• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff sitz fest an EOS 50 D

Mirkowa

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und bräuchte mal hilfe.

Habe an meiner 50d den orginal BG und dieser ist nun nicht mehr zu lösen.
Das Feststellrad oder Schraubrad dreht durch

Hat jemand eine Idee wie ich den BG ab bekomme ?

Gruß Mirko
 
Blos nicht die Eisensäge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Die Plastikrändelschraube lässt sich mit einem Seitenschneider von aussen entfernen.
Dann kann man mit einem Schraubendreher die Schraube, die in die Kamera geht drehen. Ist ein Gefriemel.

Anschließend kauft man sich eine neue "Dreheinheit" für 10€ und die Sache läuft wieder.
 
Hallo Mirkowa,

ja das Problem ist auf eine Canon Fehlkonstuktion bzw. falsche Materialwahl zurück zuführen. Da greifen nämlich Plastik-Zahnräder ineinander. Und wenn man das Ganze ein paar mal stramm anzieht, bricht so ein Plastik Zacken ab und fest sitzt der Griff.

Da das öfter vorkommt hat Canon in der Zwischenzeit die fragliche Einheit aus Metallzahnrädchen versehen. Die habe ich mir vorsorglich von der Canon Vetragswerkstatt Geissler, Reutlingen-Gönningen, einbauen lassen.

Irgend wo hier im Forum wurde darüber mal ausführlich gepostet. Da wurden sogar die genaue Vorgehensweise mit entsprechend Bildern gezeigt. Such mal nach, ist so gefühlt ein Jahr her.

Sonst ab damit zum Service.
Gruß fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Batteriegriff zu retten würde ich die Kamera darüber mit einem Hammer zerschlagen ;)

Ich würde zum entfernen der Rändelscharaube einen "Dremel" nhemen und es wegfräsen. Das wäre ein wenig eleganter als ein Seitenschneider. Vorher die Kamera mit Frischhaltefolie / Stretchfolie einpacken, damit die Fräspartikel nirgendswo "reinkriechen". Bei der Seitenscheidermehtode kann der Kollateralschaden zu groß werden....


meint der_holzwurm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten