• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterieladegerät für E-3 blinkt

tamatama

Themenersteller
Entschuldigt die banale Frage hier, aber ich bin auf Reisen und weiß nicht wo ich sonst fragen soll:
Normalerweise leuchtet das Ladegerät rot beim Ladevorgang und ist grün, wenn der Akku wieder voll ist, jetzt blinkt es rot.
Kann es sein, dass der Akku hinüber ist? Vorstellbar wäre es, denn einer von denen ist schon 4 Jahre alt, aber ich weiß nicht welcher das war.
Falls jemand eine Gebrauchsanweisung hat, wäre ich dankbar für die Information über dieses Blinken.
Danke schon mal!
 
Wenn es alles Olympus-Akkus sind, schau doch mal auf die Seriennummer. Die Batterie mit der niedrigsten Nummer dürfte der älteste sein.

Wenn Du den Akku oft benutzt hast, könnte es sein, dass er am Ende ist. Bei einigen Fremdakkus ist das deutlich eher der Fall; einer wurde bei mir erst gar nicht vom Olympus-Schnellladegerät angenommen.
 
... wenn es sich bei dem Blinkenden um das BLM1-Normalladegerät handelt (3-4 h Ladezeit, ist kein Schnelladegerät), danmn ist der Akku defekt.

Habe das bei älteren Akkus manchmal (sehr selten) in meinem Doppelllader von Haehnel (1 h-Schnellader, Akku wird mit Error-Schrift abgelehnt), dann kann ich ihn 10 min. im Olympuslader wieder reaktivieren und dann wieder in den anderen lader stecken.

Wenn der Olympuslader auch ablehnt, ist leider Schluss. Wenn Du den Akku unbeabsichtigt kurzgeschlossen hattest (Schutzschaltung im Akku), eine Weile liegen lassen und noch einmal versuchen.

Ist mir noch nie passiert, die Akkus halten ja nach Spezifikation max. 3 jahre (Uhr tickt auch beim Liegenlassen) oder 500 Ladezyklen. Man kann die Lebensdauer aber deutlich reduzieren, wenn man den Akku nach der "roten Warnung" am Kameradisplay nicht sofort wechselt und weiter fotografiert.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Danke fuer eure Antworten!
Ja, das war ein Oly Akku (E-500/E-3) mit dem Normallader. Seriennummer konnte ich keine entdecken, aber nehme mal an, das es ein aelterer war. In Benutzung seit Jan. 2006 in Rotation mit 2 anderen Akkus.
Ich hab mich schon gestern gewundert, dass er so kurz nach dem Einsetzen schlapp machte, allerdings konnte ich ihn jetzt doch noch mal aufladen, nachdem ich ihn spaeter noch mal ins Ladegeraet eingesetzt habe. Naja, der wird wohl nicht mehr lange halten.
Dann muessen halt 1-2 neue Akkus her!
Also ich hab immer noch gut 100 Bilder mit roter Anzeige machen koennen (E-3), aber die kleinen Akkus von der Pen haben da nicht so viel Toleranz, wenn es rot blinkert, geht schon bald gar nichts mehr!

Nochmals danke!
 
... mit der roten kameranazeige sollte man keine 100 Bilder mehr machen; auch neue tiefentladene Akkus (sofern das mit einer E-3 machbar ist), werden von den Ladegeräten abgelehnt. Das ist keine gute Strategie, auch wenn Deiner jetzt 4 Jahre gehalten hat.

Grüße
Michael Lindner
 
Ich lade den Akku immer voll, also nach einem Shooting oder wenn ich die cam einfach mit hatte. Und ich habe noch alle 3 Akkus im Betrieb ohne auffällige Schwächen. Die Akkus immer drin zu lassen, bis sie fast leer sind, erzeugt nur unnötigen Stress ;)

Nur der erste aus der C-5060 ließ nach, aber der hatte auch 5 Jahre drauf.
 
Man kann die Lebensdauer aber deutlich reduzieren, wenn man den Akku nach der "roten Warnung" am Kameradisplay nicht sofort wechselt und weiter fotografiert.

Das meinen wir bei der ungenauen Akkuanzeige bei Olympus aber nicht wirklich ernst oder ? Bevor die abschaltet wechsel ich den auf gar keinen Fall. ;)

Ansonsten beachte ich den Ladezustand überhaupt nicht. Bevor ich einen Tagesausflug mache werden die voll geladen, egal wie der Ladezustand ist.

Bis heute funktioniert damit selbst der erste originale Akku aus 12/04 immer noch einwandfrei. Und geladen werden die nur mit dem Schnelllader der E-1.
 
Das meinen wir bei der ungenauen Akkuanzeige bei Olympus aber nicht wirklich ernst oder ? Bevor die abschaltet wechsel ich den auf gar keinen Fall. ;)


Wir meinen das schon ernst :rolleyes:

Einige bekanntere Akkuhersteller raten sogar dazu, LiIos immer dann aufzuladen, wenn sie noch 30-40 % haben.

Und zur E-3: Ungenau, ich weiß nicht, sie ist per Firmware so eingestellt (wurde ja für den Handgriff auch mal geändert per Update!), dass sie relativ früh anspringt.

Aber: Mein Schnelllader zeigt meist immer 10% Restkapazität an (obwohl die Anzeige auch nicht so zuverlässig ist durch die Meßmethode), aber er zeigt es immer so an, wenn ich die Akkus wie beschrieben behandle. Auch die Ladezeiten sind fast identisch.
Ich gehe daher davon aus, dass der Abschaltpunkt bei der E-3 schon ziemlich genau eingestellt ist.

Ich habe bei "Rot" auch mal sehr lange weiterfotografiert, dann zeigte der Lader 0% an, einmal musste ich den Akku bei "Error" sogar erst im Olympus-Lader wie beschrieben "reanimieren".

Natürlich kann man auch Uralt-Akkus über die Zeit retten, habe auch noch was aus der Zeit meiner E-500 in Betrieb. Aber die Kapazität sinkt dann schon gewaltig = Immer längeres Laden und merklich kürzere Betriebszeit im Vergleich zu Neuen (natürlich 5x geladen ;)).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Ich finde die Akku-Anzeige der E-3 jetzt eigentlich auch ok. Bisher hatte ich da noch keinen Grund zur Klage.

Als Erfahrung möchte ich noch den Akku meines alten Medion-Navis von 2003 einwerfen. Trotz sehr unregelmäßigem Aufladeverhalten und so einigen Tiefentladungen hält der Akku heute fast so lange durch wie vor 7 Jahren.

Grundsätzlich dürften Schnellladegeräte die Lebenszeit von Akkus verringern, deswegen nehme ich diese auch nur, wenn es sein muss.
 
Die Anzeige des Batterie Zustandes hängt jedoch auch von der Belastung an der Batterie ab. Wird der interne Blitz betrieben und die rote Lampe leuchtet, kann ohne Blitz noch lange weiter fotografoert werden.
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten