• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff – Sinn oder Unsinn?

grumm

Themenersteller
Ich habe mir einen Batteriegriff von Phottix gekauft. Nun frage ich aber mal, was Ihr eigentlich an einem Batteriegriffen findet?
Erst mal vorweg: Ich will keinen kritisieren oder mich streiten, nein ich will eine Konversation zu dem Thema.
Ich habe recht große Hände und dachte mir für die Haptik meiner D5000könnte das Teil was bringen.
Stimmt auch, wenn ich das Teil nur mit der rechten Hand halte ist es wirklich ein Quantensprung für die Handlichkeit.
Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht auch negative Sachen finden würde.
Hier Mal meine positiv/negativ Liste zu einem Batteriegriff.
(natürlich subjektives Empfinden)
+ Beim Halten der Kamera mit einer Hand oder bei Hochformat sehr praktisch.
+ Verwendbarkeit von zwei Akkus
+ Die Kamera sieht besser aus.
- Die Kamera wird schwerer und größer. Das macht den Vorteil mit den zwei Akkus wieder weg, denn mit einem Ersatzakku in der Tasche, schleppt man weniger hat aber auch zwei Akkus dabei.
- Wenn ich im Querformat fotografiere, ist die Haptik eher schlechter
da ich die Kamera dann auf der Handfläche zu liegen habe und mit zwei Fingern zoome oder manuell fokussiere und das geht mit BG deutlich schlechter.
- Beim Abstellen der Kamera muss man vorsichtig sein, denn die Kamera kippt nach vorn auf das Objektiv.
- Das Kabel für den Hochformatauslöser stört.
- Ich brauche eine neue Kameratasche, denn so passt die Kamera nicht in die alte Tasche.
Alles in Allem kann ich mich mit dem Griff nicht zu 100% anfreunden. In vielen Situationen finde ich ihn unhandliche und störend. Bin ich mit diesem Empfinden allein?
Gruß
Grumm
 
Bin ich mit diesem Empfinden allein?
Nein, bist Du nicht.
Ich verwende den Griff an meiner D700 auch nur, wenn ich viele Hochformataufnahmen mache, die erhöhte Akkuleistung brauche oder mehr FPS benötige.
Sicherlich aber nicht, wenn ich mit leichtem Gepäck unterwegs sein will.

Die D5000 ist von Nikon auch nicht für einen BG vorgesehen. Daher muss Phottix auch den Umweg über das separate Kabel gehen. So fallen einige Vorteile, die ein normaler BG hat schon mal weg.
 
Hallo Grumm.

Ich hatte bei allen "kleinen" Kameras (also denen ohne integriertes Gehäuse wie D1, D2, D3) immer einen Batteriegriff drunter. Ich habe ziemlich große Hände und nutze schon immer lichtstarke (also recht schwere) Objektive. Ein zu kleines Gehäuse führt zu einer verkrampften Handhaltung, da ich solche Gehäuse nur mit drei Fingern umfassen kann.

Der Hochformatauslöser ist für mich ein weiterer, wichtiger Pluspunkt, die Kabellösung der China-Anbieter ist allerdings wirklich Murks. Hier ist der MB-D10 deutlich besser. Bei diesem stimmt dann endlich auch die Materialqualität, auch wenn der Halt auf einem Stativ noch nicht ausreicht.

Im übrigens verwackelt man leichte Gehäuse auch schneller (Stichwort: Massenträgheit) als schwerere, ein Batteriegriff ermöglicht, wenn's eng wird, weitere Griffmöglichkeiten zur Stabilisierung (schau mal bei youtube nach "da grip" von Joe McNally, dann weißt Du, was ich meine).

Das Nach vorne Kippen lässt sich leicht lösen, in dem man die Kamera auf die linke Seite legt- das belastet auch das Kamerabajonett weniger.

Das "Zoomen mit zwei Fingern" ist übrigens nur bei sehr leichten Objektiven machbar und erhöht die Gefahr des Verwackelns deutlich. Die richtige Kamerahaltung nützt mehr als jeder VR der Welt ...

Grüße

Mattes
 
Der Tipp mit dem auf die Seite legen war ja super! Da bekomme ich sogar mit einer Hand die Speicherkarte raus. Mensch warum bin ich nicht darauf gekommen?
Aber wenn ich dieses Kabel an dem Griff habe, geht das mit dem auf die Seite legen auch nicht.
Klar die Kamera hält sich ein wenig besser durch den Griff, aber das ist wirklich der einzige Vorteil eines Griffs an der D5000. Der Hochformatauslöser ist durch das Kabel fast unbrauchbar, wenn ich zwei Akkus brauche, stecke ich ein Ersatzskku in die Tasche. Tja schade, dass die D5000 nicht für BGs ausgelegt ist. Dann Hätte der BG wenigstens einen echten Nutzen. Währe ich gemein, würde ich die Hypothese aufstellen, dass die Griffe für die D5000 nur für Leute hergestellt werden, die ihre Kamera optisch aufmotzen wollen. Na ja, ich überlege noch, ob ich das Teil zurückgebe. Aber vielleicht erschließt sich mir ja noch ein echter Nutzen. Ich werde das Teil mal mit einem richtig schweren Objektiv testen.
 
Ich habe auch den Phottix an der D90 und kann deine Kritiken teilweise verstehen.
Trotzdem überwiegen halt die Vorteile von denen du schon einige genannt hast.
Gut finde ich das der Akku immer dann getauscht werden kann wenn man Zeit und Lust hat. Man "vergisst" halt den Ersatz Akku nicht und er ist nicht leer wenn es gerade nicht passt.
Nicht nur das halten im Hochformat ist besser sondern auch die beiden Drehräder und der Auslöser an richtiger Stelle. ( fehlt nur noch das Kreuz)
Die Kamera ist zwar schwerer liegt aber dadurch ruhiger in der Hand.
Das beste aber: Wenn ich ihn nicht will bzw. er zu schwer ist bei Touren nehme ich ihn ab ;)
Das Kabel gibt es zum Glück an der D90 nicht und würde mich auch extrem stören.
Und die Kipperei nach vorne stört mich auch. Meistens habe ich aber das 35er drauf und da bleibt Sie stehen ansonsten suche ich mir immer eine Stütze.

Grüße
Walter
 
Für mich wird die Kamera griffiger und "besser" durch den BG.

Besser im Sinne von "mehr Akku" und "Hochformatbilder". Beides brauche ich häufig. Will ihn nicht mehr missen.
 
Na ja richtig sinnlos ist der BG nicht. Ich habe gerade einen richtig schweren Blitz drauf. Nur mal so zum Testen und die Kamera hält sich wirklich besser mit BG. Vielleicht war ich wirklich ein wenig vorschnell. Also zurückgeben werde ich das Teil sicher nicht aber auch nicht ständig verwenden.
 
Nicht nur das halten im Hochformat ist besser sondern auch die beiden Drehräder und der Auslöser an richtiger Stelle.

Na ja, Drehräder gibt es am BG der D5000 auch nicht, halt nur den Auslöser.
Ich vermute mal, wenn der BG der D5000 auch noch ein Drehrad hätte, hätten die Chinesen das mechanisch über Seile und Ketten realisiert.
 
Einen BG an einer Klein-DSLR halte ich auch eher für Kosmetik, aber an einer halbwegs ausgewachsenen schon.

An der D5000 bei der die Rechte von "Langfingrigen" eher als Kralle dienen muss bringt es nicht viel Vorteile.
Ans einer 200er oder 300er ist das schon etwas ganz anderes. Da findet endlich auch der kleine Finger und sein Kumpel nebenan besseren Halt.

Dass das Zusatzgewicht den Wackeldackel ersetzen kann wurde ja bereits erwähnt, aber mit hast Du noch eine andere Möglichkeit dir Dir im Zusammenspiel mit grossen oder schweren Teles sehr nützlich sind.
Wenn Du Schießhaltung einnimmst kannst Du dann die Kamera auf die Schulter setzen und bist dann Dein eigenes Stativ.
Der BG nutzt bei den Grösseren auch beim Handling der Kamera mit schwereren und längeren Rohren. Duch das Zusatzgewicht bleibt der Scvhwerpunkt der Kombination in Deiner linken Haltehand. Bei Putzi-DSLR kann es passieren dass er sich vor die Haltehand schiebt und Du dann das Objektiv ständig nach oben hebeln musst. Das geht mit der Dauer nicht nur auf den Geist sondern auch auf die Knochen und ermüdet.
 
Ich nehme meinen nur dann ab, wenn es mit sehr kleinem Gepäck losgeht. Mit 1.95 und entsprechend großen Händen sitzt der rechte Handballen einfach perfekt unten rechts am Griff und der linke entsprecht links wenn die Finger am Objektiv ruhen. Für mich einfach wie aus einem Guss, quasi fast schon wie angewachsen.
Den Hochformatauslöser nutzte ich mittlerweile immer weniger, da ich so nicht an das Steuerkreuz für die AF-Felder komme. Insofern wäre der MB-D10 für mich schon sehr reizvoll.
Aber zurück zum TO, ich würde den Griff sogar drunter lassen, wenn ich keinerlei Bedienelemente daran hätte.
Umkippen würde meine D200 wohl auch, aber ich habe an ihrem Stammplatz, wo Sie immer schön Griffbereit mit Blitz und Optik steht, einen festes Polster unter dem Objektiv zu liegen. Unterwegs liegt sie bei mir auch immer auf der Seite oder mit Optik Richtung Himmel.

Ein Leben (nein Fotografieren) ohne Batteriegriff würde mir nur halb so viel Spaß machen und selbst meine Frau mit nur 1,70 m mag die Kamera mit Griff lieber. Ohne Griff weiß ich mittlerweile gar nicht mehr, wo ich meine Finger richtig unterbringen soll, obwohl es mit der deutlich zierlicheren FM2 früher immer sehr gut ging.
… das Bessere ist der Feind des Guten :D

Wenn ich soviel Zweifel hätte wie der TO, würde ich den Griff aber zurückschicken, bei mir hat das Bauchgefühl meist recht und wenn ich erst einmal am zweifeln bin, kann ich mich später schwierig mit dem (teuer) Gekauften anfreunden. Und was man nicht wirklich mag, benutzt man auch nicht.
Ich würde es beim nächsten Modell, zu dem es vielleicht einen besseren Griff gibt, nochmals versuchen.

Gruß
FM2
 
Ich habe mir nach langem überlagen auch den Griff gekauft, zwar den Originalen und für die D80. Den Ausschlag hat bei mir einfach das 70-200 gegeben das ich mir geschenkt habe. Meine Hände sind nun doch nicht die kleinsten und so lässt sie sich richtig entspannt halten. Das Gewicht wird wieder eher Richtung Kamera verschoben. Nett finde ich die Möglichkeit Batterien zu verwenden, hat mir in Dachau den Hals gerettet als der Akku schlapp gemacht hat. Der Hochformatauslöser ist fein bei Porträts. Insgesamt hat sich für mich der Kauf gelohnt.
 
obwohl es mit der deutlich zierlicheren FM2 früher immer sehr gut ging

Stimmt, aber wehe Du hättest einmal einen MD12 druntergeschraubt! Ohne Motor liegt die FM sehr gut in der Hand. Mit MD12 liegt sie einfach genial... sogar genialer als die F3 mit MD4 und alle DSLR die ich bisher in den Pfoten hatte. Einfach nur gut...

PS: Auch meine "Chefin" greift inwzischen lieber zur S5 mit Batteriegriff. Und was hat die noch vor einem Jahr über den "schweren Koffer" geschimpft und auf der S2_ohne bestanden.
 
Ich mag meinen BG! Das Gewicht stört nur solange man sich noch erinnern kann wie "leicht" die Cam ohne war :-)
Gekauft habe ich ihn um im Urlaub die Möglichkeit zu haben zur Not auf standart Batterien zurückgreifen zu können. Nach dem Urlaub wollte ich ihn nicht mehr missen.

LG

Dieter
 
Mal noch eine Zusatzfrage zum BG. Die Akkus werden ja nacheinander entladen. Kann mir jemand sagen welches Akku zuerst entladen wird und wie ich erkenne, wenn die Elektronik des BG auf das nächste Akku wechselt? In der einseitigen Anleitung gab es keinen Hinweis.
 
Ich kann nur für die D90 sprechen. Dort ist es im Menü unter "System" - "Akkudiagnose".

Müsste aber bei der D5000 genauso sein.
 
Nein, leider nicht. Es gibt zwar diverse Ähnlichkeiten zwischen D90 und D5000, aber die Akkudiagnose der D90 hat die D5000 nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten