• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

batterien oder akku

rena5

Themenersteller
hallo.
bin auf der suche nach einer kleinen schnappschusskamera zusätzlich zur dslr.
hab auch schon einen favoriten: die sony dsc-w7 oder w5.
allerdings hat die keinen akku sondern aa-batterien.
bin nun skeptisch. irgendwie verwende ich lieber akkus, weil ich mir einbilde, dass diese nun laenger halten.
falsch?
was ist denn nun besser? klar batterien kriegt man fast ueberall, aber ich bin mit dem prinzip originalakku + no name akku als reserve auch immer gut gefahren.
danke, verena
 
Moin Verena,

wenn Du Deine Akkus regelmäßig auflädst und in der Kamera dann auch regelmäßig entlädst, in dem Du Fotos machst, spricht eigentlich nichts gegen Akkus.
Falls Du die Akkus aber immer nur im Ladegerät hängen, bist Du auf Dauer mit Batterien besser bedient.
Was die Kapazität angeht, habe ich persönlich schon gegenteilige Erfahrungen gemacht. In meinem externen Blitz verwende ich nur noch Batterien, keine Akkus, die machten immer schnell schlapp.
 
Ordentliche Alkali-Batterien (z.B. Duracell) sind jeder Akkuzelle in der Kapazität überlegen.
Die AA-Duracell hat z.B. 3250 mAh, Neue NiMh-Akkus liegen derzeit glaube ich bei maximal 2500 mAh. Und bei jedem Ladezyklus verliert der Akku an Kapazität.
 
Bilderboxer schrieb:
Ordentliche Alkali-Batterien (z.B. Duracell) sind jeder Akkuzelle in der Kapazität überlegen.
Die AA-Duracell hat z.B. 3250 mAh, Neue NiMh-Akkus liegen derzeit glaube ich bei maximal 2500 mAh. Und bei jedem Ladezyklus verliert der Akku an Kapazität.

???

ich kenne noch von Duracell 2700 mAh , getestet von der Stiftung Warentest, ähnlich die Varta und Aldi...

deswegen sind Akkus durchaus eine Alternative, für wenig Nutzer allerdings nicht, zur Zeit habe ich die profitexx 2600 1,11 ? pro Zelle, gibt es jetzt mit 2700 mAh
 
Ich denke, Akkus wären die bessere Lösung. Auch wenn hochwertige Batterien den Akkus überlegen sind, kosten die Batterien auf Dauer deutlich mehr. Inzwischen liegen die Kapazitäten für AA-Akkus immerhin bei bis zu 2800mAh, also durchaus ausreichend.
Bin mir net so ganz sicher, aber ich habe mir sagen lassen, dass Akkus länger eine hohe Initialspannungerreichen kann, als eine normale Batterie - d.h. Eine Batterie kann die Kamera beim Start nicht mehr mit genug Energie versorgen, obwohl sie nicht leer ist.
Korrigiert mich bitte, falls ich mich irre

Ach ja, der Memoryeffekt ist bei NiMH-Akkus inzwischen praktisch vernachlässigbar. Schlimm wars nur bei NiCd-Akkus
Was die Akkulaufzeit bei Sonygeräten betrifft, denke ich dass die sehr gut ist.
 
Die Batteriekapazität habe ich aus dieser Quelle.

Dass Akkus natürlich auf die Nutzungsdauer billiger kommen, ist schon klar. Aber 1,5 Volt statt 1,2 Volt Nominalspannung ist halt auch nicht zu verachten... :)
 
Bilderboxer schrieb:
Ordentliche Alkali-Batterien (z.B. Duracell) sind jeder Akkuzelle in der Kapazität überlegen.
Die AA-Duracell hat z.B. 3250 mAh, Neue NiMh-Akkus liegen derzeit glaube ich bei maximal 2500 mAh. Und bei jedem Ladezyklus verliert der Akku an Kapazität.


Klar haben normale Batterien mehr Power. Aber dafür nur einmal :rolleyes:
Wieso verlieren Akkus nach jedem Laden na Kapazität? :eek:
Habe ca. 12 Jahre alte AA Akkus mit 800maH. Heute noch nach einen Ladezyklus 900mah.
 
Also ich bin eher Akkufan.
Mit der Samsungkamera war nach gut 20-30 Fotos Ende mit den Batterien (AA).
Seitdem benutze ich verschiedene Akkus von 1600mAh - 2500mAh.
Und die halten um Welten länger!

Gut, es könnte natürlich auch sein, weil eben die Samsung so ein Stromfresser ist, dass da die normalen Batterien eher in die Knie gehen, als die Akkus.
Aber mein Bruder nimmt ja auch nix anderes mehr.

Und bei diesen Tiefstpreisen, die Akkus kosten, ist es wirklich nicht die Welt.

Grüße!

Stefan
 
Man muss auch kene Wissenschaft draus machen. ;)
Nimm Dir einfach zwei Sätze guter AA-Akkus mit hoher Kapazität und dazu vor allem ein gutes Ladegerät. Also keins dieser modischen und billigen Schnelladegeräte, die die Lebensdauer der Akkus sehr verkürzen können, sondern ein gutes, elektronisch gesteuertes Ladegerät, das "schonend" lädt und die Akkus länger "frisch" erhält.
Und auf Reisen oder so kanst Du immer noch als eiserne Reserve einen Satz guter Batterien zusätzlich mitnehmen, falls es mal schwieriger mit Steckdosen sein sollte. ;)

Andreas
 
Hi,
Batterien sind nicht so "hochstromfähig" wie Akkus, d.h. wenn eine Kamera zB für Fotos mit Blitz viel aus der Batterie zieht kann es sein, daß man nach 8 Fotos die Batterien nur noch in die Tonne geben kann.
So war es zB mit der Olympus C2100UZ(Stabilisator), dort auch schon ohne Blitz. Dachte es wäre ein Stromfresser aber mit Akkus lief die Kamera dann jahrelang einwandfrei.
Gruß, D60Wolfi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten