• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bauer e 545 ABS

fromage

Themenersteller
Hallo ich habe von meinen Vater ein Blitzgerät gefunden.
http://www.kameramuseum.ch/kamera.php?page=3&brand=Bauer&camera=38

Das hier http://www.kameramuseum.ch/pictures/bauer_e545_0006.jpg, http://www.kameramuseum.ch/pictures/bauer_e545_0009.jpg

aber mit einem anderen Stecker

Er hat es mit einer Canon AF-1 genutzt. Kann ich den Blitz auch mit meine Nikon D3000 nutzen?

ich wäre super dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte.


viele grüsse florian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nutzen kannst Du den schon, bei dem Baujahr sollte die Triggerspannung unkritisch sein, besser aber mal messen vorher. Nikons vertragen ja bis 250V am Blitzschuh, und die Geräte der Mittachziger waren lang nimmer auf solchen Spannungen.

Du musst halt alles von Hand einstellen und brauchst einen Adapter, denn Du hast an Deiner Kamera ja keinen Syncanschluss.

Wenn ich den Schalter richtig deute hat der Blitz entweder 3 Arbeitsblenden plus Manuell oder 4 Arbeitsblenden. Verwenden wie ein Computerblitz, wie das geht steht auf der Webseite von Elmar Baumann. Diese habe ich in meiner Blitz-FAQ Kapitel 9 verlinkt, wobei ich Dir die FAQ sowieso empfehlen würde zu lesen.

Du hast halt kein iTTL oder irgendeine Kamerasteuerung, sondern stellst eben die Synczeit an der Kamera ein und dann die Blende die am Blitz ausgewählt ist. Geht prima, ist halt nicht so komfortabel.

Wenn der Blitz lange gelegen hat, lass ihn erstmal mehrfach aufladen und blitze ihn bei der kleinsten Arbeitsblende ab. Grund:

http://faq.d-r-f.de/wiki/Gebrauchtes (unterer Absatz).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten