• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bearbeitungsfrage

mehlmann

Themenersteller
Hi, könnt ihr mir sagen, was alles in diesen Bearbeitungen stecken könnte?

http://laurahelena-photography.com/portfolio-fotos/beauty-fashion/

Wie viel ist dabei überhaupt noch echtes Licht? Wie bekommt man die Haut so hin?
 
Die Haut wird schon recht stark platt gemacht und das nicht nur mit invertierter Frequenztrennung sondern partiell mit starker Entrauschung o.ä..
Das ist teilweise nicht sehr sauber gemacht (Bereich um die Nase oder verschobene Ebenen, gequetsche Bilder...)
Teilweise starke verschiebung von Tiefen/Lichter + Detailanhebung. Vieles wird global und partiel coloriert (Mit Masken oder direkt mit dem Pinsel).
Sicher ein besonderer Look den Laura Helena da mit viel Bing-Bling und Barbytönen zaubert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steckt recht viel Arbeit drin. Und das schüttel man sich nicht aus dem Handgelenk.

Noch besser erkennen könnte man es , gäbe es die Bilder in besser Auflösung als die Webgeschichte.

Aber Frequenztrennung ist mal ein gutes Stichwort. Dafür braucht mal normalerweise Photoshop. Ob es mit GIMP möglich wäre, weiss ich allerdings nicht.
 
Ob es mit GIMP möglich wäre, weiss ich allerdings nicht.

Klar ist das möglich :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten