• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"battery magazine" für 300d?

OlPl42

Themenersteller
Zitat von http://www.dpreview.com/articles/canoneos20d/page3.asp:

New BG-E2 battery grip
Because of its slightly smaller dimensions the EOS 20D gets a new battery grip. The BG-E2 supports two Lithium-ion battery packs or six AA batteries (using a supplied battery magazine).

Weiß jemand ob's so ein "battery magazine" auch für den Batteriegriff für die 300d gibt? Oder vielleicht sogar für das interne Batteriefach?

Das wäre echt supercool für längere Urlaube ohne Steckdose. :)

Danke,

Oliver
 
Ich kann mir nicht vorstellen das man da viele Bilder mit 6x AA Zellen machen kann .... im gegensatz zu den BP-511er. Wenn Du einen Urlauib lange ohne Steckdose hast ist der wahrscheinlich eh recht teuer das es auf weitere 40 Euro für 5 weitere Akkus nicht drauf ankommt .....
 
Ich denke auch mal das macht nicht allzuviel Sinn bei der 300D auf Batterien umzustellen.
Ein Akku hat ne Spannung von 7,2V, und wenn 6 Batterien in Reihe geschaltet würden haben wir da rein theoretisch 9 V anliegen. Die Spannung wird nicht das Prob sein, aber die Kapzität der Batterien ist um ein vielfaches geringer als die der Akkus. Daher wird das ganze Spiel mit Batterien (respektive Akkus in der Größe) um einiges teurer werden.....

Und wie hightechfreak schon sagte, wenn du längere Zeit ohne Stromanschluss sein solltest (willst, bist) dann hast du bestimmt auch die Euronen um dir einen zweiten oder sogar dritten Akkusatz zu kaufen.

Btw. es gibt für die Akkus auch einen Lader, der am Zigarettenanzünder eines Kfz/Lkw angeschlossen werden kann. Und ich denke mal damit bist du bei einem längeren Outdoor-Aufenthalt ohne Strom besser bedient, als mit diesem Batteriepack.
 
Ok, man kann natürlich auch zusätzliche Akkus kaufen. Allerdings "verbrauch" ich, wenn ich viel fotografiere, auch schon mal einen Akku am Tag. Bei einer einwöchigen Wandertour in Nordschweden (um jetzt nur mal ein Beispiel zu nennen :) ) sind das sieben Akkus. Geht natürlich, ist aber irgendwie doof.

Und normale Batterien kriegt man meist auch im hinterletzten Kaff im Tante-Emma-Laden. Da gibt's dann natürlich auch Steckdosen, aber ich hab irgendwie Hemmungen zu fragen, ob ich mich mal eben für ein, zwei Stunden mit meinem Ladegerät an die Steckdose stellen darf. :D

Hm, je länger ich darüber nachdenke, desto mehr kommt mir die Erkenntnis, dass es in solchen Fällen wahrscheinlich eh viel sinnvoller ist, ne analoge Kamera mitzunehmen...

Danke,

Oliver
 
OlPl42 schrieb:
Weiß jemand ob's so ein "battery magazine" auch für den Batteriegriff für die 300d gibt? Oder vielleicht sogar für das interne Batteriefach?

Das wäre echt supercool für längere Urlaube ohne Steckdose. :)
Um einfach Deine Frage zu beantworten: Nein, gibt es nicht.

klw
 
NoName Akku für 6 Euros!

Das ganze mal 8

ergibt= 48 Euros!

Ergibt Power für über 5000 Bilder ohne Steckdose!

Fürs Auto nen Spannungswandler (bei Conrad nicht teuer),
und Du kannst auch noch das Laptop, X-Drive etc. laden!

So geschehen bei mir und sorgenfrei!
 
Klaus Henseler schrieb:
Die Spannung wird nicht das Prob sein, aber die Kapzität der Batterien ist um ein vielfaches geringer als die der Akkus.

Hmm - also der die original Canon Akkus haben doch auch nur 2200mAh - das können die heutigen AA-Akkus auch schon lange. (Bei der Reihenschaltung der Akkus bleibt die Kapazität ja erhalten). Also eine sehr große Differenz sollte rein rechnerisch nicht auszumachen sein.

Gruß
Sebastian
 
Klaus Henseler schrieb:
Ein Akku hat ne Spannung von 7,2V, und wenn 6 Batterien in Reihe geschaltet würden haben wir da rein theoretisch 9 V anliegen. Die Spannung wird nicht das Prob sein, aber die Kapzität der Batterien ist um ein vielfaches geringer als die der Akkus.


Da liegst Du bei Akkus ein wenig falsch.

Akkus bringen nur 1,2 V je Zelle

Also praktisch finde ich so was schon, da ich sowiso die Akkus für den Blitz mitschleppen muß kann ich dann als "NOTRESERVE" den Adapter mit den Blitzakkus verwenden.

Mir sind schon ein paar mal Akkupacks von jetzt auf gleich einfach krepiert.
Bei den neuen Akkus deutet sich das Lebensende nämlich nicht durch verkürzte Leistung an, die sind einfach plötzlich hin.

also von mir ein eindeutiges
icon14.gif


Greez

Chris
 
Hi Oliver,
OlPl42 schrieb:
Und normale Batterien kriegt man meist auch im hinterletzten Kaff im Tante-Emma-Laden. Da gibt's dann natürlich auch Steckdosen, aber ich hab irgendwie Hemmungen zu fragen, ob ich mich mal eben für ein, zwei Stunden mit meinem Ladegerät an die Steckdose stellen darf. :D
ich hatte das Problem irgendwie nicht. Ich war heuer im Dschungel von Venezuela. Wir hatten dort nur im Haupthaus zwischen 19:00 und 22:00 Strom. Aber selbst dort wurden wir gefragt, ob jemand von uns Geräte zum laden hätte. Die 2 Akkus der Kamera haben einen Tag locker weggesteckt. Problematischer war das XDrive! Da war es schon so, dass ich tagsüber nicht mehr alle Bilder wegsichern konnte. Abends war es dann so, dass ich 4 mehr oder weniger volle Karten (2x256MB und 2x1GB, meistens hätte ich noch etwa 80-100 Bilder machen können)

Dem gegenüber hatten einige Analogfotografen, das Problem, dass es kein Filmmaterial zu kaufen gab ;)

lg
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten