• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Baustelle: Fragebogen zum Stativkauf

naunnu?

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem ich ca. 1Mio Stativthreads gelesen und mein:) perfektes gefunden habe, habe ich mich dazu entschlossen den bewährten Fragebogen zur Kamerakaufberatung für die Stativ und Stativkopfkaufberatung zu adaptieren.

Gründe:
-meist fehlen in den Threads irgend welche wichtigen Angaben, auf deren fehlen der TO mehr oder minder:grumble: freundlich aufmerksam gemacht wird.
-häufig wird Amateuren gleich im dritten oder vierten Post geraten sich ein Gitzo zuzulegen, da alles andere ohnehin schon vom anschauen umfällt
-Angaben hie Höhe, max. Gewicht etc. kann man als Anfänger nur schwer einschätzen
-Stabilität ist nicht gleich Stabilität

In Post 2 seht ihr, was ich mit bis jetzt überlegt habe. Ihr dürft gerne Anregungen dazu geben bzw. das Ding kopieren und verbessern.

In Post 3 ein paar meiner Gedanken zu den einzelnen Punkten des Fragebogens, oder zu dem was ich bislang habe...

PS: Da mein (Halb-:o)Wissen im wesentlichen darauf basiert, was ich hier rausgelesen habe wär ich dankbar, wenn der ein oder andere Stativprofi sich berufen fühlen würde mir bei diesem Thread unter die Arme zu greifen
 
Stativ und Stativkopfkaufberatung

Ich suche:
[ ] Stativ [ ] Stativkopf [ ] Stativ+Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)

Mein Gesamtbudget beträgt [ ] Euro, davon
Stativ [ ] Euro
Kopf [ ] Euro
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage



[ ] eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget)

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative / Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell falls bekannt):
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________


[ ] Ich besitze bereits ein Stativ / Stativkopf und zwar (Marke, Modell):
______________________________________________________
______________________________________________________
Grund für den Kauf (nur falls im letzen Punkt gekreuzt):
______________________________________________________
______________________________________________________

Stativ

Auch wenn die Stabilität i.d.R. eher subjektiv beurteilt wird, hier bitte die Stabilitätsklasse auswählen (normal gilt: umso stabiler, umso teurer:grumble:):

[ ] Trabi: alles besser als Baumarktstativ
[ ] Kompaktwagen: gehobene Einsteigerklasse
[ ] Familienkursche: Durchschnitt
[ ] Luxus-Klasse: Semi-professionelle Anforderungen
[ ] Sportwagen (Ferrari etc.) übersteht auch einen Hurrikan

Achtung: Für die Preisklasse der Stative den Neupreis der Autos durch 100 teilen:eek:

Neben der subjektiven Einschätzung ist insbsondere das Gesamtgewicht der auf das Stativ zu packenden Ausrüstung wichtig:

Gesamtgewicht Ausrüstung (Ohne Kopf etc.): [ ] kg

Da bei langen Objektiven die Hebelwirkung nicht zu verachten ist:
längstes Objektiv (Marke, Bezeichnung)*:_________________________

Mittelsäule [ ] ja [ ] ja umlegbar [ ] nein [ ] egal

Maximale Höhe (inkl. Mittelsäule, falls gewünscht): [ ] cm
(bei :confused: : ungefähr Körpergröße-30cm)

minimale Höhe*: [ ] cm

Packmass: [ ] cm

Stativgewicht maximal: [ ] kg

Material:
[ ] Aluminium [ ] Basalt [ ] Carbon [ ] Holz [ ] egal
Infos zu den Materialien:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4384909&postcount=8

Verwendungszweck
[ ] Makro
[ ] Panorama
[ ] Reisestativ
[ ] Astronomie
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:___________________________________

Besonders wichtig ist mir*:
[ ] Stabilität (in der von mir angegebenen Klasse)
[ ] max. Höhe
[ ] min. Höhe
[ ] Packmass
[ ] Stativgewicht
[ ] Sonstiges (außer Preis, denn günstig wollen wir doch alle:)):_________________________________________________

*Angabe nicht unbedingt notwendig


Kopf

Kopfart:
[ ] Kugelkopf [ ] 3-Wege-Neiger [ ] anderer:___________________
[ ] für Makros geeignet [ ] für Teleobjektive geeignet [ ] egal/weiß nicht

Es ist bereits folgendes Stativzubehör vorhanden mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
__________________________________________________________________________________________________________________________

Auch wenn die Stabilität i.d.R. eher subjektiv beurteilt wird, hier bitte die Stabilitätsklasse auswählen (normal gilt: umso stabiler, umso teurer:grumble:):

[ ] Trabi: alles besser als Baumarktstativ
[ ] Kompaktwagen: gehobene Einsteigerklasse
[ ] Familienkursche: Durchschnitt
[ ] Luxus-Klasse: Semi-professionelle Anforderungen
[ ] Sportwagen (Ferrari etc.) übersteht auch einen Hurrikan

Achtung: Für die Preisklasse der Köpfe den Neupreis der Autos durch 200 teilen:eek:

Neben der subjektiven Einschätzung ist insbsondere das Gesamtgewicht der auf den Kopf zu packenden Ausrüstung wichtig:

Gesamtgewicht Ausrüstung : [ ] kg

Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:_______________
[ ] egal

Gewicht des Kopfes: [ ] kg

Friktion einstellbar (Kugelkopf): [ ] ja [ ] in Stufen [ ] nein [ ] egal
Erklärung Friktion:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4387565&postcount=9

Panoramaverstellung: [ ] ja [ ] nein [ ] egal

90° Kerben: [ ] ja [ ] nein [ ] egal

[ ] Unterstützt Beinumlegung bei folgendem Stativ*:__________________

*Angabe nicht unbedingt notwendig
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gedanken zu dem Fragebogen bisher:

-er sollte auch und gerade von Anfängern benutzwerden können daher vielleicht die etwas überflüssigen Informationen
- er sollte auch von erfahreneren Nutzern leicht für ihre Suche abgeändert werden können

Zur Stabilität:
um zu verhindern, dass die Stabilitätsansprüche von Profis mit denen von absoluten Anfängern vergleichen lassen müssen habe ich bversucht die Ansprüche in zugegebnermassen immer noch sehr subjektive Kategorien zu pressen, aber vielleicht hilfts;)

der Teil zu den Köpfen:
hier besteht mit Sicherheit noch Änderungs- oder Ergänzungsbedarf, ich kenne mich hier aber auch nicht so aus, aber falls die erfahreneneren Poster wie ede, opus oder wer sonst noch zu nennen ist mitlesen, bitte die Korrekturen an mich, werde sie dann anfügen

So jetzut gilt's: Um zahlreiche mithilfe wird gebeten.

PS: Hatte vor, die Baustelle vor Ablauf der 30-Tage-Frist abzuschließen damit der fertige Fragebogen, so die Mods wollen, oben angepinnt werden kann.
 
Hab grade noch mal den Kamerakaufbogen studiert und flugs noch Gebrauchtkauf und welches Stativ hast de schon befingert aufgenommen
 
Der kann gern angepinnt werden wenn er fertig ist, aber er wird dann wohl auch so wie alle angepinnten Threads enden. :(



Wenn du schon nach unterschidlichem Material fragst solltest du auch evrntuell dazu schreiben warum?
Ein wirklicher Anfänger kann ohne sich etwas eingelesen zu haben ( was viele nicht machen) mit dem Fragebogen in der Art ihmo nicht viel anfangem da er zuviele Fragen enthält.

Edit
Und anhand von welchen Punkten unterscheidet man die verschiedenen Klassen.
Denn ich bin mir sicher das darunter auch jeder was anderes versteht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Material:

wollte ich noch machen, habe mir allerdings überlegt, ob es nicht besser ist auf den von dir geposteten Thread zu den Materialien zu verlinken (hatte nur den Link während des schriebens nicht zur hand), da das ja doch recht schwierig zu verkürzen ist,

oder reichen deiner Meinung nach Urteile wie
günstig, schwingungsarm schwer etc.
 
Ein wirklicher Anfänger kann ohne sich etwas eingelesen zu haben ( was viele nicht machen) mit dem Fragebogen in der Art ihmo nicht viel anfangem da er zuviele Fragen enthält.

das ist ja gerade der eine schöne Effekt am am Fragebogen. Wer sich ernsthaft beraten lassen möchte bekommt so einen kleinen Eindruck von der Materie und informiert sich idealerweise vorher schon ein wenig damit er die Fragen überhaupt erst beantworten kann.

So wird die Beratung nachher zielführender auch weil das Risiko gemindert wird, dass Beratende und Beratender aneinander vorbeikommunizieren.

Und die Hardcorler, die heute schon die Wollmilchsau für 100 EUR all in suchen werden das morgen auch noch machen, aber anderen wird ggf ein wenig geholfen.

gruss ede
 
ein wirklicher Anfänger kann sich aber vorab auch ruhig mal mit der Materie befassen :lol:

wie haben die Leute früher was gekauft als es noch kein Internet gab? :confused:


@ naunnu?

ich finde den Fragebogen gut und eigentlich nicht schwer verständlich oder kompliziert.Und wenn jemand einen Begriff nicht kennt dann muss er halt danach googlen :D

aber leider gibt es immer mehr Leute hier im Forum die wollen alles vorgekaut bekommen.Wenn ich schon den ersten Satz lese " Ich weiss es gibt schon viele Threads dazu aber die Suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen ", dann hab ich schon keine Lust mehr zu schreiben :grumble:


eine gute Idee mit dem Fragebogen und kleine Mängel werden sich mit der Zeit herauskristallisieren und die kann man dann abstellen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: von ede kam der Tipp, die Wechselsysteme mit aufzunehmen, bin da aber wie bei den 3-Wege-Neigern ziemlich blank:o daher

bitte infos bzw. schon vorgefertigte Fragebogenteile an mich ich hängs dann an

und nein ich bin zu faul zum Googlen:rolleyes: wenn ich schon anderer Leute arbeit mache:evil:
 
@ede
Um einen kleinen Einblick in die Sache zu bekommen und gezielter zu fragen würde schon ein überfliegen der Wichtigthreads reichen, oder? ;)
Zumal wir ja aus Erfahrung wissen was mit den angepinnten Threas passiert.
Aber Versuch macht klug oder so also von daher. :)
Opus hatte doch auch schon mal was in der Art wenn ich mich nicht irre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
nein,

aber evtl. die gängisten 5 (???:confused:) und den Rest per sonstiges abarbeiten lassen.

ansonsten noch weitere Einschränkungen
wie schraubklemmung kontra Hebelklemmung (:(oder bin ich gerade auf dem völlig falschen Dampfer ?:() und gut ist's
 
Zuletzt bearbeitet:
Manfrotto allein hat schon soviel und dann hast du noch keine von Novoflex oder Cullmann.
Ihmo wird da zuviel reingepackt.
Die wichtigsten Angaben am Anfang sind ihmo neben dem Budget, die Höhe etc. und der Rest entwickelt sich im Thread.
Bei den vielen Fragen und Kombinationsmöglichkeiten muss man dann eh nachfragen wenn man sinnvoll helfen will und ich bin mir sicher das es im Zweifel eh immer aufs gleiche rauslaufen wird.
 
also wechselsysteme wieder raus, hatte ich anfangs ja auch nicht drin:)

ich bin da flexibel zumal bislang ja nur die überschrift da steht also keine große Arbeit reingepackt wurde:D.

falls es doch wieder gewünscht werden sollte mit bitte mit Begründung und Umsetzungsbeispiel
 
Was ist denn zB ein Baumarktstativ oder eine gehobene Einsteigerklasse?
Ich bin mir da sehr sicher das das auch zu Verwechslungen führen wird da jeder was anderes darunter versteht.
 
also wechselsysteme wieder raus, hatte ich anfangs ja auch nicht drin:)

Ich meine, zwischen ganz raus und alle möglichen Varianten erfassen, gäbe es noch die goldene Mitte, zumindest den Wunsch nach Arca-Swiss-Kompatibilität als dem meiner Einschätzung nach wichtigsten Standard abzufragen.

Etwa in der Form:

[ ] Arca-Swiss-Kompatibel [ ] anderer Standard:___________________ [ ] egal / weiß nicht

Auch bei der Kopfart fehlt mir noch die Option "Egal / weiß nicht".

Die Initiative an sich finde ich gut, und ich würde mir wünschen, dass das auch angenommen wird :top:
 
ich weiß, die Kategorien sind nicht unbedingt glücklich benannt, aber wenn ich jetzt sage

Stativ stabil bis 200 €
oder Stativ stabil bis 20€ hilft das auch nicht viel weiter, denn selbst da gibt es Qualitätsunteschiede.

ich hätte auch ein System mit Punkten wählen können 1 instabil 5 bombenfest aber ist das besser ?

ansonste ist das ganze doch eh subjektiv was stabil bedeutet zumindest bis man was besseres probiert hatte (das man sich dann aber vielleicht nicht leisten kann)

oder sollen wir es physikalisch korrekt machen mit Dämpfung, notwendige hebelwirkung etc. ?

Die Kategorisierung soll ja nur dazu dienen, dass der unedarfte TO der hofft für 200€ ein bombensicheres Stativ kriegt entweder merkt, dass er seine Ansprüche an die Stabilität herunterschrauben oder das Budget heraufschrauben muss, oder z.B. ein deutlich schwereres, kleineres etc. nehmen muss, falls es den eins gibt

was die Namen der Kategorien anbelangt, so habe ich versucht möglichst treffende zu finden, wenn du bessere Vorschläge hast bzw. ein besseres System weißt nur raus damit
 
Vielleicht noch mein Verständnis der Kategorien:

besser als baumarkt: alles über 20 € was man einigermassen guten gewissens als Stativ verkaufen kann

gehobener Einsteiger: Stative im Breisrahmen von 200-300? Euro, auf die man ne DSLR mit normaler Brennweite packen kann, größere sachen gehen
halt erst beim

Durchschnitt: auch für größere Brennweiten geeignet

Semi-professionel: kann man auch mal mit ner langen Tüte versuchen

Hält nem Hurrikan stand: alles über 1000€ was eigentlich maximal nur selbiger umpussten kann

ist halt ähnlich wie beim Kauffragebogen, jeder schätzt sein können auch unterschiedlich ein bzw. versteht unter den Kategorien etwas anderes auch wenn es dort zugegebner massen leichter ist auf einen Nenner zu kommen
 
Die Kategorisierung soll ja nur dazu dienen, dass der unedarfte TO der hofft für 200€ ein bombensicheres Stativ kriegt entweder merkt, dass er seine Ansprüche an die Stabilität herunterschrauben oder das Budget heraufschrauben muss, oder z.B. ein deutlich schwereres, kleineres etc. nehmen muss, falls es den eins gibt

Soll aber der Fragebogen nicht genau dem etwas vorbeugen? :o
Denn das ist ja im Moment eins der größten Probleme bei den Stativthreads.
 
ja aber soll ich etwa reinschreiben

wer sich ein gescheites Stativ kaufen will muss XXX Euro in die Hand nehmen ?

Ich denke viel wichtiger ist doch, dass der TO mit der Kategorisierung angibt, ob seine Ansprüche an die Stabilität eher in den professionellen oder eher in den Hobbybereich gehen. Wobei mir klar ist, dass sich hier sehr viele ambitionierte Hobbyfotografen tummeln bin ja selber einer:D

das Hauptproblem ist doch, dass der Amateur und der Profi völlig unterschiedliche Stabilitätsbegriffe haben und sich der Amateur auch mit "schlechteren" Lösungen zufrieden gibt, da er nicht das Geld und vielleicht auch nicht unbedingt das Bedürfnis hat für was "besseres".

ich habe ja auch hingeschrieben je stabiler desto teuerer

nicht umsonst liest man ja auch im Kamerakaufberatungsteil immer von TO die für 400 € eine Kameraausrüstung suchen die "alles" kann und zwar so wie die teuren Profigeräte

also nochmal:

Die Kategorien sollen helfen den Anspruch des TO zu definieren bzw. ihm klar zu machen, welche er hat. Sie sind vielleicht nicht ideal aber was besseres fällt mir leider nicht ein.:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten