• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Baustrahler + Softbox

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6408
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6408

Guest
Hallo,
hat jemand es geschafft eine Softbox und einen Baustrahler zu vereinen ohne, daß diese sofort abfackelt. Wer von euch hat eine Weg gefunden beides zu vereinen? Wäre über jeden Tipp dankbar! :)
 
Ja, habe ich. Ist 90x60 groß und wechselt wohl bald den Besitzer...
Kann Dir gerne näheres sagen, bez Bauanleitung und Material :D
 
Wie gewünscht die Softbox. Der Strahler ist innen eingebaut, die Vorderfront abnehmbar und die Box innen mit Spiegelfolie ausgekleidet. Funzt prima, habe mir allerdings jetzt doch eine Studioblitzanlage gegönnt. :D
 
Ich habe mich grob an folgende Bauanleitung gehalten:
Softbox Bauanleitung

Leider sind die Formeln so nicht korrekt!!! Am besten neu ausrechnen lassen, da man sonst viel Holz versägt!! :mad:

Als Material habe ich folgendes benutzt:
- Pappelholz 4mm stark, am besten im Baumarkt zurechtsägen lassen, spart Arbeit
- Eine Sperrholzplatte o.ä. zum befestigen des Halters.
- Eine Halogenlampe (Baustrahler), hier den Reflektor und den Lampenhalter ausbauen. Den Reflektor platt machen und mittig platzieren, Lampe wieder davor, fertig. Der Refllektor ist megawichtig, um die Hitze nach vorn abzustrahlen, sonst wird's noch heißer.
- Die Innenseite der Box habe ich mit Spiegelfolie (70x150cm Rolle) aus dem Baumarkt beklebt. Ihr braucht 2 Rollen!
- Des weiteren Latten für den Rahmen
- Als Diffusorstoff nehmt am besten TEXTILDUSCHVORHANG (z.B. Teppich Domäne / Bahr) kostet 10-20 Euro und ist bestens geeignet!
- Kabel und einen Halter, zum Befestigen der Box am Stativ.
Hier muss gebastelt werden, da es wohl keine fertigen Lösungen gibt. Ich habe eine Tischbein aus Metall vom Baumarkt gekürzt und an der Box hinten befestigt. Dann ein weiteres Tischbein im 90° Winkel abgeflext und zusammengeschweisst. Diese beiden Stücke, also an der Box und am Stativ habe ich variabel mittels zweier seitlich angeschweisster Metallstreifen mit Schrauben beweglich (Scharnier) fixiert.

Es ist sehr viel Arbeit, kostet viel Geld (ca. 100 Euro) und ist doch recht sperrig.

Hoffe geholfen zu haben...


P.S. Alle Angaben ohne Gewähr, für technische Defekte, Fehler o.ä. übernehme ich keine Haftung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe seit einiger Zeit regelmäßig Refers aus diesem Forum auf meinem Blog (vermutlich lauter Verzweifelte auf der Suche nach einer Bauanleitung einer Softbox).

Da wollte ich nur mal eines klarstellen: Bei mir gibt es (und gabs auch) keine Anleitung, auch keine fehlerhafte. Tut mir wirklich leid.

Ich freue mich natürlich trotzdem über jeden Besucher, aber alle, die nach der Softbox suchen sind bei www.bing.com oder www.google.com besser aufgehoben...

Sorry :)
 
Angesichts dessen, dass es durchaus brauchbare Studioblitze samt mittlerer Softbox (auch Octa), einschl. Versand schon für unter 150EUR gibt, würde ich bei aller Bewunderung für das handwerkliche Geschick doch sagen "Baustrahler war gestern"... :cool:
 
Exakt so wie diogenes sehe ich das auch.
Wer sich das antut ist echt schmerzfrei. Die größten Einschränkungen sehe ich darin das sich das Ding nicht klein machen läßt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten