• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff mit 6 AA Zellen für A77?

HoNe69

Themenersteller
Hallo,
weiß hier jemand, ob es für die A77 einen Batteriegriff gibt, der sich alternativ zu den zwei NP-FM500H mit 6 Mignonzellen, also Größe AA, bestücken lässt? Und würde die A77 die 9 Volt bei Bestückung mit Alkaline-Zellen wohl überleben? Mit NiMH-Zellen erwarte ich bei maximal 6 mal 1,4 Volt (also 8,4 Volt) direkt nach dem Laden kein Problem, oder:(?

Viele Grüße
Holger
 
Ich kenne da nix (und ich kenne eine Menge, da ich zeitweise viel nach Batteriegriffen gesucht habe (ist aber auch schon wieder ein halbes Jahr her)).

Was ich mich nur frage ... Warum?

So teuer ist der Akku nun auch nicht mehr (Nachbauten mit 2/3 Ladekapazität gibt es für unter 15 Euro, Ladegeräte für um die 10 Euro).

Warum sollte ich für so wenig Geld riskieren, mir die Kamera wegzubruzzeln (mit 9V - Experimenten)?

Und für den stationären Einsatz gäbe es Netzteile (auch so um die 15 Euro). Wenn es um das Wiederaufladen unterwegs geht, wäre auch noch der Einsatz einer Powerbank möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will die Einzelzellen nur als Notlösung, wenn ich gerade mal keinen geladenen Akku zur Hand habe. Die Alkalinezellen gibt es ja an jeder Ecke und sie sind mindestens 4 Jahre lagerfähig, beides kann man von den Li-Akkus nicht behaupten.
 
Du kannst dir vielleciht nur was basteln, was an den DC IN reingeht. Aber empfehlen kann ich so Spielereien auch nicht wirklich.

Wenn es um das Wiederaufladen unterwegs geht, wäre auch noch der Einsatz einer Powerbank möglich.
Wird von der A77 nicht unterstützt.
 
Ja, vielen Dank. Und zum Laden der Powerbank quetsche ich dann noch einen Miniatur-Notstromgenerator mit ca. 100 VA Leistung und ein Literfläschchen Benzin in meine Fototasche :rolleyes: Nein, im Ernst: Wenn es keinen Griff für AA Zellen gibt, ist die Sache für mich erledigt.
 
Hey - Ich hab' nicht behauptet das die Idee mit der Powerbank gut ist :rolleyes: .
Der NP-FM500H ist ja noch ein guter Vertreter seiner Art - die Akkus der Sony-E-Mount Serie sind um einiges schlechter.

Vor langer Zeit galt es mal als "schick" wenn Kameras auch mit normalen Batterien statt Akkus funktionieren. Leider ist dies nicht mehr so und so ziemlich jeder Hersteller verwendet seine eigenen proprietären Batterien.

Immerhin gibt es noch Akkus - bei vielen Smartphones sind ja nicht mal mehr austauschbare Batterien drin. Aber ... das wird hier wohl zu off-topic.
 
Re: Batteriegriff mit 6 AA-Zellen für A77?

Den Batteriegriff zur Konica-Minolta Dynax 7D und 5D konnte man seinerzeit wahlweise mit einem Akku, zwei Akkus oder sechs Mignon-Zellen bestücken. Mit NiMH-Zellen oder Alkali-Mangan-Trockenbatterien hat das aber immer nur schlecht und unzuverlässig funktioniert, und die Laufzeit war stets erschreckend niedrig.

Glaub mir: Du willst deine Digitalkamera nicht wirklich mit etwas anderem als Lithium-Akkus antreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten