• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff!

pupatz

Themenersteller
Hi zusammen

Wenn der Batteriegriff auf on steht,saugt er noch Strom vom Akku auch
wenn die Kamera aus ist?
Da mein Akku die letzten beiden mal schnell leer waren komme ich auf
diese Idee.Kann da jemand was zu sagen?
 
Eigentlich ist der Schalter nur dafür die Tasten zu sperren.
Und da steht nicht on sondern LOCK
So ists zumindest beim HLD-4 der E-3.

Da du keine E-3 laut Signatur hast gehe ich davon aus das du den von Ownuser meinst. Wenn da ein On Schalter drauf ist kann es natürlich sein das der BG wegen der USB Versorgung weiter Strom braucht.
 
ich hab das gleiche problem mit dem griff von ownuser.. wollte das ding schon seit geraumer zeit umtauschen, komm aber einfach nicht dazu..
 
Soweit ich weiß, gab es hierzu auch schon einmal einen Thread. Einige der Griffe haben wohl Probleme mit der schnellen Entladung. Nach einem Umtausch soll es problemlos funktionieren.
Außerdem wird generell empfohlen, immer zwei Akkus des gleichen Typs einzusetzen. So, wie ich das verstanden habe, ist es dann egal, welche Akkus (Original oder Nachbau). Hauptsache die gleichen.

Grüße

Christian
 
Hi

Dann lag ich mit der Vermutung ja richtig.Am besten ist es,wenn ich mir
nen Zweitakku hole.
Mit dem Ownuser bin ich ansonsten gut zufrieden.
 
Das ist schön zu hören. Ich möchte ihn mir nämlich auch so schnell wie möglich zulegen. Brauche unbedingt ein Gegengewicht zum FL-36R, weil sonst die Kamera immer nach vorn zu kippen droht.

Was heißt eigentlich, dass du einen Zweitakku brauchst? Hattst du ihn bisher mit nur einem Akku in Betrieb? Geht das überhaupt?
 
Ich möchte ihn mir nämlich auch so schnell wie möglich zulegen. Brauche unbedingt ein Gegengewicht zum FL-36R, weil sonst die Kamera immer nach vorn zu kippen droht.

Ich geb' dann auch mal meinen Senf dazu ... :D

Ich fasse zur Zeit auch ins Auge, mir den Ownuser-Batteriegriff für die E-420 zuzulegen. Alternativen gibt es keine, oder? Und gibt es besagten Batterieriff tatsächlich nur bei http://www.enjoyyourcamera.com/Olym...ser-fuer-Olympus-E-420-E-410-E-400::1013.html ?
Ist dieser Shop überhaupt seriös? :confused:

Ich weiß, Suchfunktion ... :rolleyes:
 
@Hofei: der Ownuser Batteriegriff hat zwei Akkus drin! Bei meinen für die 510er kann man per Schalter auswählen ob man den linken, den rechten oder beide parallel betreiben möchte!

@Filzz: du kannst auch direkt beim Hersteller bestellen: http://www.ownuser.com.tw/e_index.htm! hat bei mir ca. eine woche gedauert!

ciao Chrisu
 
Das ist schön zu hören. Ich möchte ihn mir nämlich auch so schnell wie möglich zulegen. Brauche unbedingt ein Gegengewicht zum FL-36R, weil sonst die Kamera immer nach vorn zu kippen droht.

Was heißt eigentlich, dass du einen Zweitakku brauchst? Hattst du ihn bisher mit nur einem Akku in Betrieb? Geht das überhaupt?

Ja,das funzt.Aber man sieht ja,wie schnell das Akku leer ist.;)
Hab mir jetzt ein Zweitakku geordert.Nicht Original Oly,die wollen dafür
ja richtig Kohle! :grumble:
 
der Ownuser Batteriegriff hat zwei Akkus drin! Bei meinen für die 510er kann man per Schalter auswählen ob man den linken, den rechten oder beide parallel betreiben möchte!


Danke an euch zwei. Das mit dem Umschalten wusste ich nicht. Nen Zweitakku hab ich eh schon, aber halt nicht zwei des gleichen Typs. Das kommt dann wohl noch dazu. Ich bezahle auch lieber 10-15€ statt 80€. Unterschiede kann ich keine feststellen.
 
Enjoyyourcamera ist absolut problemlos. Kannst den Griff auch über Amazon bestellen. Enjoyyourcamera hat bei Amazon einen Shop. Hab schon mehrfach dort bestellt.
 
Enjoyyourcamera ist absolut problemlos. Kannst den Griff auch über Amazon bestellen. Enjoyyourcamera hat bei Amazon einen Shop. Hab schon mehrfach dort bestellt.

Nochmals danke! :)
Vielleicht wird der nächste Hunderter, der mir in die Finger kommt, in den Batteriegriff investiert. :)
Aber mein Schüler-Budget ist sehr knapp ... :( und: Eltern ... :rolleyes: :grumble:
 
Hi

Scheint ja nicht schlecht zu sein,der neue Batteriegriff mit der Fb.!
Hab mein Griff ja leider erst gerade! :grumble:
 
Was meint ihr, wie nützlich der Infrarot-Auslöser in der Praxis ist?

Ich besitze bereits den Fernauslöser von Olympus (Infrarot).

Am Batteriegriff hätte ich ja dann vorn UND hinten einen Infrarot-Empfänger. Aber, wenn ich ohne Stativ fotografiere, brauche ich ihn eh nicht. Aber auf dem Stativ habe ich doch lieber die Hände an der Kamera und schwenke mit dem Stativ. Denn die E-510 hat ja bekanntlich nur 3 AF-Felder in einer horizontalen Ebene. Somit ist das bei Personenfotografie hinfällig mit dem Stativ, da die Personen ja nicht wie Salzsäulen stehen.

Also, für welche Zwecke nutzt ihr ihn (oder könnt euch vorstellen zu nutzen), so dass der Batteriegriff UND der Fernauslöser zusammen Sinn machen?
Mir erschließt sich die Antwort darauf nämlich leider nicht ganz.

@TO:
Sorry, wenn ich mich zu sehr an deinen Thread hänge. Habe nicht vor Threadnapping zu betreiben. Wenn es dich stört, nehm ich den Beitrag sofort wieder raus.

Grüße

Christian
 
Oh, ich glaube, mir isses soeben selbst eingefallen.
Man könnte auf die gewünschte Schärfeebene manuell fokussieren und dann mit der Fernbedienung auslösen. So hat man die Hände frei und kann sich entspannt mit dem Model unterhalten oder Anweisungen geben, wegen Körperhaltung usw.

Richtig vermutet? Oder habe ich da noch Aspekte übersehen?
 
Ich habe NOCH keinen Fernauslöser, deswegen würde ich es dann so in "einem Rutsch" erledigen.
Wenn ich bspw. aber Langzeitbelichten oder im Makrobereich fotografieren will, finde ich den zusätzlichen IR-Empfänger auf der Rückseite durchaus praktisch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten