• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BCM-1 oder BCM-2 benutzen?

zoetstof

Themenersteller
Hallo,

ich besitze sowohl den Olympus Akkulader BCM-1 (E-1) wie auch den BCM-2 (E-300).

Mit dem BCM-1 ist ein Aufladen der Akkus schneller erledigt als mit dem BCM-2. Aber, ist schneller auch besser?

Deshalb meine Frage: Welches der beiden Geräte geht beim Ladevorgang "schonender" mit den Akkus um?

Herzlichen Gruß
Rainer
 
bei den ladeströmen die bei diesen ladegeräten zum einsatz kommen ist das eigentlich nicht von belang - zumal lithium-ionen-akkus da ohnehin nicht so anfällig sind. problematisch wirds erst bei ladeströmen von deutlich mehr als einem Ampere...

viel wichtiger bei modernen akkus ist darauf zu achten, dass diese keinen allzuhohen temperaturschwankungen ausgesetzt werden. viele akkuhersteller geben grade mal eine maximale temperaturspanne von 30° C (zwischen 10° und 40° C) an. alles was darunter oder darüber liegt wirkt sich sehr viel schwerer auf die lebensdauer der akkus aus. nur leider werden solche temperaturen leider sehr leicht im alltag unter- bzw. überschritten (im sommer z.b. im auto das in der sonne steht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten