• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baumlöwen in der Serengeti

Christof Abt

Themenersteller
Eigentlich ist ja der Manyara Nationalpark bekannt für seine kletternden Löwen. Ich entdeckte dieses auf einem Baum abhängende Rudel allerdings in der Serengeti. Ich hoffe, die Bilder gefallen! Wenn nicht ist sachliche Kritik trotzdem sehr willkommen. Alle Bilder entstanden im April 2011 in der Serengeti. Das verwendete Objektiv war das 100-400.
Gruß Christof
 
Schöne Aufnahmen. Der Blick der Löwin auf Bild 4 gefällt mir am besten.
 
Mir sind die durch die Bank zu Flau, da hätte man mehr daraus machen können, ja eigentlich müssen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yup, tolle Fotos :top:
Dachte erst da hängen Würste im Baum im letzten Bild :lol:
 
Hallo,
vielen Dank für die Anmerkungen zu den meinen Löwenbildern. Die Belichtungssituation war extrem schwierig. Einfach so abfotografiert hätten die Bilder ausgesehen wie Schattenrisse. Um Zeichnung in die Löwen zu kriegen musste ich überbelichten. Dann schwenkte ich die Kamera und fotografierte den Himmel ohne Korrektur ab. Zu Hause montierte ich dann die Löwen und den Himmel zusammen. Dass das einem Experten auffällt, ist mir klar, aber mir gefällt's besser als die Bilder ohne Zeichnung im Himmel. Hat jemand Vorschläge, wie man so eine Situation besser lösen kann? HDR war keine Option, da ich nicht aus dem Fahrzeug raus wollte. Löwen sind halt nun mal nicht ganz ungefährlich. Die Augen der Löwin in Bild 4 habe ich auch aufgehellt. Das mache ich oft bei Tierbildern und meistens fällt's nicht auf. Das Bild wirkt aber lebendiger. Mehr Fotos aus Ostafrika unter:
http://www.christofabt.de/galerien/ostafrika 2011/ostafrika2011.html
 
Ich bin eigentlich eher überrascht, dass ich der einzige war dem es ausgefallen ist, weil du einfach sehr unsauber gearbeitet hast. Um die Tiere und Bäume sind immer Konturen zu sehen und es passt einfach nicht, wenn Teile des Tieres schon in Unschärfe verlaufen, die Wolken dann aber scharf sind...
Möchtest du also den Dynamikumfang mittels Montagen erhöhen, so würde ich dir raten nicht die Kamera zu verwschenken sondern die Belichtungskorrektur zu nutzen. Moderne Kameras bieten ja auch AEB an, was den Komfort erleichtert. Wenn ich mir die zuletzt hochgeladenen Bilder anschaue, so sehe ich doch noch Potential in den Tonwerten. Vor allem, wenn du noch die RAW-Datein zur Hand hast. Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass sich die Tiefen in der EBV viel leichter wiederherstellen lassen, als die hellen, überbelichteten Bildteile. Würde also in solchen Situationen eher nicht zum überbelichten raten, sondern der Automatischen Belichtung, evtl. sogar der Spot Messung auf helle Bildteile, vertrauen und den Rest in der EBV wiederherstellen. Von der Anzeige auf dem Kamerabildschirm bei der Aufnahme sollte man sicht nicht in die Irre führen lassen, sondern lediglich das Histogramm kann fundierte Rückschlüsse zulassen.
Und warum muss man für HDR das Fahrzeug verlassen?!
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo meetuu,
danke für deine Anregungen. Ich habe natürlich noch sämtliche RAW Daten und werde am Wochenende mal versuchen, an einem normal bearbeiteten Bild die Tiefen aufzuhellen. Wenn ich schon den Himmel montiere, muss der natürlich unscharf sein. Daran hatte ich nicht gedacht. Normalerweise löse ich solche Probleme per HDR oder auch mit einem Aufhellblitz, aber im Fahrzeug war es für das Stativ zu unruhig und einen Platz zum Aufstellen gab es auch nicht. Ich werde auch versuchen, den Himmel per Programm unscharf zu machen und dann zu montieren.
Schönen Tag noch
Christof
 
Hallo Christof,

freilebende Löwen auf Bäumen sieht man nicht alle Tage.
Da gehört schon eine große Portion Glück dazu.
Wenn sie dann noch gut sichtbar auf einen (Leberwurst-) Baum in
Reichweite sind, dann gehört schon sehr viel Glück dazu.

Da man in der Serengeti das Auto nicht verlassen darf
und die Autos die Wege nicht verlassen dürfen,
gibt es nur wenig Spielraum um Gegenlicht/Kontraste zu reduzieren.

Aus diesem Blickwinkel finde ich die Bilder sehr gelungen.
Bild 4 gefällt mir am besten.

Die handwerkliche Umsetzung der Nachbearbeitung
finde ich leider nicht so gelungen.

Wo genau hast Du die Löwen gesehen?
Bei mir geht es im August in die Serengeti.
Vielleicht liegen sie wieder auf den selben Baum :).

Gruss Bernd
 
Hallo,
nach der berechtigten Kritik an der handwerklichen Qualität der Bilder, habe ich sie versucht zu verbessern. Ich hoffe, es ist mir einigermaßen gelungen. Sachliche kritik ist erwünscht.

@BGer: Der Baum ist in der Nähe der Seronera Lodge und recht markant. Ich denke das Rudel liegt öfters drauf. In der Serengeti darf man das Auto nicht verlassen und man sollte es in der Nähe eines Löwenrudels auch nicht tun. Die Löwen wirken satt und träge, aber vielleicht liegt noch ein übelgelauntes Männchen im Gras. Wenn es sicht nicht bewegt, siehst du gar nichts. Ist er nicht gut drauf tötet er dich innerhalb von Sekunden mit einem Kehl- oder Nackenbiss. Ein Touristin war neulich zu "schinant" hinters Auto zu pinkeln. Leider lag hinter dem Busch, den sie sich ausgesucht hatte ein Löwenrudel.
Löwen auf Bäumen sind tatsächlich eher selten. Meist hängen sie im Gras ab.
Gruß Christof, der noch viel aus Ostafrika auf Lager hat
http://www.christofabt.de/galerien/ostafrika 2011/ostafrika2011.html
 
Ich sag´s mal so, hättest Du bei der Aufnahme etwas mehr Energie rein gesteckt hätten die Bilder sicherlich Potential gehabt! Vom Bildaufbau finde ich sie nicht schlecht, jedoch warst du oft unaufmerksam und hast ein wenig des Tieres abgeschnitten.
Die nachträgliche Montagen sagen mir leider gar nicht zu, sie machen das Bild eigentlich nur schlechter, da die Bearbeitung leicht zu erkennen ist. Was nicht heißt, ich könnte das besser montieren ;). Ich lass es einfach ganz weg und versuche mit der gegebenen (Licht)situation zurecht zu kommen. Ich weiß, das ist auf einer Safari oft problematisch, da man eigentlich nur 3-4 Stunden am Tag gutes Licht hat.
 
Ich sag´s mal so, hättest Du bei der Aufnahme etwas mehr Energie rein gesteckt hätten die Bilder sicherlich Potential gehabt! Vom Bildaufbau finde ich sie nicht schlecht, jedoch warst du oft unaufmerksam und hast ein wenig des Tieres abgeschnitten.

Hallo Biker,
ich habe doch nur einmal leicht den Schwanz angeschnitten. Ist das oft?
Klar, den montierten Himmel sieht man, aber Zeichnung in die Löwen und in den Himmel zu kriegen ist mit einer Aufnahme nicht möglich.
Schönen Sonntagabend noch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten