Zaunkoenig III
Themenersteller
Hallo, alle miteinander!
Ich habe den Nachbau-Batterieadapter in meiner K-r mit Eneloops bisher ohne Probleme benutzt.
Ausgerechnet während des Rosenmontagzugs: Batterie leer. Kein Problem, Ersatz-Eneloops rein, Kamera ein, und während der Autofocus scharfstellen wollte, Anzeige: Batterie leer.
Natürlich dachte ich zuerst an einen eigenen Fehler (vielleicht versehentlich die nicht aufgeladenen mitgenommen) also die Ersatz-Eneloops für den Blitz rein, Kamera schaltet erst gar nicht ein.
Soviel Dusseligkeit ist schon ein bisschen unwahrscheinlich dachte ich, aber kann man es sicher ausschließen?
Also im nächsten Kiosk Batterien gekauft, rein, Ergebnis wieder gleich null: Kamera schaltet sich gar nicht erst ein.
Also nix mit Fotos, Zug anschauen war auch so lustig, mit netten Nachbarn links und rechts, aber blöderweise immer im Hinterkopf: Kamera kaputt, einschicken, Umstände, Kosten usw..
Zuhause angekommen, Original-Akku rein, Kamera schaltet ein, alles klar - der Akku war noch nach 3 Monaten des Nichtgebrauchs voller Saft.
Nach dieser langen Vorrede nun meine eigentliche Fragen:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wäre das mit dem originalen Pentax Batteriehalter D-BH109 nicht passiert?
Denn eigentlich finde ich die Möglichkeit mit den Eneloops ganz prima.
Ich danke schon im Voraus für Eure Antworten!
Uli
Ich habe den Nachbau-Batterieadapter in meiner K-r mit Eneloops bisher ohne Probleme benutzt.
Ausgerechnet während des Rosenmontagzugs: Batterie leer. Kein Problem, Ersatz-Eneloops rein, Kamera ein, und während der Autofocus scharfstellen wollte, Anzeige: Batterie leer.
Natürlich dachte ich zuerst an einen eigenen Fehler (vielleicht versehentlich die nicht aufgeladenen mitgenommen) also die Ersatz-Eneloops für den Blitz rein, Kamera schaltet erst gar nicht ein.
Soviel Dusseligkeit ist schon ein bisschen unwahrscheinlich dachte ich, aber kann man es sicher ausschließen?
Also im nächsten Kiosk Batterien gekauft, rein, Ergebnis wieder gleich null: Kamera schaltet sich gar nicht erst ein.
Also nix mit Fotos, Zug anschauen war auch so lustig, mit netten Nachbarn links und rechts, aber blöderweise immer im Hinterkopf: Kamera kaputt, einschicken, Umstände, Kosten usw..
Zuhause angekommen, Original-Akku rein, Kamera schaltet ein, alles klar - der Akku war noch nach 3 Monaten des Nichtgebrauchs voller Saft.
Nach dieser langen Vorrede nun meine eigentliche Fragen:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wäre das mit dem originalen Pentax Batteriehalter D-BH109 nicht passiert?
Denn eigentlich finde ich die Möglichkeit mit den Eneloops ganz prima.
Ich danke schon im Voraus für Eure Antworten!
Uli
Zuletzt bearbeitet: