Beautydish.
Die Variante habe ich gesehen.

Ich denke, ich werde mein Upgrade anders gestalten. Ich werde mir noch ein Galgenstativ und eine 90er Octabox zulegen.
Die Schüssel kann ich mir ja bei Bedarf noch immer kaufen.
 
Ich habe beides. Faltbar und Metall, jeweils 60 cm. Tatsächlich ist mir der Metall-BD draussen on location lieber, weil er schlicht und einfach standfester ist. Leichte Sobos oder Schirme sind deutlich windanfälliger. Ich benutze ihn aber auch nicht wie einen BD, sondern wie eine Softbox, mit "Socke" vorne drauf. Ein 300 W/S Blitz reicht üblicherweise, ausser du blitzt gegen direktes Sonnenlicht an.
Stände ich vor der Wahl, würde ich wieder den 60cm Metall-BD nehmen.
Das hier ist z.B. mit der oben genannten Kombination aufgenommen:


chilled

by Juergen Kuprat, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jürgen Kuprat, sehr schönes Bild, vielen Dank fürs Teilen.

Hast Du ein Mietstudio in der Nähe, bei dem Du das Lichtequipment inkl. Lichtformer ausleihene kannst?
Damit könntest Du Dir ein eigenes Bild machen, was Dir gefällt und Deinem Stil entgegenkommt.

Was gegen einen Beauty Dish spricht ist, dass er sehr sperrig sein kann, vor allen Dingen ab ca. 60 cm Durchmesser. Wir haben gepolsterte Hüllen für die Teile, allerdings sehen diese aus wie riesige Hutschachteln und nehmen viel Platz im Transproter oder Auto weg.

Wenn Du etwas faltbares, mit ähnlicher, eher direkter Lichtcharakteristik suchst, würde ich nach parabolisch gerechneten Faltreflektoren suchen. Die müssen nicht teuer sein und gerade die parabolischen Schirmreflektoren eignen sich zum Einstieg gut, da sie einfach verstellbar sind (Verschieben der Schirmstange im Schirmhalter verändert Fokuspunkt und Abstrahlcharakteristik des Lichts).

Mit 300 Ws solltest Du für die meisten Szenarien gut bedient sein.

Einen Beauty Dish setzt Du meist auf kürzere Distanz ein (sonst ist er nur eine kleine, eher uninteressante Lichtquelle) und da würden viel mehr Wattsekunden vor allen Dingen kürzere Nachladezeiten bringen.
 
Hast Du ein Mietstudio in der Nähe, bei dem Du das Lichtequipment inkl. Lichtformer ausleihene kannst?
Damit könntest Du Dir ein eigenes Bild machen, was Dir gefällt und Deinem Stil entgegenkommt.
Mir ist nicht bekannt, dass es hier in Raum Peine/Hannover ein Studio gibt, was vermietet.

Wenn Du etwas faltbares, mit ähnlicher, eher direkter Lichtcharakteristik suchst, würde ich nach parabolisch gerechneten Faltreflektoren suchen. Die müssen nicht teuer sein und gerade die parabolischen Schirmreflektoren eignen sich zum Einstieg gut, da sie einfach verstellbar sind (Verschieben der Schirmstange im Schirmhalter verändert Fokuspunkt und Abstrahlcharakteristik des Lichts).
Habe mich für eine 90er Octa entschieden. Eine Schüssel kann ich mir bei Bedarf ja noch immer zulegen.

Ich habe eh schon viel zu viel Equipment
Oh ja, da sammelt sich ganz schnell, ganz viel Zeugs an. Bei mir ist es wohl "erstmal haben" dann schauen. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten