• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bearbeiten von RAW-Dateien

karnefisch

Themenersteller
Hallo,
hoffe, mich nicht allzu dämlich darzustellen und wenn, das ist es halt so. Nur auf Fragen kommen Antworten.:D
Bislang habe ich meist meine Bilder meist als RAW-Dateien in DPP bearbeitet.
In Verbindung mit meiner neuen 50D habe ich auch PSE 7.0 angeschafft und habe nun die Überlegung, diese mal dort in der Bearbeitung zu erproben.
Welche Erfahrungen habe ihr damit, lohnt das überhaupt, macht es vielleicht mehr Sinn das alles weiterhin über DPP zu tun?
Bislang habe ich erfolglos versucht, meine RAW-Dateien in PSE 7.0 zu laden. Das Programm verweigert dies mit dem Hinweis auf falsches Dateiformat. Mir ist aber bekannt, dass die 50D bei PSE 7.0 zu en unterstützten Kameras zählt. Was also mache ich falsch, was müsste ich tun, damit es funktioniert?:confused:
Puuuuhhhhhhhhhh! Danke für's Lesen und vielleicht bekomme ich ja von euch Hinweise.
Karnefisch:cool:
 
Also mein PSE7 (aber in Englisch) unterstüztz die RAW`S meiner 1000D...warum das bei dir nicht funzt...keine Ahnung! Aber ich Korrigiere die RAW`S dennoch lieber mit DPP, und verarbeite die Jpegs dann mit PS CS, oder halt PSE7...ich denke nicht das es einen Rießen Vorteil bringt wenn man die RAW`S mit Photoshop bearbeitet...muss aber jedert selbst wissen...Lg
 
muss man vielleicht noch den raw-codec installieren? vielleicht kennt dein pc das raw-format einfach nicht.
 
Bislang habe ich erfolglos versucht, meine RAW-Dateien in PSE 7.0 zu laden. Das Programm verweigert dies mit dem Hinweis auf falsches Dateiformat. Mir ist aber bekannt, dass die 50D bei PSE 7.0 zu en unterstützten Kameras zählt. Was also mache ich falsch, was müsste ich tun, damit es funktioniert?:confused:
Versuch's einfach mal mit einem Update des CameraRaw-Plugins.
Siehe auch:
Photoshop, Photoshop Elements: Probleme mit Camera-Raw-Plugin? Hier die Lösung!


Ist nicht umsonst als "Wichtig" im EBB/EBV&Software-Unterforum angetackert, wo dieser Thread hingehört und nun auch hinwandert. Schieb ...
 
PSE müsste, wie gesagt, mit dem Update laufen. Ein solches Update würde man auch bei einer PS-Version brauchen, die nicht auf dem neuesten Stand ist.

DPP hat gegenüber ACR einige Vorzüge, weshalb es durchaus sinnvoll sein kann, DPP neben PSE einzusetzen. Viele empfinden zu Beispiel die Farben und das Schärfen als besser. Und da PSE insgesamt nicht über die Möglichkeit der gezielten Korrektur von Farbsäumen verfügt, kann es durchaus sinnvoll sein, das gleich in DPP zu erledigen, anstatt dann im Editor umständlich daran herumzuwerkeln. Das Gleiche gilt für Objektiverzerrungen, die man mit PSE erst im Editor, also nach dem Entwickeln, und auch nur manuell entfernen kann.

Ganz allgemein kann man sagen: Starke Fehlbelichtungen gleicht man eher in ACR aus (da hat man dann auch noch gute Kontrastregler), minimale Optimierungen von an sich guten Fotos eher in DPP.

Der Einsatz von DPP kann also auch mit PSE immer wieder sinnvoll sein.

Genix
 
Ja mein Fehler...ACR ist zwar enthalten...läuft aber mit den CR2s nicht :lol:
PS ist halt doch besser ^^

Das ist genau so ein Unfug wie Deine vorherige Behauptung. In PSE 7 lässt sich das aktuellste CameraRaw-Plugin einbinden (V5.x), welches exakt dieselben RAW-Formate unterstützt wie Photoshop CS4 oder Lightroom 2.4.
 
Leider kommt es in Foren vor das einfach etwas behauptet wird
ohne es selbst getestet zu haben.
Also PSE 7 funzt mit RAW ohne wenn und aber, ich arbeite damit:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten