• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler + Regenschirm weiss

Giorgio

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da ich nicht viel Geld für eine professionelle Studioblitzanlage usw ausgeben möchte hab ich mir heute 2 Baustrahler 500 Watt mit Stativ bestellt. Dazu 2 schneeweisse Regenschirme, die ich irgendwie am Stativ des Baustrahlers befestigen werde.

Meint Ihr es gibt Probleme mit der Hitze an den Regenschirmen ???

Wenn ich die Schirme im Abstand von ca 50cm vom Baustrahler habe ?

Bitte um Eure Meinung.

Gruss

Giorgio
 
Giorgio schrieb:
Meint Ihr es gibt Probleme mit der Hitze an den Regenschirmen ???

ich denke es gibt keine probleme, 20 minuten und die dinger sind abgebrannt. :rolleyes:

habe selbst 4 baustrahler, aus kostengründen sind die jetzt im keller und zwei walimexe sind eingezogen. die liebe stromrechnung... :eek:
 
habe selbst 4 baustrahler, aus kostengründen sind die jetzt im keller und zwei walimexe sind eingezogen. die liebe stromrechnung...
Is ja witzig. Bis auf die Tatsache, dass ich keinen Keller habe, ähnelt sich unser Workflow ungemein. :mad: :D
 
ich habe baustrahler und regenschirm, geht einwandfrei.
natürlich darf der schirm nicht 5cm vor der lampe angeschraubt werden.
 
Moin,

wo habt Ihr den weißen Regenschirm her?

Ich hab in Hannover glaub ich jeden Laden abgesucht und nur bunte, gemusterte etc. gefunden.

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Grüße

Sascha
 
Jo, nicht alle auf einmal :D, sondern halt da wo der Strahler zu viel ausleuchtet, wie machst Du den dunkler, den fürs Hauptlicht puschen geht ja nicht, sagte auch der Fachverkäufer im Baumarkt bei der Frage nach dem Schnurpusher für Hallos :p.

Grüsse, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat schon einen Grund, dass die Baustrahler jetzt in meinem nichtvorhandenen Keller stehen (Post2+3).

Ich bin mir sicher, dass ich mit der preiswerten Walimexlösung mehr Spaß haben werde. :D
 
***elvis*** schrieb:
wo habt Ihr den weißen Regenschirm her?
Ich hab in Hannover glaub ich jeden Laden abgesucht und nur bunte, gemusterte etc. gefunden.

brauchst nicht weiter suchen, hatte auch schon ganz hannover abgeklappert. hier gibts keine :eek:
 
Ihr seid zu spät dran.....

Im Wahlkampf hat eine große deutsche Partei weiße Regenschirme mit drei aufgedruckten, großen, roten Buchstaben verschenkt.

Diese Buchstaben lassen sich prima "abrubbeln"....

Vielleicht gibt es ja noch Restbestände ?

Die Partei nenne ich hier aus Neutralitätsgründen nicht.

Gruß
Ostfriese
 
Knips-Kiste schrieb:
By the way, dimmt jemand seine Baustrahler oder immer volle Leistung?
Bin mir jetzt nicht sicher - aber neigen gedimmte Baustrahler nicht drastisch dazu, ihre Farbtemperatur zu ändern?
Kommt mir jedenfalls so vor, wenn ich bei unseren Bühnen-Veranstaltungen die weißen Fluter (im Prinzip ja auch nur aufgebohrte Baustrahler :))runterdimmen muß.... gedimmt wird dabei über Phasenanschnitt, aber wie will man es sonst auch machen?

Wenn du also verschiedene Baustrahler verschieden dimmst hättest du dann wohl einen ziemlichen Salat, was den Weißabgleich angeht...

~ Mariosch
 
Hi,

ich hatte zwei 1000 Watt Baustrahler, jeweils mit weissen Durchlichtschirmen davor (Walser). Der Abstand zwischen dem Schirmzentrum und dem Strahler betrug etwa 70 - 80 cm.

Das Ganze hat einen mehrstündigen Dauerbetrieb problemlos durchgehalten. Die Schirmfläche wurde nie mehr als handwarm.

Ich habe da keine Bedenken hinsichtlich der Temperatur. Baustrahler verändern beim Dimmen die Lichtfarbe - so zumindest meine Beobachtung. Problematisch ist das aber eigentlich nur, wenn man einen Strahler dimmt und den anderen nicht.

Laufen beide Strahler auf identisch reduzierter Leistung, kommt man mit Anmessen der Graukarte zu guten Weißwerten. Und manueller Abgleich auf eine Graukarte ist ja eh Standard, genau wie manuelle Belichtungseinstellung, oder nicht ?

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten