• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bauer E 528 B mit Canon 550D und 430 EXII

Q8atNight

Themenersteller
Habe:
Bauer E 528 B mit Canon 550D und 430 EXII

Habe nicht:
Ahnung wie ich den Bauer Blitz einstelle, denn egal was ich mache er ist immer viel zu hell und ueberstrahlt ALLES.

Will ein paar fotos im Zimmer machen und habe ein kleines set aufgebaut um ein paar Sachen zu fotografieren um sie bei ebay reinzustellen.

Der 430 EXII sizt auf der Kamera und der Bauer steht auf einem stativ daneben in ca. 1m entfernung und blizt als slave mit (nennt man das so?).

Den 430 EXII muss ich auf 1\1 stellen damit er ca. gleich hell wie der Bauer ist.
Bilder werden mit Blende 22 und 1\200 gemacht und total ueberbelichtet:
mlg6ao


Was muss ich tuen?

Danke schonmal!

fb76pl
 
Ich hab mir mal die Exifdaten von deinem Bild angesehen ...

- 100iso
- 24mm
- f/22
- 0.41m Subjectdistance

bei 24mm duerfte der 430ex eine Leitzahl von ca. 25-30 haben ...
zusammen mit dem halben Meter Distanz zum Motiv gibt das eine Blende von ca.
f/50 bis f/60 , die du einstellen muestest, damit das Bild korrekt beleuchtet ist.

Bereits das Licht des 430ex sorgt in deinem Fall fuer komplette Ueberbelichtung (da du ihn auf manuell 1/1 ... also volle Leistung gestellt hast). Der zweite Blitz traegt ggf. noch zusaetzlich dazu bei, falls er zum richtigen Zeitpunkt gezuendet wird.
 
Hallo und guten Tag,

nein ich weis auch nicht wie man oder ob man diesen "Bauer" Blitz manuell einstellen kann... aber genau dass wäre nötig da Du ja "manuell" blitzt.
Mit den meisten (billigen) Fernauslösern / Blitzauslöser per Funk oder mittels Fotozelle findet natürlich kein E-TTL oder etwas ähnliches statt, sprich ein Slave Blitz "feuert" immer mit der eingestellten Leistung.

Es gibt aber trotzdem diverse Möglichkeiten die Lichtmenge zu reduzieren.
Entweder indirekt gegen die Decke blitzen, den Abstand vergrößern, einen Bouncer nutzen (zur Not geht auch ein Papiertaschentuch) oder den Bauer Blitz per Durchlichtschirm "weicher" machen.
Entsprechend kannst Du dann auch den 430EX reduzieren und kommst mit den technisch möglichen Blenden zu einem richtig belichteten Foto.

euer Reigam
 
Weniger Licht ist hier die Lösung.

Versuch doch nur den internen Blitz zu benutzen, denn Du operierst ja nicht bei einer Sonnenfinsternis. Der reicht für ebay auch, wenn Du nur ein paar Fotos machen willst. Der Rest dann in der Nachbearbeitung. Ich vermute mal, dass man Dich mit Deinen beiden Blitzen noch auf dem Mond sieht!

Im Übrigen hast Du den Blitz auf ISO 400 eingestellt. Das paßt dann auch nicht zur Einstellung der Kamera?


Gruß

TS
 
Im Übrigen hast Du den Blitz auf ISO 400 eingestellt. Das paßt dann auch nicht zur Einstellung der Kamera?

So wie's ausschaut und ich mich an "damals" erinnere, ist das nichts zum Einstellen sondern nur eine Art Rechenschieber zur Berechnung der Blende.

Blitz blitzt nur mit voller Power, was anderes kann er nicht. Wurde alles über die Blende gemacht, was natürlich auf nahe Distanz seine Grenze hat.

Denne,
Didi
 
Hallo,
zum Blitz kann ich nichts beitragen.
Allerdings sollte die Kamera bei ISO 3200 oder 6400 (evtl auch schon bei weniger) locker eine Bildqualität zaubern können,die du bei ebay selten findest.
Da würde ich gar nicht lang mit dem Blitz experimentieren. Zu deienm Set gehört sicher ein Stativ, da sollte das kein Problem sein, ohne Blitz auszukommen.

Gruß
Bernd
 
So wie's ausschaut und ich mich an "damals" erinnere, ist das nichts zum Einstellen sondern nur eine Art Rechenschieber zur Berechnung der Blende.

Blitz blitzt nur mit voller Power, was anderes kann er nicht. Wurde alles über die Blende gemacht, was natürlich auf nahe Distanz seine Grenze hat.

Denne,
Didi

Jo, verstehe, aber wo Du das jetzt so sagst, war bei meinem "Alten" vor 20 Jahren glaube ich tatsächlich auch so. Zum Rechnen.


Gruß

TS
 
Blitz blitzt nur mit voller Power, was anderes kann er nicht.

Nicht ganz ... der Blitz ist ein "Auto-Thyristor" Blitz mit 2 Arbeitsblenden (f/4 und f/8) ... und sollte ggf. die benoetigte Lichtmenge mittels eigener eingebauter Fotozelle selbst ermitteln ... andererseits ist er alt genug, dass dieser Schaltkreis auch defekt sein koennte.

Hier ein Link, der den Blitz von vorne zeigt ...

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-compur.de/thread.php?board=29&thread=7


Nur, im Beispielbild ist ganz klar, dass bereits das Licht des auf 1/1 eingestellten 430ex fuer die komplette Ueberbelichtung reicht ... der zweite Blitz traegt u.U. gar nichts dazu bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten