• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

batteriegriff für sony alpha 350

sortsch1

Themenersteller
hallo freunde, ich suche für meine alpha 350 einen batteriegriff. bin mir unsicher ob nachbaugriffe, also nicht von sony, gut sind oder ob man von diesen lieber die finger lassen sollte. welche nachbaumarken sind empfehlenswert und von welchen sollte man die finger lassen. bin anfänger und für jeden rat dankbar.:):):) warte auf antwort danke euch im vorheinein. gruß sortsch1
 
Wenn Du die €100 mehr zur Verfügung hast, nimm den Originalgriff. Meiner Meinung nach hat der eine wesentlich bessere Haptik und qualitativ hochwertigere Bedienelemente.
 
...und

-> wenn Du die 100€ weniger zur Verfügung hast
-> einen Griff mit praktisch gleichwertiger Haptik, allen Funktionen und genau so funktionierenden Bedienelementen haben willst
-> es Dir keine 100 Eureten wert ist, den Namen Sony vorne drauf zu haben

dann guckst Du hier:
http://www.ansmann.de/cms/consumroot/multimedia/photo-special/battery-grips/s-350-pro.html

ich hab diesen Griff seit mehr als 1 Monat, dauernd an der Cam... und er funktioniert prima, sowohl mit den 2 Original- als auch mit den 2 Nachbau-Akkus. Da knarzt nix, da reibt nix, passt einfach :top:

@danichtfuer: wie viele Ansmann-Griffe hast Du schon gesehen und ausprobiert? Nicht daß der Sony-Griff schlechter wär, sicher nicht... aber "besserer Haptik und qualitativ hochwertigeren Bedienelemente" :confused::confused:
 
also... schau mal hier.. ca 11 seiten darüber.. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=381087

ich selber habe einen phottix... denke gleich wie der ansmann..
den phottix kannst du schon ab 60€ per preisvorschlag in ebay kaufen --> fotospezialistin

ich selber weiß es nicht, aber bei dem ansmann habe ich gelesen, verstellt sich wohl das datum etc. ( das thema mit dem zubehör aus fernost...)

wie schon oben gesagt... mit nem huni mehr hast du den orginalgriff..
 
habe mir soeben den batteriegriff phottix der gar nicht schlecht beschrieben wird, um einen betrag von 65.-euro bestellt. bei der entscheidung haben mir eure beiträge sehr geholfen. dafür möchte ich euch danken. bei mir stehen jetzt noch zwei größere anschaffungen für die kamera an und zwar ein objektiv 18-200 mm sowie ein guter blitz. wenn ich wieder im zweifel bin, was es sein soll, wende ich mich wieder an euch. nochmals danke und tschüss bis bald.
sortsch1 :):):)
 
Ich hatte mich im direkten Vergleich für das Original entschieden.
Der Griff ist beim Sony meiner Meinung nach besser gestaltet und bietet durch die zweite Auskerbung mehr Halt. Diese Auskerbung findet man auch an dem Griff der a200. Die a300 und a350 haben diese aus irgendeinem mir nicht erklärlichen Grund nicht.
Auch die Belederung des Sonys fand ich feiner und besser als beim Ansmann.
 
habe heute den batteriegriff von phottix erhalten und gleich montiert. also mein erster eindruck ist wunderbar. es ist ausgezeichnet. die kamera liegt gut in der hand habe zwei akkus, wobei einer der originale und einer ein billiger nachbau ist, eingelegt. kamera arbeitet mit beiden akkus einwandfrei, alle funktionen vorhanden. toll. lediglich eines was mir nicht so gut gefällt ist der ein- und ausschalter des griffes. nun meine frage an an ebenfalls phottix besitzer: "kann man den griff ewig eingeschalten lassen oder verbraucht sich die batterie dadurch auch wenn die kamera ausgeschaltet ist. wozu hat der griff eigentlich einen eigenen ein- und ausschalter." sehe vorläufig keinen sinn darin.:top:
sortsch1
 
Also ich kann's "nur" für den Ansmann sagen, die Akkus verbrauchen sich bei ausgeschalteter Cam nicht wenn der Griffschalter auf "ON" ist. Aber das kannste ja ausprobieren, laß mal die abgeschaltete Cam 'ne zeitlang mit eingeschaltetem Griff liegen.
Und ich nehme mal an, daß der Griff einen Schalter hat, damit unbeabsichtigtes Betätigen des Griffauslösers oder anderer Bedienelemente des Griffes vermieden wird, wenn man nicht Hochformat fotografiert.
 
lediglich eines was mir nicht so gut gefällt ist der ein- und ausschalter des griffes. nun meine frage an an ebenfalls phottix besitzer: "kann man den griff ewig eingeschalten lassen oder verbraucht sich die batterie dadurch auch wenn die kamera ausgeschaltet ist. :top:
sortsch1

Also den kannst Du immer auf "ON" lassen. Verbraucht keinen Strom! :top:

wozu hat der griff eigentlich einen eigenen ein- und ausschalter." sehe vorläufig keinen sinn darin.

Der Sinn besteht darin, das Du den Auslöser vom Batteriegriff ausschalten kannst. Macht manchmal Sinn, damit Du nicht aus versehen auf den Knopf kommst, und die Kamera auslöst. ;)

EDIT: *Maverick* war schneller... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, möchte mich (erstmalig) auch "zu Wort" melden und meinen Senf dazugeben:

Ich kann das oben beschriebene nur bestätigen! An meiner a300 funktioniert der Phottix Griff nicht nur wie ne 1, es sieht auch aus, wie aus "einem Guss", ich bin sehr zufrieden! Habe ihn vor kurzem bei ebay für 100 Euro (incl. zwei Akkus!) gekauft. ("dasgutegeschaeft", 390032088047)

Und er ist permanent eingeschaltet!

VG Bernd
 
also folgendes. Phottix s350 pro
habe den griff nun zwei tage lang getestet und möchte folgendes dazu sagen. der griff ist für die benutzung sehr gut. hat eine gute haptik und sieht auch dazu noch gar nicht unschön aus. ich beabsichtige den griff ständig an der kamera zu belassen. lediglich ein umstand ist für mich nicht so toll. wenn man zwei akkus im griffschlitten einlegt hat man an der unterseite des griffes die möglichkeit vorerst den akku des faches 1 oder durch umschalten des kleinen schiebeschalters den akku des faches 2 zu benutzen. egal ob fach 1 oder 2 im kameradisplay scheint immer neben dem akkusymbol eine 1 auf. wenn der eine akku geleert ist, schaltet der griff nicht automatisch auf den 2 akku, also auf fach zwei um, sondern man muss den schlitten herausnehmen und den kleinen schiebeschalter umlegen. das ist umständlich. aber es ist bei mir so. kennt jemand eine möglichkeit, dass der griff von einem akku auf den anderen automatisch umschaltet. sortsch1
:):):)
 
Hallo sortsch1,

ich habe den Phottix etwas länger und eine Ladung Akku durch. Den Schalter habe ich auf 2, weill ich 2 Akku s drin habe. Mein englisch reicht ja nicht für die Anleitung vom Phottix..und mein chinesisch auch nicht:evil: aber ich verstehe es so, dass man beim Benutzen von einem Akku...den Schalter auf 1 stellt.
Bei mir hat es beide Akku s gebraucht ohne das ich jemals was umgestellt hatte.

Gruss Fotolady
 
hallo fotolady....
danke für deine antwort. hast du auf deinem batterieschlitten auf der unterseite ebenfalls den von mir erwähnten kleinen schiebeschalter. hat dein griff auch die bezeichnung phottix s 350 pro. wenn ja so ist dies für mit unerklärlich wieso es bei mir nicht geht, oder besser gesagt, wieso es bei dir funktioniert. denn die firma, bei der ich den griff gekauft habe und welche ich in diesem zusammenhang auch angeschrieben habe, hat mir folgendes mitgeteilt. dies gebe ich im original weiter.

"Sehr geehrter Herr Szorger,

es freut uns, dass Sie mit unserem Produkt zufrieden sind.

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ein automatisches Umschalten zwischen den beiden Akkus nicht möglich ist. Die Funktion ist zentral dafür gedacht, dass Benutzer mit nur einem Akku den Batteriegriff auch benutzen können. Deswegen befinden sich die beiden Akkus in zwei getrennten Stromkreisen, die durch den jeweiligen Akku geschlossen werden.

Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichem Gruß"

also wieso dies bei dir funktionieren soll, sollte es sich um die gleiche bauart des griffes handeln, ist mir unerklärlich, oder die fa. kennt sich nicht aus. aber ich werde nun auch versuchen, den schiebeschalter auf 2 stellen und dies nochmals durchtesten.
gruß sortsch1:D:D:D:D:D
 
Hallo sortschi1,

ja ich habe einen Schiebeschalter..aber die Ausage des Lieferanten :confused::confused::confused:
Ich habe beide Akkus drin und auf Position 2...und es waren beide Akkus leer nach langer Zeit ?????

Meiner heisst auch Battery Grip S350 Pro.

Hab einen Auschnitt der Anleitung beigefügt. Da ich kaum englisch kann. bitte nachlesen.

Gruss Fotolady
 
Beim Ansmann gibt es aber keine Möglichkeit, irgendwie auszuwählen, welcher Akku verbraucht werden soll, oder? Hab meinen diese Woche bekommen, bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ein solcher Schalter wäre mir aber noch nicht aufgefallen.
 
Beim Ansmann gibt es aber keine Möglichkeit, irgendwie auszuwählen, welcher Akku verbraucht werden soll, oder? Hab meinen diese Woche bekommen, bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ein solcher Schalter wäre mir aber noch nicht aufgefallen.

Nö, is ja auch nicht notwendig, wieso umständlich wenn's einfach auch geht :p ... es werden beide Akkus verbraucht und die Cam zeigt die Restkapazität des "Gesamtpaketes" an...
 
also liebe freunde....
nun nach einigen wochen batteriegrifftest komme ich zu dem schluss, das der phottix griff eine tolle sache ist. ich habe mit den beiden akkus so viel "saft" im gerät, dass ich nicht nachladen muss auch wenn ich eine woche auf urlaub bin und viel phtografiere. ich musste lediglich einmal den schlitten herauziehen und den schalter umlegen und das alles, wie ich dann bei der überspielung der photos festgestellt habe, nach 987 photos die ich geschossen habe. also der niedrige preis des griffes ist diesen einen handgriff tausendmal wert. diese hier gemachte feststellung wollte ich nur an euch weitergeben. der griff ist sein geld wert.
liebe grüße an euch alle von sortsch1:):):):):):):):):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten