• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff: Nikon MB-D80

Reine

Themenersteller
Ich besitze seit einige Zeit einen Batteriegriff MB-D80 für meine Nikon D90!Obwohl bei einer Ladung von ca. 98% des einen Akku´s und einer Ladung von ca. 30% des anderen Akku´s, habe ich öfters im Display der Camera die Anzeige, das der Akku leer ist. Dann muss ich erst einmal aus- und einschalten um weiter zu fotofrafieren!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Hallo, ist das ein Originalgriff mit zwei Originalakkus, oder sind "Fremdteile" dabei? Eigentlich kann es sich nur um ein Kontaktproblem handeln - sind die Kontakte sauber?

Grüße, Uwe


PS: Bitte dieses Zeichen ´ nicht mehr benutzen. :)
 
Es sind Orginal Akkus und die Kontakte sind auch sauber!
Frage: Wie komme ich denn an "neue" Firmware? (Internet, Nokiaseite?)

Gruß!
Reine
 
Es sind Orginal Akkus und die Kontakte sind auch sauber!
Frage: Wie komme ich denn an "neue" Firmware? (Internet, Nokiaseite?)

Gruß!
Reine

Jap auf der Nikonseite gibt es die Updates. Das Problem habe ich allerdings mit dem MB-D80 und der D90 auch (alles original).

Würd mich auch mal interessieren was man dagegen machen kann.

Angeblich soll es helfen die Akkus mit einem Stück Pape zu arretieren aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
 
kann das nur von meiner d80 berichten gleicher fehler zwar hatt ich da no name akkus bis ich auf orginal gewechselt habe und uptdae kein pro mehr
 
Das mit der Anzeige habe ich manchmal mit meiner D80 wenn ich den einzelnen Akku mal nutze, sprich ohne BG. Da hilft nur Akku raus und wieder rein.

Tausche einfach mal die Akkus (also die Slots im BG) und steck dann den BG ran.
 
Hallo,

ich habe seid zwei Wochen das selbe Problem. D90 + MB-D80 + EN-EL3e
"Akku leer" Anzeige trotz vollem Akku...

Das Problem tritt vermehrt auf, seitdem ich den SB-900 nutze. So wie es aussieht, ist das Kontaktproblem eher im Batterieschacht der Kammera zu suchen. (reine Vermutung)

Hat jemand der Leidenden das Problem schon behoben?

Grüße,
Daniel
 
Hallo,

ich habe seid zwei Wochen das selbe Problem. D90 + MB-D80 + EN-EL3e
"Akku leer" Anzeige trotz vollem Akku...

Das Problem tritt vermehrt auf, seitdem ich den SB-900 nutze. So wie es aussieht, ist das Kontaktproblem eher im Batterieschacht der Kammera zu suchen. (reine Vermutung)

Hat jemand der Leidenden das Problem schon behoben?

Grüße,
Daniel

Hallo,
nein du vermutest falsch. Ich hatte dieses Problem schonmal hier angefragt, leider keine Antwort bekommen.
Vergangene Tage hab ich dann versucht die Situation nachzustellen.
Fazit:
Wenn du einen Blitz auf der D90 hast (ist wohl bei andren Modellen auch so) und du den Blitz aber abschaltest und dann die Kamera in den standby modus wechselt, dann funktioniert bei mir der Auslöser nicht mehr. Nur wenn ich neu einschalte geht wieder alles bis zum nächsten standby.
Ohne aufgesteckten Blitz ist alles ok.
Ist aber auch ohne meinen Batteriegriff so.
Probier's mal aus.
Gruß
 
Wenn du einen Blitz auf der D90 hast (ist wohl bei andren Modellen auch so) und du den Blitz aber abschaltest und dann die Kamera in den standby modus wechselt, dann funktioniert bei mir der Auslöser nicht mehr. Nur wenn ich neu einschalte geht wieder alles bis zum nächsten standby.
Ohne aufgesteckten Blitz ist alles ok.

Hallo macmania,

wir haben wohl ein unterschiedliches Problem, aber danke für den Tipp.

Egal ob mit oder ohne Blitz, wenn an meinem MB-D80 etwas stärker gewackelt wird, dann blinkt die Akkuanzeige nur noch. Mit Blitz geht das viel schneller, da entsprechend mehr Gewicht auf der Kamera drauf ist...
 
Ich hatte am Anfang auch ein Problem mit dem MB-D80: Er hatte sowas wie nen Wackelkontakt, wurde also manchmal nicht richtig erkannt... Irgendwann hats dann beim Einschrauben im Batterieschacht mal gekracht und seitdem funktioniert er ohne Probleme... :) Hab aber auch schon in anderen Foren gelesen, dass es mit dem BG wohl Probleme geben soll!

lg Kuhni
 
hab leider auch das problem.. d90 und mb-d80

mein BG zeigt troz 2 Orginal Akkus und frisch aufgeladen nur einen Batterie-Strich an. Die Kontakte sind eigentlich vom BG zur Kamera okay da wenn ich normale Batterie per Adapter reinpacke alles funktioniert.

das ist echt bischen nervig wenn man sich extra nen 2 nikon akku für viel geld kauft und es dann nicht geht :(

hüüllfffföööö
 
Zuletzt bearbeitet:
"Verstärke" doch bitte den "Finger des MB" mit Isolierband damit er sich nicht mehr im Batteriefach der Kamera bewegen kann. Einfach ein oder zwei Steifen aufkleben und anpassen. Danach noch furz die Verbindungskontakte des Batteriegriffs (am "Finger" oben) tüchtig sauber machen.
Dann sollte der Spuk vorbei sein.
 
das ding ist ja mit normalen batterien + adapter tut der batteriegriff ja .. es kann also eigentlich nicht an den verbindungen liegen.. aber ich werde es mal testen
 
das ding ist ja mit normalen batterien + adapter tut der batteriegriff ja .. es kann also eigentlich nicht an den verbindungen liegen.. aber ich werde es mal testen

Wie kommst Du darauf? Es gibt eben doch Unterschiede. Bei den Li wird zum Beispiel über einen Kontakt auch Ladezustand der Akkus und die Bauart des Akkus bestimmt. Bei AAs entfällt das komplett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten