• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff mit GPS?

waveland

Themenersteller
Hallo,

Ich würde mir einen Batteriegriff für meine Canon 40D wünschen, der einen GPS-Receiver eingebaut hat und die aktuellen Koordinaten bei der Aufnahme in die EXIF-Daten schreiben kann. Gibt es evtl. sowas von einem Fremdhersteller?

(An den Wireless Transmitter WFT-E2 von Canon kann man wohl einen externen GPS Receiver anschließen, aber das Teil kostet ja fast soviel wie meine 40D und ich brauche die Wireless Übertragung nicht)
 
oh ja sowas wäre echt genial...

habe das aber bisher noch nicht gesehen..

aber falls es sowas gibt für einen preis unter 400€ würd ich mir das glaub ich schon leisten..
 
OT zu AW: Batteriegriff mit GPS?

Wann werden die GPS-Empfänger eigentlich endlich mal in die Kameras eingebaut? So teuer ist die reine Empfangslogik nicht mehr...
 
aber falls es sowas gibt für einen preis unter 400€ würd ich mir das glaub ich schon leisten..

Ein externer GPS-Receiver mit Bluetooth für Handys etc. kostet ca. 40€, für diesen Aufpreis sollte man dies eigentlich auch in einen Batteriegriff einbauen können.

Wann werden die GPS-Empfänger eigentlich endlich mal in die Kameras eingebaut? So teuer ist die reine Empfangslogik nicht mehr...

Ja. Vermutlich fehlt ein gewisser Kunden-Druck, weil die meisten potentiellen Käufer dieses Feature nicht unbedingt brauchen oder nachfragen.
 
Es gibt GPS-USB-Sticks, die 14 Tage lang durchgehend die Position speichern. Eigentlich sollte es da auch möglich sein so einen GPS-Stick in Form eines BP-511 zu bauen, den man dann einfach in den BG steckt. Speicher- und Stromversorgung könnte man ja über die Cam lösen, möglich sollte es also sein.
 
Hallo,

Ja. Vermutlich fehlt ein gewisser Kunden-Druck, weil die meisten potentiellen Käufer dieses Feature nicht unbedingt brauchen oder nachfragen.
Nur fehlen da die Kunden zu, die Druck machen - kurz gesagt, es ist kein Markt dafür da und für die Handvoll Interessenten lohnt es sich nicht, sowas zu entwickeln.
GPS-Daten in den Bilder interessiert nur einen Bruchteil der Fotografen.
 
die GPS-Empfänger sind nicht wirklich gross, die kann man da problemlosintegrieren, nur die anbindung über bluetooth find ich unsauber. kannst ja statt einem 2. Akku einfach einen BT-empfänger da reinkleben;)

aber GPS unter der Kamera ist auch schon nicht so toll, da GPS eingentlich nach oben möglichst frei sein sollte.

cu

daniel
 
Nur fehlen da die Kunden zu, die Druck machen - kurz gesagt, es ist kein Markt dafür da und für die Handvoll Interessenten lohnt es sich nicht, sowas zu entwickeln.

Genau das wollte ich auch mit "fehlender Kunden-Druck" ausdrücken.

... nur die anbindung über bluetooth find ich unsauber ...

Ich meinte nicht, dass man das GPS-Modul im Batteriegriff über Bluetooth an die Cam anbinden sollte, sondern dass wenn es externe GPS-Module (mit Bluetooth) für 40€ gibt, man wohl auch ein Batteriegriff-GPS-Modul (dann ohne Bluetooth) leicht für den selben Aufpreis bauen können sollte.
 
Meines Wissens liegt es eher an technischen Problemen. Das GPS braucht mindestens 30 Sekunden um seine Position zu bestimmen, wenn man es anmacht. Also nichts mit Anschalten, Foto machen und Position auslesen. Dazu müsste das GPS dauerhaft an sein und das würde auch wieder viele stören. Abhilfe scheint aber wohl in Aussicht zu sein, mal sehen wann wir in den Genuß kommen.
 
Bestimmt nicht, ich hab sowas in meinem Handy :eek:

Gruß Mark

Na toll, aber weiß ich, wieviel Platz noch in meiner Kamera ist?
Zur eigentlichen Größe des Empfängers kommen noch Sicherheitsabstände/
Abschirmung. Ob's reicht?

Akkukapazität?
"Schaffe nur 20 Bilder mit GPS - ist das normal" wird einer der ersten Threads sein.

Darüber hinaus:
Mehr integrierte Technik, meist mehr Probleme
-> Massenhaft neue Problemthreads
 
auch mein Nokia N95 hat eine GPS Empfänger drin.
aber bei nokia hat's nun ein jahr gedauert ein passende programm zu entwickeln, das die GPS daten in die exifs der 5MP Kamera speichert. ist halt ein extra programm das man immer starten muss!
und das mit dem GPS Signal ist halt so ne sache. kann mal in 10 sekunden da sein, hab aber auch schon 5 min gewartet!
das sieht man halt dass so ein kleiner chip irgendwo eingebaut nicht unbedingt der hit ist. ich denk das sollte dann schon eine bessere lösung sein. die dann Sicher auch wieder mehr kostet! ist halt immer wieder so mit der eierlegenden wollmilchsau, sie kann viel, aber nix perfekt!
mein handy hat 5mp cam, video, gps, telefon... aber halt alles in normaler ordentlicher handy qualität. wenn man mehr will, braucht man mehr. wie ich meine 400D.
 
aber bei nokia hat's nun ein jahr gedauert ein passende programm zu entwickeln, das die GPS daten in die exifs der 5MP Kamera speichert. ist halt ein extra programm das man immer starten muss!
Darf ich mal kurz OT nachfragen, wie das Programm heißt? Der Empfänger im N95 ist übrigens wirklich relativ schlecht.
 
Hallo,

... Dazu müsste das GPS dauerhaft an sein und das würde auch wieder viele stören. Abhilfe scheint aber wohl in Aussicht zu sein, mal sehen wann wir in den Genuß kommen.
Ich hab meine kleinen GPS-Empfänger nonstop an, wenn ich losziehe. Der ist in einer Speicherkartehülle von SanDisk oben am Rucksack befestigt, fällt kaum auf und stört nicht, hat dort aber den optimalen Empfang.
Währe also kein Problem, das Teil auch per BT von der Kamera auszulesen.

Das Teil ist so klein wie eine Streichholzschachtel, entsprechend klein der Akku und wenn der noch weg währe könnte man das Modul auch noch in eine Kamera rein bekommen.

Allerdings sage ich ganz ehrlich, ich würde für einen Kameraseitige Lösung keinen Cent zahlen, weil ich da einfach keinen Vorteil drin sehen.

So lese ich den GPS-Empfänger am PC, lade paralle meine Bilder von der Kamera auf die Festplatte und nutze GeoSetter dazu, die Daten zu verknüpfen, wobei dann auch direkt die Ortnamen aus dem Netz gezogen werden.
 
Ich finde es gehört ein GPS-empfänger in eine spiegelreflexkamera. ich seh ein leute mit eine kompaktkamera sich mehr für GPS interessieren. den sie wollen wissen wo das im urlaub war usw. ABER mittlerweile hat jeder scheon eine spiegelreflexkamera und die nimmt er auch in den urlaub mit (ich z.B:).

wenn es nicht im gehäuse platz hat dann kann es ruhig im batterie griff sein.
 
Meines Wissens liegt es eher an technischen Problemen. Das GPS braucht mindestens 30 Sekunden um seine Position zu bestimmen, wenn man es anmacht. Also nichts mit Anschalten, Foto machen und Position auslesen. Dazu müsste das GPS dauerhaft an sein und das würde auch wieder viele stören. Abhilfe scheint aber wohl in Aussicht zu sein, mal sehen wann wir in den Genuß kommen.
Abhilfe ist nicht nur in Aussicht, die ist schon da :D

Der berühmte (und wohl am weitesten verbreitete) Sirf III Chipsatz hat ein Firmware-Update bekommen, so dass der für ein paar Tage im voraus die Satelliten-Positionen berechnet und daher sofort nach dem Anschalten einen Fix hat (zumindest wenn das letzte Einschalten nicht länger als ein paar Tage her war...) :top:

Mir würde das vollkommen reichen, im zweifel holt sich der Empfänger nämlich die Daten schon beim Check der Ausrüstung vor dem Shooting... :cool:

Moderne Chips sind übrigens in zwischen in der Lage selbst in Gebäuden die Position zu bestimmen (die Empfänger für Kameras sind sicher nicht so gut wie Stand-Alone Empfänger, aber der Trend ist klar...)
 
Vielen Dank !! :top:

Währe also kein Problem, das Teil auch per BT von der Kamera auszulesen.
DAS sollte doch der Trend sein: allen Geräten ihr BT Modul, auch den DSLRs (und endlich auch den MP3 Playern!). Sowas ist klein, billig, stromsparend und flexibel. Wer dann GPS will, kann eins der vielen externen Geräte nehmen und trotzdem einfach einbinden. So ein BT Modul könnte gleich auch andere Aufgaben übernehmen, die anderen Usern wieder wichtig sind (drahtloses Drucken fände ich z.B. schick, wenn man schon so eine PictBridge erfindet - und die Fotodrucker hätten natürlich dann auch ALLE ein BT Interface :D).

Moderne Chips sind übrigens in zwischen in der Lage selbst in Gebäuden die Position zu bestimmen (die Empfänger für Kameras sind sicher nicht so gut wie Stand-Alone Empfänger, aber der Trend ist klar...)
Auch noch ein Grund. Das Update auf den nächstleistungsfähigeren GPS Empfänger wäre dann auch ein Kinderspiel.

Seufz - die Technik gäbe schon so viel her, wenn die Hersteller nur nicht so borniert und selbstzentriert wären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten