• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bearbeitung von Bildern

Süsser

Themenersteller
Hallo Thomas,

auf den Vorschlag von scorpio hin, hier nun also an der richtigen Stelle der Vorschlag bezüglich der Erlaubnis, Bilder bearbeiten zu dürfen oder nicht.

Auf den Mega-Thread im Frust-Forum gehe ich nicht weiter ein, sondern stelle ganz neutral diesen Vorschlag hier ein.

Es geht nicht um eine generelle Freigabe zur Bearbeitung aller Bilder (die meines Erachtens weder rechtmäßig ist, noch Sinn macht), die hier im Forum hochgeladen werden, sondern mehr um eine Bequemlichkeit, die Erlaubnis bzw. Verweigerung zur Bearbeitung eindeutiger zu machen.

Mein Vorschlag:

an der Stelle, an der die Bilder hochgeladen werden, muß eine Angabe vom User gemacht werden. Ein einfaches Kreuzchen, ein einziger Mausklick. Es muß natürlich gewährleistet sein, daß die Wahl nicht mehr nachträglich geändert werden kann und die Entscheidung ob bearbeitet werden darf oder nicht, mit dem Bild zusammen kenntlich gemacht wird, ob mit einem Hinweis, einem grünen Haken oder roten Kreuz oder sonstwie.

Das ganze hätte den Vorteil, daß bei jedem einzelnen Bild klar und eindeutig ist, ob es bearbeitet werden darf oder nicht. Zudem muß kein User daran denken, eine entsprechende Aussage in seinen Postings zu treffen. Und kein User bräuchte eine Bemerkung in seine Signatur aufnehmen.

Beispielbild anbei. Nur zur groben Verdeutlichung was gemeint ist. Kann auch anders aussehen.

Ob das technisch machbar ist mußt du sagen. Aber zumindest könnte es in Zukunft definitv keine Streitereien mehr diesbezüglich geben, wer etwas falsches angeklickt hat, ist schlicht und ergreifend selbst schuld.
 
Diese Idee finde ich sehr praktisch und offen.

PS Natürlich sollte man das in seinen Forumseinstellungen als Standard als Ja oder Nein auswählen können, so dass man das nicht jedes Mal, wenn man ein Bild hier im Forum einstellt, von neuem ankreuzen müsste, sondern standardmässig z.B. bei einem Herrn Schäfer "Bearbeitung erlaubt/erwünscht:" NEIN und z.B. bei mir "Bearbeitung erlaubt/erwünscht:" Ja vorangekreuzt ist.
 
Gelööööscht
 
Süsser schrieb:
Hallo Thomas,

auf den Vorschlag von scorpio hin, hier nun also an der richtigen Stelle der Vorschlag bezüglich der Erlaubnis, Bilder bearbeiten zu dürfen oder nicht.

Auf den Mega-Thread im Frust-Forum gehe ich nicht weiter ein, sondern stelle ganz neutral diesen Vorschlag hier ein.

Es geht nicht um eine generelle Freigabe zur Bearbeitung aller Bilder (die meines Erachtens weder rechtmäßig ist, noch Sinn macht), die hier im Forum hochgeladen werden, sondern mehr um eine Bequemlichkeit, die Erlaubnis bzw. Verweigerung zur Bearbeitung eindeutiger zu machen.

Mein Vorschlag:

an der Stelle, an der die Bilder hochgeladen werden, muß eine Angabe vom User gemacht werden. Ein einfaches Kreuzchen, ein einziger Mausklick. Es muß natürlich gewährleistet sein, daß die Wahl nicht mehr nachträglich geändert werden kann und die Entscheidung ob bearbeitet werden darf oder nicht, mit dem Bild zusammen kenntlich gemacht wird, ob mit einem Hinweis, einem grünen Haken oder roten Kreuz oder sonstwie.

Das ganze hätte den Vorteil, daß bei jedem einzelnen Bild klar und eindeutig ist, ob es bearbeitet werden darf oder nicht. Zudem muß kein User daran denken, eine entsprechende Aussage in seinen Postings zu treffen. Und kein User bräuchte eine Bemerkung in seine Signatur aufnehmen.

Beispielbild anbei. Nur zur groben Verdeutlichung was gemeint ist. Kann auch anders aussehen.

Ob das technisch machbar ist mußt du sagen. Aber zumindest könnte es in Zukunft definitv keine Streitereien mehr diesbezüglich geben, wer etwas falsches angeklickt hat, ist schlicht und ergreifend selbst schuld.


Volles Einverständnis, genau so stell ich mirs auch vor, habs grad hier geschrieben.
 
...und falls sich einer beim Kreuzchen verklickt hat, dass muss nicht der Admin ran um es gerade zu rücken, sondern er löscht das Bild und läd es neu hoch...und setzt dann das Kreuzchen anders...

...und schon haben wir das Problem wie mit der Signatur...die auch nachträglich geändert werden kann. :mad: :mad:

Ich bin mittlerweile 'fast' auch bei den Admins, dass einfach alles bleiben sollte wie es ist...auch wenn es MICH nicht zufrieden stellt...aber es ist nun mal so!
 
Ja, Olli, da kanns einem schon fast verleiden.

Das einzigste, was die Mods und Admins dieses Thema betreffend in den letzten 2 Jahren getan haben, ist Haare gespalten und und brav und immer wieder Gesetzestexte zitiert. Und am Schluss haben sie sich (übrigens jedes Mal) auch noch etwas lustig über diejenigen gemacht, die sich so viel Mühe gegeben haben, und versucht habe hier etwas zu bewegen. :o

Unter dem Motto: Ja nicht mal neue Wege beschreiten, auf Mitglieder zugehen und sich Innovationen ausdenken, sondern starr und fest an der fast schon altertümlichen Haltung der Betreiber und Gestaltung dieses Boards festhalten. :confused:
 
Süsser, das lag mir schon seit Jahren auf Zunge, ist meine ehrliche Meinung, und nun ist sie raus. Wahrscheinlich werde ich mich in weiteren 2 Jahren wieder ähnlich äussern müssen. :(
 
Moin,
wenn hier "brav Gesetzestexte zitiert werden", dann wohl deshalb, weil das eben geltendes Recht ist und damit die "härtesten" Fakten, die man für dieses Thema heranziehen kann.

Ich würde ja auch eine darauf basierende foreninterne Lösung durchaus präferieren, doch die möglichen Probleme hat Thomas ja auch schon erläutert.

Wenn denn eine entsprechende Änderung (Upload-Häkchen / Kennzeichnung der Bilder) technisch machbar ist, muss sich aber auch jemand mit der Umsetzung dieser Lösung auskennen und bereit sein, das auch zu implementieren.

Ich verstehe allerdings den Vorwurf, bzw. die Forderungshaltung gegenüber dem Boardbetreiber auch nicht so ganz. Nur weil einige wenige (und in Bezug auf die Userzahl sind es wohl auch nur wenige) mit dem geltenden Recht nicht klarkommen, muss doch nicht die Forensoftware angepasst werden.

Wohl gemerkt. "Nice to have" auf jeden Fall, da es Probleme vermeiden hilft. "Must have" eigentlich nicht, denn im Prinzip ist die Sache klar.
 
Richtig...aber eben weil es nur "nice to have" ist, ist es nun eben hier als neutraler Vorschlag gelandet. Und ob es technisch machbar ist und sozusagen als "give-away" gemacht werden kann, wird uns Thomas ja sicher noch sagen.
 
Massiver Streit (wie zwischen Frank und Olli) muss meiner Meinung nach unter allen Umständen vermieden werden.

Wir haben Thomas Lösungen präsentiert und sein letztes Argument war "zu pauschal"

Dass hier Mitglieder zu Eigeninitiativen (die Signatur betreffend) greifen müssen um Streitigkeiten zu vermeiden ist in meinen Augen (sorry) ein Armmutszeugnis der Betreiber. :(
 
Ich bin auch fuer so ein "Kreuzchen".
Wenn man schon einmal am Software hier dreht, wuerde ich mir wuenschen, dass die Bilder, die man hochgeladen hat, sobald es jemand geantwortet hat, nicht mehr vollstaendig zu entfernen waeren. z.B. man soll nur das Vollbild loeschen koennen, Thumb (+Erlaubnis) soll aber da bleiben.
Ich habe mir Paar Bildbesprechungen gelesen, wo man die ganze Geschichte ins Muell werfen kann, da der Fragende hat sein Bild weggeschmissen und somit weiss man nie mehr wovon die Rede war.
 
Carsten, ich kann Deinen Frust über das -sagen wir mal- Beharrungsvermögen gut verstehen...

...mittlerweile verstehe ich aber auch die Admins...es gibt hier keine Lösung, die ALLE zufrieden stellen wird. Da müssen wir wohl einfach die Vorgaben der Admins "ertragen".

Ich für meinen Teil bin immer noch der Meinung, dass ein globale Änderung der Nutzungsbedingung des Forums das Beste für das Forum und das deklarierte Ziel "Austausch von Wissen und Erfahrung zum Zwecke der Verbesserung des Einzelnen" wäre.

Wer seine Bilder "nur" zeigen will und keine beispielhaften Bearbeitungsvorschläge wünscht, der soll dies auf Webseiten tun, die extra dafür gemacht sind (Beispiel Fotocommunity).

Ich weiß, dass so eine Änderung der Nutzungsbedingungen technisch nicht so einfach ist. Stichwort, was ist mit alten Bildern. Wie informiere ich ALLE User über die Änderung usw...

Manchmal muss man aber einen harten Schnitt machen, wenn man vorwärts kommen will!

Ich denke, den maximalen Zugewinn an Wissen wird es nur geben, wenn alle Informationen völlig frei zugänglich und ohne Urheberrechts-Betrachtungen genutzt werden können...aber das ist fast schon ein philosophisches Problem. Ich weiß aber, dass sich mittlerweile viel Universitäten mit diesem Urheberrechts-Problem befassen, da viele Forschungen zur Zeit daran scheitern, weil Heutzutage auf jeden -entschuldigung für das Kraftwort- Schiss ein "Urheberrecht" vorliegt (Beispiel "T" oder Farbe Magenta der Telekom) Und wenn wir hier im Internet auf privater Basis nicht den Durchbruch schaffen und zwischen berechtigen Urheberansprüchen (Bilderklau...Schmücken mit fremden Federn) und kleinlichem Unsinn unterscheiden, dann gehen wir global betrachtet einer harten Zukunft entgegen.
 
Fakt ist: Wir haben 2 Foren in die wir Bilder einstellen können, Bildbesprechung und Galerie.
Es steht auch ganz eindeutig in den Nutzungsbestimmungen welches Foto wo eingestellt werden soll, "Problembilder" in die Besprechung und alles andere in die Galerie. Also, wenn ich möchte, daß an meinen Bilder was geändert werden soll, dann stell ichs in die Besprechung, Bilder in der Galerie sind tabu..
Wenns technisch möglich ist, dann sollte das "kopieren" der Galeriebilder gar nicht möglich sein..

Gruß

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Nun muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben. :(

wenn hier "brav Gesetzestexte zitiert werden", dann wohl deshalb, weil das eben geltendes Recht ist und damit die "härtesten" Fakten, die man für dieses Thema heranziehen kann.

Ist ja wohl letztendlich die einzige richtige Lösung.

Wer zu faul ist unter sein Bild "zur Bearbeitung freigegeben" zu schreiben (o.ä.) ist wahrscheinlich auch nicht in der Lage ggf. den Haken zu setzen.
Wenn ich so Angst um meine Bilder habe miete ich mir doch lieber ein Schliessfach für meinen PC.

Wenn denn eine entsprechende Änderung (Upload-Häkchen / Kennzeichnung der Bilder) technisch machbar ist, muss sich aber auch jemand mit der Umsetzung dieser Lösung auskennen und bereit sein, das auch zu implementieren.

Auch dem Admin sein Tag hat nur 24h. Sind wir doch alle froh, dass er es nebenher macht und keinen Mitgliederbeitrag erhebt.

Thomas (Admin) lass alles so wie es ist. Wenn hier alle wunde Finger vom tippen haben stellt von den Betroffenen auch keiner mehr Fotografieren ein und das Problem löst sich von allein. ;)


Gruss

AAhmateur
 
OGeith schrieb:
kleinlichem Unsinn

In dem Thread im 'Frust-Forum' hat sich eine recht große Anzahl von Teilnehmern dagegen ausgesprochen, daß sie mit dem Zeigen ihrer Bilder in diesem Forum die Erlaubnis implizieren sollen, daß andere Teilnehmer diese Bilder bearbeiten und ebenfalls zeigen dürfen. Deshalb wäre eine entsprechende Änderung der Nutzungsbedingungen des Forums nicht sinnvoll.

Daß Du die Ablehnung fremder Bearbeitung als 'kleinlichen Unsinn' darstellst, finde ich, vorsichtig und höflich umschreiben, sehr überraschend: Ist Dir jemals der Gedanke gekommen, daß jemand Deine Bearbeitungsversuche als 'unerwünschte Aufdringlichkeit' empfinden könnte?

Auch wenn Du es nicht nachvollziehen kannst, sollte es jedem Teilnehmer frei bleiben, über die Verwendung seiner Bilder selbst zu bestimmen, und irgendwelche pauschalisierenden Nutzungsbedingungen sollten dabei nicht eingreifen.

Dein Verweis auf durch das Urheberrecht verursachte Probleme in der Forschung hat nichts mit dem Thema zu tun, denn hier geht es um einzelne in sich geschlossene Werke einzelner Teilnehmer, und deren Nutzung bzw. die Einschränkung deren Nutzung hat keine Auswirkung auf die Möglicheiten anderer Teilnehmer, ihrererseits derartige Werke zu erstellen. Bei Forschungsergebnissen, die typischerweise aufeinander aufbauen, ist dies grundlegend anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten