• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler Outdoor betreiben?

skiptomylousebi

Themenersteller
Hallo,

ich hätte gern gewusst ob ihr eine Möglichkeit kennt, Baustrahler auch outdoor bei nem Shooting zu betreiben?
Also wo nimmt man den Strom her und solche Sachen?!?!

Vielleicht hats ja schon der ein oder andere von euch gemacht und kann von seinen Erfahrungen erzählen!

Würde mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!

Vielen Dank schonmal
 
na da kaufst dir lieber zwei drei günstige blitze... wenn du baustrahler outdoor betreiben willst brauchst halt nen stromgenerator (oder nen netten nachbarn der location)
und nen stromgenerator der die leistung für zwei drei baustrahler a 500 watt liefert.... der kostet....
 
meinst du jetzt blitze für die kamera oder solche studioblitze?
wenn du das letztere meinst... wie kann ich die denn draußen nutzen?
kannst du mir da was billiges empfehlen an blitzen?
 
skiptomylousebi schrieb:
meinst du jetzt blitze für die kamera oder solche studioblitze?
wenn du das letztere meinst... wie kann ich die denn draußen nutzen?
kannst du mir da was billiges empfehlen an blitzen?

ne ganz normale für die cam, - studioblitze kannst ja auch nur wieder mit seperaten spannungsquelle betreiben, außer du kaufst dir eine hensel porty oder bowens oder wie sie alle heißen die eben auch mit seperaten batterien arbeiten können. ah von walimex gibts da auch was billiges, also studioblitze batterieversorgt...
 
ermm.. noch ne kleine Frage...

kann man die Baustrahler irgendwie aus nem Auto raus betreiben?!?!
oder doch eher ungünstig, wegen der Autobatterie?:confused:
 
skiptomylousebi schrieb:
ermm.. noch ne kleine Frage...

kann man die Baustrahler irgendwie aus nem Auto raus betreiben?!?!
oder doch eher ungünstig, wegen der Autobatterie?:confused:
Nee, bei mir ging das in die Hose, ich leih mir jetzt immer im Baumarkt ein Stromdingsda mit Benzin, das funzt super.
 
bighouse schrieb:
Nee, bei mir ging das in die Hose, ich leih mir jetzt immer im Baumarkt ein Stromdingsda mit Benzin, das funzt super.

aha
wie nennt sich sowas?
und aus welchem Baumarkt holst du das?
und was sind da für anschlüsse dran?
solche ganz normalen wie ne steckdose oder wie muss ich mir das vorstellen??
wieviel kostet sowas zum leihen?

soooo viele fragen :rolleyes:
 
skiptomylousebi schrieb:
aha
wie nennt sich sowas?
und aus welchem Baumarkt holst du das?
und was sind da für anschlüsse dran?
solche ganz normalen wie ne steckdose oder wie muss ich mir das vorstellen??
wieviel kostet sowas zum leihen?

soooo viele fragen :rolleyes:

Das Ding heist Stromaggregat.., hier in Berlin kann man die in jedem großen Baumarkt ausleihen, laufen mit Benzin, wie der Rasenmäher und erzeugen 220 Volt(wie die Steckdose zu Hause).
Wir haben gestern ein Notebook, einen Drucker, eine kompakte Musikanlage und zwei Studioblitzer daran betrieben.., lief Problemlos.
Je nach dem, wieviel Leistung du brauchst...
Wir haben ca. 40 Euronen plus 150 Euro Kaution bezahlt.
 
In der Bucht kann man schallgedämpfte 2 Takt-Kleinaggregate mit etwa 1 kVA (gut für 2 Baustrahler) neu per Sofortkauf für um die 100 ? bekommen.
 
GMil schrieb:
In der Bucht kann man schallgedämpfte 2 Takt-Kleinaggregate mit etwa 1 kVA (gut für 2 Baustrahler) neu per Sofortkauf für um die 100 ? bekommen.

hmm und wo find ich die?
habe gerade mal gesucht... aber nix gescheites gefunden.
würd mich freuen wenn du mir mal nen link schicken könntest!

Danke schonmal
 
Ups, das ist jetzt 2 Jahre her, daß wir eins für den Verein gekauft haben. Mit einem aktuellen Link kann ich da leider nicht dienen. Aber in den Baumärkten sind sie auch kaum teurer, wenn man ein bissel auf Schnäppchen achtet.

Die Suche in der Bucht ergab zwar gerade keinen Sofortkauf-Anbieter, aber aktuell wenigstens 2 brauchbare Auktionen (derzeit bei ca. 50 ?). Da müßte immer was zu finden sein........
 
bei OBI war heute nen 4Takt Generator mit 2kVA Dauerleistung für 179 Euro's drin. Für's gelegentliche benutzen reichen die Teile völlig wenn einen der Lärm nicht stört. und mit 2000W kannste z.B. 4x500W Strahler betreiben
 
skiptomylousebi schrieb:
aber die dinger sehen alle so schwer aus...
kann man die denn allein tragen?

Bis zu einer gewissen Größe ja, ein paar Bekannte von mir haben ein 2 kVA Gerät, Viertakter, der ist schon nicht mehr alleine zu tragen.
 
AW: Baustrahler Outdoor betreiben?Billigstromerzeuger

Vorsicht bei den Billig-Dingern, das k steht höchstens für 1 amerikanisches Pfund und das nur für 1/100 sec und dann sinkt die Spannung auf unter 200 V.
 
skiptomylousebi schrieb:
kann man die Baustrahler irgendwie aus nem Auto raus betreiben?!?!

Für den VW Passat gibt es als Ausstattungsmerkmal eine 230V Steckdose. Aber ob ich daran 2 oder 3 500W Strahler betreiben würde...??? :ugly:

Ein Wasserkocher geht aber ohne Probleme :top:

Grüße
SurfGrobi
 
Bei Aldi SÜD (Bayern) gab es vor 3 Wochen einen 4,7 KW / 220V Stromgenerator mit 2 Steckanschlüssen für 199.-€ ...

* Synchron-4-Taktmotor, 4,7 kW/6,5 PS
* 2 x 230 V (Schuko-Steckdosen)
* Dauerleistung: 2,0 kW, max. Leistung: 2,2 kW
* Laufzeit bei 2/3-Last: ca. 11 Std.
* Kraftstoff: bleifreies Normalbenzin
* Tankinhalt: ca. 15 Liter
* Gewicht: ca. 47 kg

Mit Tragegestell, Überlastschalter, Ölmangelsicherung, Tankanzeige und Voltmeter.

ob es den jetzt allerdings noch gibt ist fraglich...



// bei Aldi USA gibts einen gerade für 199 US$ - hilft dir natürlich nicht weiter, ich weiss...



///ansonsten bei ebay
 
Zuletzt bearbeitet:
wollt ihr euch wirklich für ein mischlicht (wegen der farbtemperatur)
so einen stress mit baustrahlern und stromgenerator antun?
weiss zwar nicht was ihr alles machen wollt ausser fotografieren:rolleyes:
aber kunstlicht mit tageslicht mischen nicht sehr optimal.
und wenn, dann tageslichtlampen mit 150 watt und einen stromumwandler
für 12V auf 220V. wenn es abends sein soll.
ansonsten bei tageslicht geht unter 1000 Watt pro lampe nicht viel.
auch schon an einen reflektor gedacht und nur den einen großen
scheinwerfer namens sonne verwenden?

l.g.

digital
 
finde es zwar auch zu aufwendig, aber:

- man könnte HMI Lampen (ab 125W aufwärts, z.B. von ARRI) bis 1200W am Generator verwenden

ODER


- die Kunstlichtlampen (auch "08/15" Baustrahler) blau folieren und damit an Tageslichtniveu bringen ( "Full C.T. Blue" von Lee Filters) - allerdings schluckt der Filter glaube ich min. 1 Blende...

wie gesagt, der Aufwand rechtfertigt wahrscheinlich in keinster Weise das Ergebnis, aber theoretisch alles machbar... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten