Alex_NikonFan
Themenersteller
Hallo liebe z6ii/Z7ii Freunde,
Ich möchte euch hier einen kurzen Abriss zum alternativen Batteriegriff für die Z6ii/Z7ii vorstellen. Ich werde nicht von Neewer bezahlt und kann auch keinen
echten Vergleich darstellen, da ich aus Preisgründen nie den Nikon MB-N11 gekauft habe.
Der Griff wird bei Neewer oder auch Amazon für rd. 120€ angeboten. Bei Neewer gibt es grad 15% auf den Artikel – also habe ich den mal bei Neewer bestellt
und bekam in 5 Tage später per Versand gesendet. Nachfolgend meine Eindrücke…
Boxing: Der Griff kommt in einem Umkarton, mit Lupo-Folie verpackt daher. Bedienungsanleitung in Englisch und Chinesisch ist dabei, auch ein kleines Putztuch.
Die Kontakte auf dem Kopf sind durch eine Kunststoffkappe gut geschützt. Der Akkuschlitten ist im Griff.
Kunststoff: Der verwendete Kunststoff sieht nicht so „wertig“ aus, macht aber einen soliden und ordentlichen Eindruck. Da klappert auch nichts oder wackelt herum.
Ausstattung: als echter Batteriegriff ist die Hochformat-Auslösung integriert. Der Auslöser ist nicht so „smouve“, wie der der Kamera, Druckpunkt ist aber gut fühlbar.
AE-Taste ist hinten vorhanden, auch die beiden Drehräder, die etwas salopper bedient werden müssen – geht aber. Ein Joystick ist ebenso auf der Rückseite. Für jeden
Akku gibt es auf der Rückseite eine Kontrollleuchte. Der Vertikal-Auslöser kann abgeschaltet werden. Daneben liegt noch eine Fn-Taste.
Funktionen: Der Griff nimmt über den Schlitten zwei Akkus auf und nutzt diese nacheinander – erst A dann B. Der Akku A liegt genau hinter der Klappe und kann bei
laufender Kamera gewechselt werden, da der Griff dann auf den Akku B umschaltet. Die Akkus können wie USB C im Griff geladen werden. Der Akkufach-Deckel der
Kamera kann wie beim Original in den Griff eingeclipst werden. Der Schlitten hat im Griff eine saubere Führungsschiene, die beim Einschieben sorgfältig platziert
werden muss, sitzt dann aber spielfrei im Griff. Die beiden Verriegelungsharken sind zwar nicht farblich abgesetzt, aber durch eine Riffelung gut bedienbar. Ich habe
gerade zwei Pantona Akkus drin, der Griff wird von der Kamera erkannt und beide Akkus angezeigt, sowie welcher Akku gerade genutzt wird.
Optik/Haptik: Der Kunststoff pass ganz gut zum Body. Der Griff sitzt sauber unter der Kamera, da steht nichts über oder verspringt nach innen. Zwischen dem Griff ist kein
Freiraum, sitzt genau am Boy dran. Insgesamt sind die Bedienelemente nicht so präzise, wie die der Kamera, lassen sind aber noch gut bedienen. Die Räder sind nicht
so fein und straff gerastert, Fehlbedienung würde ich aber ausschließen. Der Joystick ist recht weich geführt.
Für einen Mann habe ich recht kleine Hände und kam immer gut mit der Meike Griffverlängerung aus. Die Griffigkeit nimmt durch den Batteriegriff aber deutlich zu und
auch große Hände passen da sehr gut herum.
Overall: Für den Preis von 108€ (bei der 15% Aktion), aber auch bei 120€ Normalpreis halte ich den Batteriegriff für eine echte Alternative zum Original. Wie lange der
halten wird, wird die Zukunft zeigen. Ein paar Bilder habe ich euch auch noch angehängt.
Ich hoffe, der kurze Bericht ist für euch hilfreich.
Grüße aus HH
Alex
Ich möchte euch hier einen kurzen Abriss zum alternativen Batteriegriff für die Z6ii/Z7ii vorstellen. Ich werde nicht von Neewer bezahlt und kann auch keinen
echten Vergleich darstellen, da ich aus Preisgründen nie den Nikon MB-N11 gekauft habe.
Der Griff wird bei Neewer oder auch Amazon für rd. 120€ angeboten. Bei Neewer gibt es grad 15% auf den Artikel – also habe ich den mal bei Neewer bestellt
und bekam in 5 Tage später per Versand gesendet. Nachfolgend meine Eindrücke…
Boxing: Der Griff kommt in einem Umkarton, mit Lupo-Folie verpackt daher. Bedienungsanleitung in Englisch und Chinesisch ist dabei, auch ein kleines Putztuch.
Die Kontakte auf dem Kopf sind durch eine Kunststoffkappe gut geschützt. Der Akkuschlitten ist im Griff.
Kunststoff: Der verwendete Kunststoff sieht nicht so „wertig“ aus, macht aber einen soliden und ordentlichen Eindruck. Da klappert auch nichts oder wackelt herum.
Ausstattung: als echter Batteriegriff ist die Hochformat-Auslösung integriert. Der Auslöser ist nicht so „smouve“, wie der der Kamera, Druckpunkt ist aber gut fühlbar.
AE-Taste ist hinten vorhanden, auch die beiden Drehräder, die etwas salopper bedient werden müssen – geht aber. Ein Joystick ist ebenso auf der Rückseite. Für jeden
Akku gibt es auf der Rückseite eine Kontrollleuchte. Der Vertikal-Auslöser kann abgeschaltet werden. Daneben liegt noch eine Fn-Taste.
Funktionen: Der Griff nimmt über den Schlitten zwei Akkus auf und nutzt diese nacheinander – erst A dann B. Der Akku A liegt genau hinter der Klappe und kann bei
laufender Kamera gewechselt werden, da der Griff dann auf den Akku B umschaltet. Die Akkus können wie USB C im Griff geladen werden. Der Akkufach-Deckel der
Kamera kann wie beim Original in den Griff eingeclipst werden. Der Schlitten hat im Griff eine saubere Führungsschiene, die beim Einschieben sorgfältig platziert
werden muss, sitzt dann aber spielfrei im Griff. Die beiden Verriegelungsharken sind zwar nicht farblich abgesetzt, aber durch eine Riffelung gut bedienbar. Ich habe
gerade zwei Pantona Akkus drin, der Griff wird von der Kamera erkannt und beide Akkus angezeigt, sowie welcher Akku gerade genutzt wird.
Optik/Haptik: Der Kunststoff pass ganz gut zum Body. Der Griff sitzt sauber unter der Kamera, da steht nichts über oder verspringt nach innen. Zwischen dem Griff ist kein
Freiraum, sitzt genau am Boy dran. Insgesamt sind die Bedienelemente nicht so präzise, wie die der Kamera, lassen sind aber noch gut bedienen. Die Räder sind nicht
so fein und straff gerastert, Fehlbedienung würde ich aber ausschließen. Der Joystick ist recht weich geführt.
Für einen Mann habe ich recht kleine Hände und kam immer gut mit der Meike Griffverlängerung aus. Die Griffigkeit nimmt durch den Batteriegriff aber deutlich zu und
auch große Hände passen da sehr gut herum.
Overall: Für den Preis von 108€ (bei der 15% Aktion), aber auch bei 120€ Normalpreis halte ich den Batteriegriff für eine echte Alternative zum Original. Wie lange der
halten wird, wird die Zukunft zeigen. Ein paar Bilder habe ich euch auch noch angehängt.
Ich hoffe, der kurze Bericht ist für euch hilfreich.
Grüße aus HH
Alex
Anhänge
-
Exif-DatenAZ5_2286.jpg186,5 KB · Aufrufe: 50
-
Exif-DatenAZ5_2285.jpg216,3 KB · Aufrufe: 43
-
Exif-DatenAZ5_2284.jpg212,2 KB · Aufrufe: 42
-
Exif-DatenAZ5_2283.jpg217,1 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet: