• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff MB-D15 für Nikon D7100

Hagen122

Themenersteller
Hallo in die Runde, ich habe mal eine Frage zu dem Nikon MB-D15, und zwar wollte ich wissen ob die beiden Halterungen, einmal die für den EN-EL15 und ein für die AA Batterien schon zum Lieferumfang gehören?

Danke schon einmal
 
Ich hab mir jetzt den MB-D15 gegönnt (war als Ausstellungsstück deutlich billiger... ;)) und bin positiv überrascht. Ein Etui für die nicht benutzte Halterung ist dabei, die Kontaktabdeckung der Kamera verschwindet unverlierbar in einem extra dafür vorgesehenen Fach des MB-D15, und das Ding fühlt sich montiert wie ein schon immer dagewesener Teil der Kamera an.

Vom deutlich verbesserten Handling mit angesetztem 17-55/2,8 mal ganz zu schweigen... :top:

Hat wer Erfahrungen, wie viele Aufnahmen ungefähr mit dem Kameraakku und sechs normalen Eneloops im MB-D15 möglich sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine der Batteriegriff mit den AA Akkus mit 2100 mAH hält ewig! Der BG wird mit den AA Akkus, auch entsprechend schwerer! Hast ja auch das 17-55 von Nikon dran, da fällt das garnicht mehr auf!
 
Der BG wird mit den AA Akkus, auch entsprechend schwerer!
Na ja, ob ich jetzt einen EN-EL15 zusätzlich schleppe oder sechs AA-Eneloops, macht den Kohl nicht fett. Ich leide nicht gerade an Kraftlosigkeit... ;)

Und Eneloops hab ich genug, warum dann für einen EN-EL15 Geld ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Eneloops hab ich genug, warum dann für einen EN-EL15 Geld ausgeben?
Es ist halt alles eine Frage des Einsatzes:

Auch ein paar dutzend Gramm (124g zu 207g) können sich auf Dauer positiv bemerkbar machen (obwohl der Unterschied nicht so groß ist wie bei der D300/D700).

Wenn die Kamera konstant (also über 500-1000 Bilder) mit den Eneloops problemos läuft, dann hat man entweder Glück oder exakt die Eneloops, die Nikon genehm sind. Bei mir hat die D7100 ständig auf den internen Akku umgeschaltet bis die (zugegeben recht alten aber laut Ladegerät keineswegs altersschwachen) Eneloops leer genug waren. Der korrekte Akkutyp ist konfiguriert, wobei Alkaline anstatt NiMH dort auch keinen Unterschied macht.

Falls man doch mal die Akkus im BG wechseln möchte (vieleicht sogar im freien Feld ohne vernünftige, saubere Ablagemöglichkteit) und keinen zweiten AA-Einsatz besitzt, finde ich den Wechsel von 6 Eneloops bedeutend aufwändiger wie den Wechsel eines EN-EL15.

Das Argument, das neben dem Gewicht am Ende meine Eneloops schon in der D700 vertrieben hat, was aber das aufwändige Laden, wenn ich unterwegs bin. Ob ich mir nun neben dem 4x-Lader für die Blitzakkus noch einen 8x-Lader für 6 Eneloops kaufe (um die Akkus auch nachts im Hotel laden zu können) oder einen weiteren EN-EL15, ist preislich egal. Dagegen kann ich sogar ein Ladegerät zu hause lassen, wenn ich keinen Blitz benötige.

Wie gesagt ist das alles abhängig von den eigenen Einsatzgebieten. Würde ich nur zu Hause fotografieren und hätte die Kamera dabei nicht über Stunden mit einem 70-200/2.8 in der Hand, wären mir sowohl das Mehrgewicht wie auch die Art der Ladung egal.

Auf mehr wie 600-700 Bilder am Stück (inkl. Review) bin ich mit der D7100 noch nie gekommen. Danach waren die Eneloops im BG zwar noch nicht leer, wie oft die D7100 aber auf den internen Akku umgeschaltet hat, weiss ich nicht. Bei der D7100 merkt man das im Gegensatz zur D700 ja nicht so einfach.
 
Bei mir saugt der MB-D15 die Akkus förmlich leer.
Heute habe ich sechs neue Profi Akkus von Norma(lt. Verpackung bereits vorgeladen, wie Eneloops, Ready to use) eingelegt u. nach ca. 50 Bildern wurde der BG bereits als leer angezeigt.
Ähnliches habe ich neulich auch mit älteren Eneloops erlebt.
Liegt das an den Batterien oder ist ein solches Verhalten bereits bekannt?
 
Sind die Akkus wirklich leer? Was sagt also das Ladegerät dazu und wie reagiert die Kamera, wenn Du den Einsatz aus dem BG nimmst und wieder einsetzt?
 
Wenn ich den Schlitten heraus nehme und wieder einstecken, zeigt die Kamera die Akkus als voll an:confused:
Was heißt das jetzt?
 
Was heißt das jetzt?
Daß die Akkus nicht leer sind und Deine Frage:
Liegt das an den Batterien oder ist ein solches Verhalten bereits bekannt?
bereits hier im Thread beantwortet wurde:
Wenn die Kamera konstant (also über 500-1000 Bilder) mit den Eneloops problemos läuft, dann hat man entweder Glück oder exakt die Eneloops, die Nikon genehm sind. Bei mir hat die D7100 ständig auf den internen Akku umgeschaltet bis die (zugegeben recht alten aber laut Ladegerät keineswegs altersschwachen) Eneloops leer genug waren. Der korrekte Akkutyp ist konfiguriert, wobei Alkaline anstatt NiMH dort auch keinen Unterschied macht.
Dazu gibt es auch in weiteren Threads zum MB-D15 (und diversen anderen BGs, egal ob Original oder Nachbau) von anderen Usern ähnliche Meldungen.

Mein Fazit ist daher schon seit 2009 (damals mit der D700+MB-D10): Nikon ist schlicht unfähig, mit Eneloops (andere AA-Akkus oder Batterieen habe ich nie getestet) den Ladezustand der Akkus auch nur ansatzweise brauchbar zu erraten und schaltet viel zu früh auf den internen Akku um.

Ob das nur gewisse Chargen des MB-D15 betrifft, an den Akkus liegt (es gab hier im Forum auch schon Leute, die mit aktuellen Eneloops keine Probleme hatten), ob es an der Nutzung liegt (Serienbilder, AF-C, Blitz, ...) oder ob es ein generelles Problem ist, weiss ich nicht. Es ist mir mittlerweile auch egal. Im MB-D15 würde ich nur noch EN-EL15 nutzen (damit hatte ich keine Probleme), da die D7100 sowiso nicht von AA-Akkus profitiert. Im MB-D10 nutze ich bei der D700 und D300s nur EN-EL4 Nachbauten.

Die Zeiten, in denen ich mich bei meiner Kameraausrüstung mit der Fehlersuche beschäftigen wollte (hat bei der D700 gut ein Jahr gedauert bis ich zur Geldausgabe für die EN-EL4 bereit war), sind lange vorbei. Das (Hobby-)Arbeitsgerät hat einfach zu funktionieren, und ich habe mit den anderen Akkus eine für mich akzeptabele Lösung gefunden, die zusätzlich auch noch Gewichts- und Handlingsvorteile (s.o.) bietet.
 
Sowohl im MB-D15, als auch im MB-D14 sehe ich den Batteriekorb jeweils als Notnagel. Einfach um die Kamera zur Not halt auch mal mit AA Batteriern betreiben zu können, die es an jeder Ecke und in jedem Land gibt. Normalerweise habe ich in jeder Kamera einen Original Akku und im Griff jeweils einen Noname (Patonia etc.). Die Einschübe vom MB-D14 und MB-D15 sind übrigens austauschbar, da absolut identisch. Die Griffe selbst unterscheiden sich aber schon:

http://i-am-henning.blogspot.de/2015/05/batteriegriffe-mb-d14-und-mb-d15.html

Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten